Neuling

ok machte ich dann mal wenn ich am Umtopfen bin. Vllt kann mir dann ja einer helfen wann ich düngen muß ;)

Jetzt muß ich mich mal um den Grill kümmern :) schließlich ist heute Muttertag und die hat ja heute frei ;);)
 
Kräutererde ist normalerweise schwächer vorgedüngt als übliche Blumenerde. Bei Blumenerde reicht die vorgegebene Düngermenge meist für rund 4 Wochen. Hängt natürlich auch etwas von der Größe der Pflanze ab, die da reinkommt. Da Kräutererde geringer vorgedüngt ist, muss man da halt früher anfangen zuzudüngen. Dann kommt es auch auf die Zusammensetzung deines Tomatendüngers an. Da deine Pflanzen noch recht klein sind, sollten sie zuerst einmal schnell wachsen, dazu solltest Du N-beton düngen. N = Masse. Wenn die Pflanzen dann größer sind, kannst den Dünger dann umstellen mit weniger N und etwas mehr P und K.
Viel Spaß bei Grillen :)
 
ok. vielen Dank. Vielleicht nehme ich dann auch mal Blumenerde. Kann ja auch mal nen Versuch starten - ein paar in Blumenerde und ein paar in Kräutererde. werde dann mal über den Unterschied berichten (falls ich es wirklich mache ;))
 
Sie wachsen

Unterschied von Sonntag bis heute

Am Wochenende werden sie umgetopft!!!
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    61,3 KB · Aufrufe: 88
  • image.jpeg
    image.jpeg
    62,3 KB · Aufrufe: 86
Ich bin noch Anfänger, aber ich finde die sehen etwas blass aus.
Bitte wiedersprecht mir wenn ich da falsch liege.
Ich hatte am Anfang einige Probleme und hab dann mit minimal Dosierung von BioBizz Dünger angefangen.
Nach wenigen Tagen war ein sattes grün zu sehen. Besonders Alg-a-mic schreibe ich das zu.
Viel zu teuer aber effektiv ☺! Auch hier bitte wiedersprechen wenn ich mist erzähle.

Hier noch mal ein aktuelles Bild um meine Behauptungen zu unterstreichen☺

20160604_165535(3).jpg


Ich teste gerade wie sich die Topfgrößen auswirken.
Vorne hab ich 1 Liter Töpfe, in der mitte 3,4 Liter Töpfe und hinten 6 Liter Töpfe.

Ich wollt auch noch 10 Liter testen und dann am Ende gucken wie groß ich für die Habaneros wählen muss.
Ich dachte aber maximal an 16 Liter Töpfe. Vielleicht mach ich dann noch nen vergleich mit einem 20 Liter oder größerem Topf... mal sehen.
Das weiße ist Aquariumsand. Hatte in ein, zwei Töpfen minimal Trauermücken. Mal gucken wie sich der Sand so macht. Der ist unten in der Drainage und oben drauf ca 1-2 cm dick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Dass die Pflanzen blass sind kann an der Aufnahme liegen (Handycam).

Heute hab ich sie mal wieder fotografiert und hab ne Frage - wieso sind die unten so "gelb/braun"???

Und... Kann man die unteren Blätter ab machen???

Ansonsten sehen sie aber gut aus oder???


Gruß Benni
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    78,3 KB · Aufrufe: 77
  • image.jpeg
    image.jpeg
    57,8 KB · Aufrufe: 72
  • image.jpeg
    image.jpeg
    56,8 KB · Aufrufe: 68
Wenn du mit ganz unteren Blätter die Keimblätter meinst, könntest du die abmachen. Aber eigentlich kein Bedarf, da die Chili das mit fortschreitendem Wachstum von alleine macht.
Falls du die braune Verfärbung auf einen der Blätter (Bild 3) meinst: Das sieht vom weiten fats aus, wie ein Sonnenschaden, aber ist nicht richtig erkennbar, da das Bild nicht nah genug ist. Da du aber im GWH sitzt, fände ich einen Sonnenschaden recht unwahrscheinlich. Oder haste das Dach offen? :laugh:
 
Ne, meinte net die Verfärbung auf den Blättern. Das täuscht wieder im Bild. Dach vom GWH ist zu.

Ich meine die Verfärbung am Stiel auf dem Bild
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    78,3 KB · Aufrufe: 67
Was das am Stiel ist weiß ich nicht, aber für mich sieht es aus als stehen Sie zu nass.
Lass mal lieber komplett durchtrocknen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten