Noch einer mit gelben Blättern...

Bis dato hab ich das Terrarium fast immer geschlossen gehabt. Aufgrund der steigenden Temperatur lass ich jetzt aber offen (am Foto erkennt man es schlecht, aber hier sind beide Schiebetüren mittig zusammen geschoben, das linke und das rechte Viertel sind offen), damit die Hitze auch heraus kann (Unterhalb des Leichtmittels hatte es - wenn's draußen warm ist - bereits 40 Grad... das erschien mir dann doch ein wenig hoch.. ). Nun hat es max. 34 Grad (wie im Winter bei geschlossenen Terrariumtüren) und unter dem LED Panel hat es 26 Grad.
Im geschlossenen Zustand ist das Terrarium aber keinesfalls hermetisch dicht. Unterhalb der Schiebetüren sowie an der Decke befindet sich über die volle Breite ein etwa 5cm breiter Lochstreifen zwecks Belüftung.
 
Ob da Terrarium eventuell der Knackpunkt war? Keine Ahnung, ich stelle es einfach mal in den Raum.
 
In wie fern Knackpunkt ? Was genau ist an diesen Umgebungsbedingungen falsch bzw. was muß ich verändern ? Momentan kann ich noch nicht alle Pflanzen auf Fensterbänken unterbringen, da nicht alle Fenster auf der Sonnenseite sind. Deswegen möchte ich den Pflanzen so lange wie möglich künstliche Sonne geben. Da ich mit diesen eher punktuell gerichteten Leuchtmitteln schön durch Positionierung die Temperatur regeln kann (ebenso durch Türen auf/zu machen) muß ich nur wissen WIE es die Pflänzchen denn gerne hätten.
 
Ich kann es leider auch nicht sagen was genau da los ist. Frischluft ist schon wichtig, aber was sind denn das für Leuchtmittel, die normalerweise deine Schildkröten bestrahlen sollen. UV ja, Wärme ja (zu viel auf den Blätter?), aber was liefert diese Lampe denn sonst noch für Werte. Wenn ich mir das Terrarium so anschaue, dann habe ich den Eindruck, dass die Pflanzen links und rechts der LED-Leuchte kleiner sind als die, die direkt darunter stehen. Ist das Richtig, oder täuscht das? Und hast Du schon einmal die Luftfeuchte gemessen? Nicht jetzt, Du lüftest ja erst seit ein paar Tagen, sondern etwas früher.
 
Also die Leuchtmittel sind "Lucky Reptile Bright Sun UV Desert" 70 Watt HQI Metalldampflampen. Genauere technische Daten sind der Herstellerhomepage nicht zu entlocken, außer daß eben versucht wird das natürliche Sonnenlicht in der Wüste in punkto Lichtfrequenzen und Intensität (beim empfohlenen Abstand) möglichst zu imitieren.
Ob das mit der Größe täuscht? "jein". Denn: Fact ist daß die Pflanzen unter dem LED Panel buschiger werden. Die ganz rechts sind eine andere Sorte (Carolina Reaper), weswegen deshalb schon Größenunterschiede auftreten können.
Die unter dem linken Leuchtmittel sind tlw. kleiner, tlw. höher. - Manche sind so hoch (mit richtig dickem Stamm) daß sie nicht mehr ins Terrarium passen und deswegen auf die Fensterbank ausquartiert wurden. Ob das jetzt mit dem Licht zusammen hängt oder einfach eine Laune der Natur ist kann ich daher nicht sagen, würde mich aber auch brennend interessieren. Luftfeuchtigkeit habe ich nicht gemessen (ein Hygrometer kaufen kommt auf die to-do-List für die nächste Saison). Wieviel % Luftfeuchtigkeit wär denn ein guter Soll-Wert ?
 
Genau kann ich dir das nicht sagen, aber zu hohe Luftfeuchte ist eher ungesund. Ich gehe davon aus, dass so normale Luftfeucht wie sie in der Wohnung meist vorherrscht Ok ist. Das sind so um die 50%. Draußen ist es sowieso egal da man darauf keinen Einfluss hat. Ich ziehe eigentlich immer auf der Fensterbank auf. Darunter ist ein Heizkörper. Somit kann man davon ausgehen, dass dort die LF noch etwas tiefer sein wird. Es kommt wohl auch etwas auf die Sorte an die man pflegt. Man sagt z.B. Rocotos nach, dass sie eine doch etwas erhöhte LF mögen. Allerdings mache ich da in der Aufzucht keinen Unterschied und sprühe auch nicht irgendeine Sorte extra ein, nur damit sie sich etwas wohler fühlt. Wäre meiner Meinung nach auch eher für das Gewissen gut als für die Pflanze. So etwas Sprühnebel verdunstet in der Wohnung ruck zuck und ist dann nicht mehr nachweisbar. Ach, habe da was gefunden:
http://shop.reptile-planet.de/Terra...-/Lucky-Reptile-Bright-Sun-UV-Desert-70W.html
Wenn das stimmen sollte und zu deiner Lampe passt, dann passt es, denke ich mir so.
 
ja, das ist das Leuchtmittel welches ich verwende. Musstest du mir den link zeigen damit ich mich ärgere wie schön billig die bei euch in Deutschland sind ? :)
 
Ups, war keine Absicht ;) Denke aber 6000 K sind doch Ok und 60 000 Lux bei 30 cm ist auch ne Ansage.
 
Ja, meine Dinosaurier fühlen sich unter dem Licht auch sehr wohl. Kurios ist halt nur daß unter dem billigen, aus 5mm Standard LEDs bestehenden, Panel die Pflanzen breiter und dichter werden.
 
Ich bin leider kein Licht-Spezialist. Könnte mir aber vorstellen, dass das mit der Zusammensetzung zusammen hängt. Ist aber dazu noch die Frage offen, welche Sorten jeweils unter den unterschiedlichen Lampen stehen. Die können ja schon von Natur aus unterschiedliche Wuchsformen an den Tag legen.
 
Zurück
Oben Unten