Nützlinge???

S.Bonnet

Chiligrünschnabel
Beiträge
42
Nabend!

Letztes Jahr haben meine Kleinen sich Spinnmilben eingefangen und ich bin mit dem "Spritzen" nich hinterher gekommen....

Nu haben sie sich Blattläuse gefangen :ranting:

hab schon einiges hier gelesen und die Fortschritte mit Pflanzenschutzmitteln verfolgt... hat denn auch jemand Erfahrungen mit Nützlingen wie z.b Marienkäfer oder Florfliegen-Larven ???

MFG S.Bonnet
 
Wie es bei Florfliegen Larven ist weiß ich nicht,
aber sowohl Marienkäfer Larven als auch die adulten Tiere sind wahre
Blattlausvernichter.
Die verputzen innerhalb von wenigen Tagen eine ganze Blattlausarmee.
Ist für mich die optimalste Lösung die Viecher zu bekämpfen. Chemie
würde ich nur im aller größten Notfall benutzen.
 
Zu Florfliegenlarven kann ich auch nichts sagen, aber Marienkäferlarven sind extrem gefräßig.
Finde aber im Gegensatz zu meinem Vorredner die Larven deutlich gefräßiger.

Gruß Christian
 
wenn du keine Nützlinge findest,kannst du dir hier welche bestellen;)

http://www.katzbiotech.de/shop/shop.php
 
Habbi Metal schrieb:
Zu Florfliegenlarven kann ich auch nichts sagen, aber Marienkäferlarven sind extrem gefräßig.
Finde aber im Gegensatz zu meinem Vorredner die Larven deutlich gefräßiger.

Gruß Christian

Ich habe geschrieben sowohl als auch ;)
Sowohl die Larven als auch die Erwachsenen Tiere ernähren sich von
Blattläusen soweit ich weiß. Welche mehr oder weniger fressen habe ich nicht gesagt ;)
 
Süchtel hat gerade Marienkäfer gegen die Läuse im Einsatz: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-15307.html - So ab Seite 8 schätz ich.
Für die Freiluftsaison hat er ein Insektenhotel gebaut: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-6286.html - halte ich auch für eine tolle Idee.

Ich hab im Sommer eigentlich nie Probleme mit Läusen (*aufholzklopf) sobald die Pflanzen im Freien sind, ignorier ich die Viecher beharrlich, und verlass mich drauf, das schon wer kommen wird, der sie frisst, bis jetzt war diese Taktik immer recht erfolgreich.
 
Ich setze eigentlich nur Nützlinge ein. Gerade bei den typischen Überwinterungsprobleme in der Bude sehr praktisch. Marienkäferlarven sind super gegen Blattläuse. Auch gegen andere Schädlinge gibt es passgenaue Nützlinge.

Florfliegenlarven sind gute Alles-Mögliche-Vernichter (also prima bei Problemen mit diversen Schädlingen), sollten aber nur großräumig verteilt eingesetzt werden (entweder über viele Pflanzen oder z. B. über den ganzen Balkon verteilt). Wenn man es nämlich besonders gut meint und viele auf eine Pflanze setzt, so mampfen die sich auch gegenseitig ... bissl kontraproduktiv. :rolleyes:

Auch Schwebfliegenlarven sind klasse. Brauchen aber bestimmte Mindestemperaturen. Marienkäfer kann man auch bei niedrigeren Temps schon einsetzen.

Wichtig ist es unbedingt zu beachten welche Temperaturen/Luftfeuchtigkeit die jeweiligen Nützlinge brauchen. Z. B. in Growboxen würde ich sie nicht unbedingt einsetzen, da dort oft die Temperatur in Lampennähe zu hoch und zeitweise die Luft zu trocken ist. Da sind so kleine Kerlchen schnell vertrocknet.

Außerdem darf man 6 Wochen vorher keinerlei Chemokeule - auch keine "bienenfreundlichen", angeblich Bio etc. - verwendet haben. Etliche Mittelchen, die Bienen problemlos überleben, killen z. B. immer noch 80 % der Florfliegen.
 
hab heute einfach mal Florfliegenlarven bestellt... mal schauen, was die bringen bzw. wegfuttern:devil:

P.S werden nützlinge eigendlich bei frost mit der post versendet??? haben hier die letzten tage immer so 2-3 grad unter null ...
 
Ja, siehe den vorher von mir verlinkten Beitrag von Scoville-Süchtling, dessen Marienkäver Larven sind unterwegs erfroren.
 
Heute sind die Florfliegen-Larven eingetroffen! So wies aussieht, sind auch keine Frostopfer zu beklagen!!! Nu gehts den Blattläusen an den Kragen :devil:

bild002r7uop.jpg


bild003rkuxr.jpg


Da ich die Kleinen an mehrern Stellen brauche, hab ich sie auf feuchtes küchenpapaier verteilt...

bild006r9uyi.jpg


und das dann einfach auf die Pflanzen gelegt...

bild0045buz0.jpg


soll über Nacht so liegen bleiben... mal schauen, wies Morgen ausschaut :)
 
so... erster Tag is rum und die Menge an sichtbaren Blattläusen ist min. halbiert!!! auch das die Tierchen nachtaktiv sein sollen, kann ich nich bestätigen... oder vielleicht einfach zuviel Hunger nach der Reise :D

erstes Fazit : mega super! kann ich nur weiterempfehlen! Preis (im Verhätnis) recht hoch aber Wirkung echt klasse ohne dabei den Pflanzen zu schaden !!!

mal schauen wies weitergeht :whistling:
 
Sagt mal, wie bekomt man die Larven dann wieder weg? oder schlüpfen die und schwirren dann durch die Gegend? :-)
 
Warum sollte man die Larven wegbekommen wollen? :rolleyes:
Ist doch das Beste was man haben kann, eine Dauerpatrouille gegen Schädlinge. :)

Und ja, wenn sie genug zu fressen finden und groß genug sind, verpuppen sie sich und werden Florfliegen (vorher müssen sie sich zum Wachsen aber einige Male häuten). Florfliegen sind wunderbare Bestäuber und schenken einem die nächste Generation an Larven ganz für umme. :P
 
Zurück
Oben Unten