Neuling mit Schärfedrang

sony91ab

Chiligrünschnabel
Beiträge
37
Guten Tag liebe Chilly Community

Das hier ist mein erster beitrag in einem Chilli Forum, sowie die erste Seson in der ich Chillis anpflanze. Ich bin letztes jahr (november) auf denn Genuss des Chilli Anbaus gekommen. Ich habe bereits mein kleines Gewächshaus mit meinen 12 Sorten. Jede doppelt. Die gröste Pflanze hat bereits 6 Blätter (Naga Viper). Meine eigene Growbox habe ich mir bereits zusammengestellt. Nun kommen die Fragen. Welche LSR würdet Ihr empfehlen 865 oder die normalen 840. Bitte mit begründung erleütern. Chili ist die erste Pflanze die ich Hobbymässig (mit grosser Freude anbaue). Nun, ich lese sehr viel in Foren, z.B. auch hier, und muss immerwieder was über das Besteuben der Blüten lesen. Meine Pflänzchen werden sicher nicht vor Juni in den Wintergarten gesetzt. Daher möchte ich noch gerne wissen. Warum genau Besteuben, was bringts? Währe sehr froh über eure erfahrungsberichte. (bin halt leider kein Botaniker). Viele liebe Grüsse.
 
Jerry schrieb:
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier!

Ohne Bestäubung, durch wen oder was auch immer ;), gibt es keine Früchte.

gut danke, sowas ähndliches habe ich mir auch gedacht, nur wie bestäube ich und wann, gibts eine anleitung irgenwo im netz?

Lg
 
Licht: Du kannst beides benutzen. Es gibt hier einige User die mit 840 LSR erfolgreich anbauen. Darunter solltest du aber nicht gehen. 865 sind aber noch empfehlenswerter. Wenn Du noch keine 840er LSRs hast und neu kaufen musst, würde ich zu 865 raten. Die Pflanzen brauchen gerade am Anfang einen höheren Blauanteil um gedrungener und kompakter zu wachsen.
Wie machst Du es denn im Augenblick?

Bestäuben: Die Blüten müssen befruchtet werden. Also "männlicher" Pollen muss auf den Stempel/Narbe. Sind beides Bestandteile einer Blüte. Nur befruchtete Blüten geben auch Beeren, wie Jerrys schon beschrieben hat. In der freien Natur machen es entweder Insekten oder der Wind. Indoor muss man halt nachhelfen und selbst Bienchen spielen. Wenn Deine Pflanzen soweit sind, können wir Dir zeigen wie der Bienentanz funktioniert. ;)

EDIT: Man kann einfach mit dem Finger oder einem feinen Pinsel Blütenstaub/Pollen entnehmen und diese einfach auf den Stempel bringen. Keine Zauberei. Bei C. annuum reicht meist sogar einfaches Schütteln der Pflanzen. Wann? Sobald Blüten dran sind und sich geöffnet haben. Manchmal dauert es vielleicht noch 1-2 Tage bis die Pollengefäße aufplatzen und Pollen vorhanden ist, erst dann macht es Sinn.
 
Naglfar schrieb:
Licht: Du kannst beides benutzen. Es gibt hier einige User die mit 840 LSR erfolgreich anbauen. Darunter solltest du aber nicht gehen. 865 sind aber noch empfehlenswerter. Wenn Du noch keine 840er LSRs hast und neu kaufen musst, würde ich zu 865 raten. Die Pflanzen brauchen gerade am Anfang einen höheren Blauanteil um gedrungener und kompakter zu wachsen.
Wie machst Du es denn im Augenblick?

Bestäuben: Die Blüten müssen befruchtet werden. Also "männlicher" Pollen muss auf den Stempel/Narbe. Sind beides Bestandteile einer Blüte. Nur befruchtete Blüten geben auch Beeren, wie Jerrys schon beschrieben hat. In der freien Natur machen es entweder Insekten oder der Wind. Indoor muss man halt nachhelfen und selbst Bienchen spielen. Wenn Deine Pflanzen soweit sind, können wir Dir zeigen wie der Bienentanz funktioniert. ;)

EDIT: Man kann einfach mit dem Finger oder einem feinen Pinsel Blütenstaub/Pollen entnehmen und diese einfach auf den Stempel bringen. Keine Zauberei. Bei C. annuum reicht meist sogar einfaches Schütteln der Pflanzen. Wann? Sobald Blüten dran sind und sich geöffnet haben. Manchmal dauert es vielleicht noch 1-2 Tage bis die Pollengefäße aufplatzen und Pollen vorhanden ist, erst dann macht es Sinn.

Ich danke euch mit vollem Herzen, das ist ech ein super Forum.. :D. Schöne abig
 
Dies ist jetzt zwar bereits meine 3. Chilisaison, aber ich musste letztes Jahr feststellen dass es gerade bei C. chinense und C. baccatum ohne Licht einfach nicht gut geht (in meinem ersten Jahr hatte ich hauptsächlich C. annuum und das ging ohne Kunstlicht wirklich gut!).
Jetzt zurück zu deiner Frage ich habe noch keine praktischen Erfahrungen aber von der reinen Theorie her würde ich auch zu 865er Röhren raten, denn diese ähneln dem Sommerlicht und sorgen somit für ein kräftiges Grün und gute kompakte Verzweigung.
Die 840er hingegen ähnelt dem Herbstlicht und fördert somit die Ausbildung von Blüten, aber da ich mal davon ausgehe dass deine Chilis wenn es wärmer wird rauskommen, würde das Kunstlicht ja eh nicht mehr gebraucht ;-)

Ich hoffe ich konnte dir noch etwas weiterhelfen.
Grüße,
Constantin
 
Bestäuben kann man auch gut mit einem Wattestäbchen (Q-tip).

Zu den Leuchtstoffröhren:
865er für die Wachstumsphase
ggf. später 840er für die Blütephase
Das jeweilige Lichtspektrum eignet sich am besten für die jeweiligen Wuchsphasen.
 
Naglfar schrieb:
..........

EDIT: Man kann einfach mit dem Finger oder einem feinen Pinsel Blütenstaub/Pollen entnehmen und diese einfach auf den Stempel bringen. Keine Zauberei. Bei C. annuum reicht meist sogar einfaches Schütteln der Pflanzen. Wann? Sobald Blüten dran sind und sich geöffnet haben. Manchmal dauert es vielleicht noch 1-2 Tage bis die Pollengefäße aufplatzen und Pollen vorhanden ist, erst dann macht es Sinn.

Habe ich letztes Jahr so gemacht, geht ohne Probleme, einfach mit dem "bestäubten" Finger über alle offenen Blüten streichen, 2-3x wiederholen und dann geht das :).

Kleine Geschichte:
Da ich ja die Pflanzen auf dem Balkon habe und sie aber bei starkem Sturm reinnehmen muss (voll Wind, sehr krass) hatte ich, als die Pflanzen mal mehrere Tage draussen sein konnten, eine Biene die immer zw. 15 und 16 Uhr vorbeikam und fleissig bestäubte. Später hatte ich wieder miseralbles Wetter und musste die Pflanzen reinnehmen, die Biene kam noch 2 Tage lang vorbei und flog verwirrt genau da rum wo die Pflanzen standen - danach kam sie leider nicht mehr :(
 
Gut danke, habe mir jetzt gestern 2 865 LSR gekauft, werde sie paralell über denn kleinen zum Leuchten bringen. Lg
 
Zurück
Oben Unten