h-man
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 1.103
Hallo,
inspiriert von dem Pasilla-an-der-Spitze-matschig-Thread habe ich mir gedacht: "das kannst du auch". Anscheinend hat es meine Big Jims erwischt, und zwar alle.
Ich habe vier NuMex Big Jim Pflanzen, sie wurden genau so gut behandelt wie die Anaheims und Gorrias. Gleiche Erde, gleiches Wasser. Die Gorrias und Anaheims haben völlig normale Beeren produziert. Aber die vier Big Jim-Pflanzen haben jeweils eine Beere aus der Königsblüte produziert und jede der Beeren zeigt das gleiche Symptom: helle, matschige Spitze.
Die erste Beere, die abgereift ist, habe ich "geerntet" und seziert. Kann es an den Genen liegen? Dann würde es keinen Sinn machen, das jetzt geerntete Saatgut in der nächsten Saison wieder zu verwenden, oder?
Hier die Bilder:


Über Meinungen und Kommentare würde ich mich freuen.
Bis dann
Frank
inspiriert von dem Pasilla-an-der-Spitze-matschig-Thread habe ich mir gedacht: "das kannst du auch". Anscheinend hat es meine Big Jims erwischt, und zwar alle.
Ich habe vier NuMex Big Jim Pflanzen, sie wurden genau so gut behandelt wie die Anaheims und Gorrias. Gleiche Erde, gleiches Wasser. Die Gorrias und Anaheims haben völlig normale Beeren produziert. Aber die vier Big Jim-Pflanzen haben jeweils eine Beere aus der Königsblüte produziert und jede der Beeren zeigt das gleiche Symptom: helle, matschige Spitze.
Die erste Beere, die abgereift ist, habe ich "geerntet" und seziert. Kann es an den Genen liegen? Dann würde es keinen Sinn machen, das jetzt geerntete Saatgut in der nächsten Saison wieder zu verwenden, oder?
Hier die Bilder:


Über Meinungen und Kommentare würde ich mich freuen.
Bis dann
Frank