Ösi-Bonchis

manatuska

Chiligrünschnabel
Beiträge
22
Ich fang mal mit meinem ersten Thread hier an, den ich vielleicht dazu nutzen könnte die zukünftige Entwicklung meiner kleingehaltenen und gestalteten 2014er Chilis weiter zu dokumentieren, falls sie's überleben.

Alle Pflanzen sind genau ein Jahr alt und wurden nach der letzten Ernte im Herbst radikal zurückgeschnitten (Ober-und Unterirdisch). Alle standen durchgehend in nur 1 Liter Töpfen, haben deswegen leider einen relativ dünnen Stamm.
Beim Substrat versuch ich mich mit Tongranulat bzw. Lechuza Pon.


Den Anfang macht eine "Trinidad Sorpion Moruga Red", zumindest laut Samen-Bestellung, glaube aber da dürfte eine Kreuzung drin sein (Bhut Jolokia vielleicht)
comp_01.jpg
comp_02.jpg
comp_03.jpg


Was mich hier schon sehr fasziniert ist wie sehr man mit ständigem Rückschnitt und "Entlaubung" die Blattgröße minimieren kann.

erster Austrieb:
comp_04.jpg


momentaner Stand; werde ihn zumindest noch bis zum Sommer regelmäßig entlauben.
comp_05.jpg


_________________________________

Zweiter Kanditat ist eine Bhut Jolokia, den der Blitz getroffen hat. Naja ich hab einfach den Stamm abgerissen, aber Blitzschlag klingt besser. Leider haben alle meine Bonchis nur den Hauptstamm ohne Äste, die müssen also erstmal wieder mühsam gebildet werden.
comp_06.jpg

comp_07.jpg
comp_08.jpg


________________________________

Bhut Jolokia auf Fels, durch Wind und Wetter im österreichischen Hochgebirge gekippt und abgebrochen, so der heldenhafte Plan.

Die Pflanze selbst hat von Anfang an Probleme gemacht, wollte nicht wachsen und wurde daher für einige Monate in ein ca. 3cm Glas-Töpfchen verbannt, bevor er im 1-Liter Topf dann doch noch 4 Beeren produziert hat, interessanter Weise spürbar schärfer als "normale" Bhuts, die Misshandlung hat er mir also nicht verziehn.
comp_09.jpg
comp_10.jpg


comp_11.jpg
comp_12.jpg


________________________________


Und zu guter Letzt eine unbekannte Sorte.
Bestellt hatte ich Peter-Pepper Samen, wovon auch zwei die klasssische Form bekamen. Einer wurde aber ganz was anderes, allerdings auch eine sehr gute Sorte, ertragreich mit Aroma und Schärfe.

Der Bonchi-Plan hier ist ebenfalls ein umgestürzter Hauptstamm, aus dem sich vertikal ein neuer Hauptstamm entwickeln soll.

comp_13.jpg
comp_14.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir gefällt das Bonsai Projekt sehr gut. Ich hatte 2014 auch vor, einige Bonsais aus meinen Pflanzen zu ziehen.... jetzt hab ich es 2015 vor.
Viel Glück weiterhin, schaut bis dato recht gut aus!
lg Martin
 
Interessante Idee, Bonsais haben mich schon immer Fasziniert. Da man ja Chili Bonsais hinwerkeln kann werde ich das bestimmt nach dieser Saison mit einer Pflanze versuchen.

Viel Erfolg mit deinem Projekt.
 
Das Projekt sieht gut aus. Ich habe versucht, ein paar Bonchis zu haben aber leider hat es nicht geklappt. Dieses Jahr werde ich es im Herbst wieder versuchen.

Viel Erfolg!
 
Zurück
Oben Unten