newchili`s erste Saison - Update und Fotos 21.5.12

newchili

Chiligrünschnabel
Beiträge
70
Hallo zusammen,

habe vor 2 1/2 Wochen - man kann schon sagen "spontan" - damit angefangen, Chilis zu züchten. Vor über 4 Jahren hatte ich mir mal Saatgut bestellt, damals aber nicht ausgesät, so dass es seitdem vergessen in einer dunklen Schublade sein Dasein gefristet hat - bis es mir eben vor 2 1/2 Wochen wieder in die Hände gefallen ist.

Kurz gegooglet und gelesen, was man beachten sollte - im Haus zusammen gesucht, was man gebrauchen könnte - und los ging`s. Aufgrund der langen "Lagerzeit" der Samen hatte ich mir allerdings nicht allzu große Hoffnungen gemacht, dass diese erste Chili-Zucht-Versuch von Erfolg gekrönt sein würde.

Ich habe die Samen erst ein paar Stunden in warmes Wasser gelegt und sie dann in kleine Plastiktöpfe mit Tomaten- und Gemüseerde, die wir eben noch zu Hause liegen hatten, eingesät (jeweils ein Topf pro Sorte - also je 10 Samen pro Topf). Dann ging es ab ins Wohnzimmer auf den Fußboden, wo es dank Fußbodenheizung am wärmsten ist - ab und zu mit etwas Extrawärme durch eine Wärmflasche :blush:

Und siehe da, schon bald waren die ersten Keimlinge zu sehen und die Töpfe sind umgezogen auf eine Moosgummimatte auf der Fensterbank eines Südfensters, wo sie seitdem fleißig vor sich hinwachsen:

400_6139363062633238.jpg

Foto vom 24. April 2012

Links die Chile de árbol (7 von 10 Samen sind aufgegangen) und rechts die Habanero Hot Three Pepper (hier sind sogar 8 von 10 Samen aufgegangen).

Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie es weiter geht und werde mir die Zeit mit ausreichend vorhandener Lektüre hier und im übrigen www vertreiben :D

...ach halt, eine Frage habe ich dann gleich doch noch: über die Habanero Hot Three Pepper finde ich im www kaum Informationen - außer auf der Seite, wo ich das Saatgut damals bestellt habe. Ist diese Sorte so "ungewöhnlich" - oder ist der Name einfach nur falsch geschrieben? Hat hier schon mal jemand davon gehört? :confused:

Und über Komentare, Tipps und Hinweise hier bin ich natürlich auch sehr dankbar :)
 
RE: newchili`s erste Saison

über 4 Jahre !!! Ich würd sagen dafür ist deine Keimrate nicht zu verachten :w00t:
Zu deiner Frage kann ich dir sagen ,,Nee kenn ich nicht '' !
Kann das sein das der Shop von wo du die Samen hast eigene Namen vergibt? Jedenfalls sieht die der ,, Hot Paper Latern '' sehr ähnlich .
 
RE: newchili`s erste Saison

ak4722 schrieb:
über 4 Jahre !!! Ich würd sagen dafür ist deine Keimrate nicht zu verachten :w00t:
Ja, ich bin auch ganz begeistert. :D

Ein kleines Update (für die meisten hier sicherlich eher unspektakulär, aber ich freue mich wie ein Schneekönig über jeden noch so kleinen Fortschritt :blush: ) - die nächsten Blattpaare lassen sich so langsam blicken:
400_3633366139646233.jpg
400_3234633063356338.jpg


Bei dem tollen Wetter stelle ich sie jetzt seit ein paar Tagen regelmäßig raus - immer ein bisschen länger, damit sie sich an die Sonne gewöhnen können. Und wenn es das Wetter zulässt und sie etwas größer sind, können sie bald ganz nach draußen ziehen.
 
RE: newchili`s erste Saison

Hi newchili,
sieht doch gut aus. Langsam würde ich die in eigene Töpfchen setzen. Sonst vespern die sich gegenseitig die Nährstoffe weg.
Viel Erfolg!
 
RE: newchili`s erste Saison

Danke für den Tipp :)

Ist es nicht "sicherer" (von wegen, Wurzeln zerstören und so), wenn ich noch ein wenig warte - bis das 2. Blattpaar etwas größer ist? :confused: Habe nämlich so oder so schon ziemlichen Respekt vorm Pikieren, weil ich Bedenken habe, die kleinen Pflänzchen zu zerstören (bin mir echt unsicher und daher für jeden Tipp und Hinweis dankbar).
 
RE: newchili`s erste Saison

Nun ja, die fangen so langsam an, kleine Seitenwurzel zu bilden. Wenn Du zu lange wartest, können die sich ineinander verwachsen. Wenn Du vorsichtig bist, ist es kein Problem jetzt schon zu pikieren. Aber in die Endtöpfe oder ins Freiland würde ich die nun noch nicht verfrachten, die wären mir dafür noch zu klein.
 
RE: newchili`s erste Saison

Danke für den Hinweis, dann werde ich mich morgen mal ans Pikieren machen - in etwas größere Töpfe, aber noch nicht in die Endtöpfe.

Es ist doch richtig, dass das Vereinzeln aus trockener Erde heraus leichter geht, oder? Ich meine, das hätte ich irgendwo gelesen...
 
RE: newchili`s erste Saison

newchili schrieb:
Danke für den Hinweis, dann werde ich mich morgen mal ans Pikieren machen - in etwas größere Töpfe, aber noch nicht in die Endtöpfe.

Es ist doch richtig, dass das Vereinzeln aus trockener Erde heraus leichter geht, oder? Ich meine, das hätte ich irgendwo gelesen...

Ja ist leichter, lass aber noch etwas alte Erde an den Wurzeln, so stresst du sie weniger als wen du die Wurzeln komplett frei legst. Und versuche die kleinen Pflanzen sofort umzutopfen und nicht erst noch 5 min auf die seite zu legen.

LG Heiko
 
RE: newchili`s erste Saison

Super - danke :)
So wird's gemacht und ich werde berichten - und habe dann hoffentlich nicht allzu viele Opfer zu vermelden.
 
RE: newchili`s erste Saison

Keine Sorge, sooo empfindlich sind die auch wieder nicht. Das wird schon.
 
RE: newchili`s erste Saison

So, wie empfohlen sind meine Kleinen heute in größere Töpfe umgezogen - und was soll ich sagen, dank der vielen guten Tipps und Anleitungen, die ich hier im Forum schon gelesen habe, war es gar nicht so schwer wie befürchtet :)
Mal sehen, ob die Chilis das genauso sehen oder sich nach der Umtopfaktion noch verabschieden, aber im Moment sieht alles super aus (ca. 5 Stunden nach dem Pikieren):

400_3461306239326133.jpg

Die oberen 8 Pötte sind die Habaneros - die unteren 7 die Chile de árbol.

400_6366656339613532.jpg
400_6466633834303734.jpg

2 Chile de árbol

Ich hatte sie ja die letzten Tage auch schon immer mal wieder einige Zeit draußen in der Sonne stehen - kann ich das heute auch machen oder sollte ich ihnen nach der Umtopfaktion erst mal etwas Ruhe auf der Fensterbank gönnen?
 
RE: newchili`s erste Saison

Na prima. Ich würde ihnen mal ne Erholungspause auf der Fensterbank gönnen. In der Sonne beginnen die wohl schnell zu schlaffen, da die kleinen Würzelchen noch nicht richtig mit der neuen Erde Kontakt haben. Ok, kannst es mal ja versuchen, aber musst sie halt im Auge behalten. Wenn sie anfangen zu schlaffen wieder ab auf die Fensterbank. Was bitte, sind denn das für Töpfe?
 
RE: newchili`s erste Saison

newchili schrieb:
Ja, so war auch meine Überlegung - ich lasse sie heute mal drinnen.

Jiffy Torf Töpfe - habe aber nicht vor, die Töpfe dann später mit zu verpflanzen.

Für nächstes Jahr vormerken, diese Töpfe sind der Größte Mist! Erstens entziehen sie der Erde sehr schnell das Wasser und dann Schimmeln sie gerne sehr schnell. Auch verkümmern die Wurzeln gerne darin. Also gut beobachten was mit dem Gießwasser passiert und lass sie nicht zulange darin und wie du schon geschrieben hast bevor sie in die Endtöpfe kommen mach die Jiffys ab, den die verotten so gut wie nicht mehr und Wurzeln wachsen da auch so gut wie keine durch.

Nächstes jahr plastik Töpfe benutzen ;)
 
RE: newchili`s erste Saison

Hallo Fazer,

vielen Dank für die Hinweise zu den Jiffy-Töpfen. Ich hatte sie leider schon gekauft bevor ich mir richtig informiert und leider kaum gutes über diese Dinger gelesen hatte :undecided:

Dass die Dinger der Erde sehr schnell das Wasser entziehen musste ich gestern dann auch am "eigenen Leib" feststellen - die Erde war feucht aber nicht nass, trotzdem hatten sich die Töpfe ruckzuck voller Wasser gezogen und waren total feucht :ohmy: Um dem Schimmelproblem zu entgehen, werde ich meine Pfänzchen weiterhin nur von oben besprühen wie bisher und gut beobachten. Nächstes Jahr gibt es auf jeden Fall Plastiktöpfe :hammer:

Das Pikieren und Umtopfen hatten ihnen anscheinend überhaupt nix ausgemacht, ganz im Gegenteil: man kann ihnen gerade förmlich beim Wachsen zusehen :)
 
Zurück
Oben Unten