nützliche Tricks gegen Blattläuse

Agent Orange also... schlechter Witz :( Das war das Zeug vom Vietnamkrieg mit TCDD oder? (Militärgeschichtlich bin ich einigermaßen fit...)
Aber witzig, ne? :angry:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Two_Vietnameses_pose_in_front_of_the_billboard.jpg

Nichtsdestotrotz: schönen Männertag euch Lieben erst einmal :)

Das war jetzt mal ein sachlicher und für mich aussagekräftiger Beitrag, Chilli Chris! :) Danke für die Arbeit :) Also in dem Tierzeug sind Wasser, nicht-ionische Tenside (dat ist doch Seife ne???) und dieses Geraniol drin mit 1%iger Konzentration. im fläschchen sind 100ml...

Ach was solls :) Diese Diskussion wird zu keinem befriedigenden Ende führen.. Allerdings: Ich werde vorsichtiger sein, was "Ausprobieren" an Gemüsepflanzen angeht...

capsicum perversum schrieb:
Und warum schreibt man Brennessljauche nicht mit 3 n?

Hier Für dich: ausm Wiktionary ;)

"Bei Brennessel handelt es sich um eine alte Schreibweise von Brennnessel. Sie ist seit der Reform von 1996 nicht mehr korrekt."

Danke euch erstmal und einen tollen Tag!

LG
 
Sorry Julschen - es ging nur um das zu essen, was übrig bleibt.:dodgy:

Witzig ist das Zeug und wie es damals eingesetzt wurde natürlich nicht.
Das hab ich auch nicht gesagt!


Wenn du Ergebnisse aus deinem Experiment ziehen kannst,
wäre ich trotz aller Bedenken dankbar, wenn du sie hier mitteilst.
 
Meine Blattläuse haben allesamt das Weite gesucht... ;) Woran das jetzt genau lag weiß ich nicht aber weg sind sie. Den Pflanzen geht es gut. Habe das Geraniol auf die Topfränder gesprüht (nicht in Erde oder auf Pflanze) und Blattläuse ließen sich bisher nicht wieder blicken. Wenn die Tierchen nochmal kommen starte ich ein Vergleichsexperiment.

Bis dahin :)

LG
 
grünzeug fee schrieb:
vielleicht vertreibt sie der geruch,das wäre ja super.

Das hoffe ich... wäre wirklich prima, dann würden nicht immer die Pflanzen was mit abkriegen... dann würds am Topf reichen.

Jetzt hoff ich dass nochmal welche kommen... (auch mal was neues :))
 
Schön das es funktioniert hat.
Man könnte es ja auch auf ein Stück Papier oder so draufsprühen und das
dann, getrocknet, zu den Pflanzen legen, damit nichts in die Erde kommt.
 
Das war jetzt mal ein sachlicher und für mich aussagekräftiger Beitrag, Chilli Chris! Smile Danke für die Arbeit Smile Also in dem Tierzeug sind Wasser, nicht-ionische Tenside (dat ist doch Seife ne???) und dieses Geraniol drin mit 1%iger Konzentration. im fläschchen sind 100ml...

Freut mich, wenn mein Beitrag so viel Anklang findet! :)
nicht ionische Tenside sind so was wie ne Seife, ja! :) Allerdings würde man das nicht als Seife verwenden. Die sind meist etwas teurer, als die ionischen.
Im Grunde hatte ich mir schon so etwas gedacht, dass da noch so etwas enthalten sein muss. Wäre noch mal interessant was das ist und wie gut das dann für die Pflanze ist. Nur weil das Tier das (er)(ver)trägt, muss es die Pflanze nicht auch machen. :)

Woran das jetzt genau lag weiß ich nicht aber weg sind sie. Den Pflanzen geht es gut.

Vielleicht hast du sie mit dem "Tesidwasser" auch einfach nur ersoffen! ;) Das kann man dann aber auch günstiger haben.

vielleicht vertreibt sie der geruch,das wäre ja super.

Das wäre so super.... das es wieder in die Kategorie zu schön um Wahr zu sein fallen müsste! :) Im Umkehrschluss würde das dann heißen, dass Geranien, die ja wirklich penetrant nach Geraniol riechen, nie von Blattläusen befallen würden. Aber dem ist ja leider nicht so! :(
 
Julschen liegt voll im Trend. Aus (Anfänger-)fehler lernt man nur, man sie offenbart ....:cool:



grünzeug fee schrieb:
und all das was ihr heute verwendet kann morgen schon ganz anders aussehen.chemie ist unberechenbar.


Anfang 2013 hat eine Handelkette in Österreich alle synthetischen/chemischen Pflanzenschutzmittel aus dem Programm genommen.

Ab 2:39:
http://www.gartenvideo.com/v/biologische-schaedlingsbekaempfung-mit-karl-ploberger-49214

Die Kette nimmt die syntetischen/chemischen Mittel zurück und gibt 50 % Rabatt auf biologische Mittel.




Demnächst will die Kette auch alle mineralischen Düngemittel aus dem Programm nehmen .....
 
Hört sich löblich an, ist aber auch irgendwie bloss Aktionismus, was die Kette da macht.

Eigentlich bräuchten wir mehr Aufklärung in den Bereichen Chemie und Biologie. Man hat die Fächer zwar in der Schule, aber danach gerät selbst das Grundwissen beim Normalbürger in Vergessenheit.

Man braucht das richtige Mittel, in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort.
Synthetisch gewonnen oder nicht spielt dabei keine Rolle.
Mit "natürlichen" Mitteln kann man auch Pflanzen killen, wenn man sie falsch anwendet.

Chemie ist nicht schlecht, in uns laufen pausenlos unzählige chemische Prozesse.
Die vermeintlichen Gegensätze "chemisch / biologisch", "synthetisch / natürlich" sind längst nicht so gegensätzlich wie man allgemein annimmt!
Wir hatten schon eine Diskussion zu diesem Thema hier im Forum. Leider weiss ich den thread nicht mehr.
Fazit war, daß die Hauptargumente für oder gegen ein Mittel selten am Mittel selbst zu finden waren, sondern in den Kollateralschäden, die bei seiner Produktion entstehen, Dinge wie Umweltschäden beim Abbau, Transport, etc.
 
Zurück
Oben Unten