Nützlinge???

So; nu sind die Kleinen ein paar Tage bei mir und die Menge der Blattläuse hat sich mega verkleinert :D

was Mayachili geschrieben hat stimmt vollkommen, doch befürchte ich, dass bei dem Hunger spätestens in einer Woche nichts mehr zu futtern da is und die Kleinen verhungern werden :crying:

mal schauen wies weiter geht...
 
S.Bonnet schrieb:
was Mayachili geschrieben hat stimmt vollkommen, doch befürchte ich, dass bei dem Hunger spätestens in einer Woche nichts mehr zu futtern da is und die Kleinen verhungern werden :crying:

Musst halt Läuse auch züchten, damit die Florfliegen was zu futtern haben ;)
 
na toll! erst versuch ich die Dinger los zuweden und nu muss ich sie auch noch züchten:blink::blink::blink: hab aber eben ein ganz anderes problem entdeckt :ohmy: mom.............
 
scheibenhonig!!!

meine befallenen Pflanzen haben kleine, fast verkrüppelte blätter entwickelt... wachstum is fast zum stillstand gekommen. manche Blätter sind auch eingerollt?!? würd gern bilder einstellen, aber kamera / Handy streikt gerade... :crying: HILFE !!!
 
Da musst Du Dir nicht allzu viele Sorgen machen, das ist Nebenwirkung des Befalls, vergeht wieder sobald die Läuse weg sind.
 
Die verkrüppelten jungen Blätter sind die Folge des Blattlausbefalls. Die saugen besonders gern an den noch gaaaaanz kleinen Blättern. Wenn diese Blätter dann wachsen sehen sie verbogen, verdellt, eingerollt aus. Das ist nix Schlimmes und die nächste Generation Blätter wird dann wieder normal, sofern da dann keine Blattläuse mehr dran waren. ;)

A propos Florfliegenlarven: frag doch einfach mal im Freundeskreis ob nicht jemand grade ein Blattlausproblem an Zimmerpflanzen hat ... dann trägst halt ein paar Florfliegenlarven durch die Gegend. :P Wär doch schade um die Kleinen.
 
neues von der Front!

Blattläuse werden immer weniger und die, die noch da sind, sind immer kleiner/jünger:D

Jetzt hat sogar eine Tamilienchili angefangen, Knopspen zu bilden :blink: ???????

hatte aber dies Jahr schon mal so´n Erlebnis... habs einmal nich geschaft, die noch nicht gekeimten Samen morgens zu gießen und die Erde war abends pulver-trocken... dachte schon das war s für den ersten Anlauf, aber siehe da, zwei Tage später waren sechs Keimlinge auf einmal da! beflügelt Stress die Kleinen zu mehr Wachstum???
 
Du wirst lachen, das hab ich mich heuer auch schon gefragt. Die Samen die mir ungeschickterweise zwischendurch komplett aufgetrocknet waren sind inzwischen gekeimt, die die immer durch feucht waren, lassen noch auf sich warten.
 
glaub, werd mit den nachzüglern die jetzt fast zwei monate unter der Erde sind noch mal´n Experiment machen und sie für ne nacht in den kühlschrank stellen... was soll passieren? mehr bzw. weniger als jetzt geht nich :devil:
 
Zurück
Oben Unten