Neuling bittet mal die Fachmänner um Hilfe . Keimlinge Aufzucht und Düngung

Daniel Lonny

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Erst einmal ein Hallo in die Runde :).

Vor 2 Jahren hatte ich Jungpflanzen erworben Carolina R.... . Es wurden schöne Pflanzen mit sehr viel Feuer ;) zwinker . Letztes Jahr durch einen Krankenhaus Aufenthalt war der Ertrag dann naja es fehlte die Zeit der Pflege .

Nun hab ich Samen zum Keimen gebracht von 40 sind nun 38 kleine Keimlinge gekommenen .
Ich stell mal ein Bild mit rein.

Möchte es diese Jahr nun mal Richtig machen bzw mehr Erträge erneten :).

Hab mich schon durch die einzelnen Beitrage gelesen vieles schon auf Papier geschrieben das man mal was hat .

Doch einige Fragen brennen mich noch es gibt ja speziellen Dünger im Fachhandel wiederum sprechen alle von Hakaphos ?
Selber Bau ich viel Privat im Garten bzw in dem Gewächshäuser an und ja viel kostet viel weils speziell ist und gut vermarktet wirt ;) grins .

Wie pflegt ihr eure Keimlinge ? Bzw Jungpflanzen ab wann wirt gedüngt bzw bekomm eure jungen schon Nährlösungen wenn ja welche ?

Pflanzen kommen dann ins Gewächshaus


LG. Daniel
 
Hallo Daniel,

ich nehme mich mal deines Postings an.
Nun hab ich Samen zum Keimen gebracht von 40 sind nun 38 kleine Keimlinge gekommenen .
Ich stell mal ein Bild mit rein.
Sind das 38 Keimlinge von einer (1) Sorte oder verschiedene Sorten. Auch eine Auflistung deiner gekeimten Sorte/n wäre gut. Bild hattest du keins eingestellt. Wäre hilfreich, um die Keimlinge beurteilen zu können.
Möchte es diese Jahr nun mal Richtig machen bzw mehr Erträge erneten :).
Dass du immer alles richtig machen wirst, halte ich bei der Vielzahl der Einflussfaktoren für eher unwahrscheinlich. Wenn du aber für dich behaupten kannst, nach deinen Möglichkeiten das best möglichste für die Pflänzchen getan zu haben, ist das aus meiner Sicht ok.
Ertrag ist nur ein (1) Anbauziel. Andere bauen z.B. nur wegen der Optik/Aussehen der Pflanzen und Früchte an. Ich selbst baue nicht vordergründig auf max. Ertrag an. Bei mir steht der Fun-Faktor und die Optik/Aussehen der Pflanzen und Früchte im Vordergrund. Da Tommis, Paprika und Chili gleichzeitig meine Lieblingsgemüse sind, lässt sich das gut verbinden.
Hab mich schon durch die einzelnen Beitrage gelesen vieles schon auf Papier geschrieben das man mal was hat .
Sehr gut! :facepalm:
Doch einige Fragen brennen mich noch es gibt ja speziellen Dünger im Fachhandel wiederum sprechen alle von Hakaphos? Selber Bau ich viel Privat im Garten bzw in dem Gewächshäuser an und ja viel kostet viel weils speziell ist und gut vermarktet wirt ;) grins .
Da hast du recht. Es gibt speziellen Dünger und ein Teil der User hier im Forum verwendet diverse Hakaphos-Produkte der Marke C***O. Da du ja selbst schreibst, dass du viel im Garten und GWH anbaust, solltest du mit der allgemeinen Düngungsthematik vertraut sein. Betrifft ja auch andere Kulturen im Gartenbau.
Wie ich schon anderswo hier geschrieben habe, denke ich beim Dünger muss jeder seinen eigenen Weg finden und Erfahrungen sammeln, eben Try and Error. Ich selbst verwende in dieser Saison 2018 diese Düngersorten:
Langzeitdünger: COMPO BIO Tomaten-Langzeit-Dünger mit Schafwolle (NPK: 6-3-5)
Flüssigdünger: Celaflor Naturen BIO Tomaten-Nahrung (auch für Kräuter- und Chilipflanzen)(Organisch-mineralischer Volldünger)(NPK: 3-2-5)
Wie pflegt ihr eure Keimlinge ? Bzw Jungpflanzen ab wann wirt gedüngt bzw bekomm eure jungen schon Nährlösungen wenn ja welche ?
Zum Schuss noch ein paar knappe Worte dazu:
In der Keimphase: warm (je nach Sorte ca. 24-28°C), kein Licht erforderlich
In der Anzuchtphase: kühler (je nach Sorte ca. 20-22°C), hell, ca. 14h, wenn TL unzureichend ist sollte zusätzlich KL verwendet werden, da sonst die Keimlinge vergeilen, düngen muss je nach verwendeter Pflanzerde situativ betrachtet werden, nach dem Pikieren ist meist in der frischen Erde für einige Wochen keine Düngung erforderlich, da die meisten Pflanzerden vorgedüngt sind
Ansonsten einmal quer Beet hier durchs Forum lesen, auch andere zahlreiche Webseiten bieten mehr oder weniger umfangreiche Infos zum Anbau, Erden und Düngung zum Nachlesen an.

Viel Spaß und Freude in der 2018er Saison,

LG, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal Bilder handelt sich bei allem um die Feurige Carolina Ri.. ;)
 

Anhänge

  • 1522217310160204231606.jpg
    1522217310160204231606.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 197
  • 1522217387730-972984888.jpg
    1522217387730-972984888.jpg
    81 KB · Aufrufe: 190
Bilder sind nicht gerade die besten geworden :(.

Gekeimt sind sie via Watte im Brutschrank bzw im leicht mit Beheizten Oberen Teil durch dem Unteren da bekamen sie ihre Temperatur .
Danach setzte ich sie in die Töpchen wo sie nun im kleinen Gewächshaus stehen ;).

Mit dem vom dir vorgeschlagen.... Dünger werde ich mal meine Versuche machen . beim Düngen ist mein Moto weniger ist mehr wobei man ja einer Pflanze schon ansehen kann brauch sie ihm oder nicht ;)/.

Da ich an Reichlich Biologischen aufgearbeiteten Rinderdung komm . Verkauf Qualität .
Werd ich da mal 5 Pflanzen extra versorgen um sich mal einen Überblick zu verschaffen
 
Also die "Töpfchen" die du da verwendest sind erfahrungsgemäß Mist (fangen schnell das Schimmel an und speichern entweder zu viel Wasser oder trocknen zu schnell aus, je nachdem welche Bedingungen herrschen) . Nehme das nächste mal besser 9x9 oder gleich 13x13 Vierkanttöpfe da wirst du besser mit fahren und wiederverwendbar sind sie auch.
Für Chinensen wozu deine Reaper auch zählen ist es aber reichlich spät. Am besten du setzt auf Highspeed Growing und setzt sie wenn sie etwas an Blattmasse zugelegt haben gleich in die vorgesehenen Endtöpfe. Viel Glück und halte uns auf den laufenden, mich würde wirklich interessieren wie sie sich am Ende der Saison entwickelt haben.
 
Bis jetzt machte ich gute Erfahrungen mit dem töpchen aber werde ich berücksichtigen ;).

Ich kam Anfang des Jahres nicht recht aus den A..... ;). Highspeed Growing kannst du da zur Vorgehensweise einige Tips geben .

Ich halte dich bzw euch :) auf dem Laufenden
 
Als Untergrenze solltest du versuchen 10l zu erreichen.

Beim Gießen in den großen Töpfen aufpassen, dass du nicht zu viel gießt.
 
Hier ist der Thread über das Highspeed Growing und dieses Video hier
unterstreicht das ausreichend große Töpfe verwendet werden sollten.

Dadurch gibst du Deinen kleinen Pflanzen die Chance ein wenig aufzuholen und frühzeitig größere Laubvolumina aufzubauen.
 
Zurück
Oben Unten