Okra - Juhu, die erste Okra ist geschlüpft ...

  • Ersteller Ersteller Günter
  • Erstellt am Erstellt am
G

Günter

Gast
Die erste Okra ist vor ein paar Tagen geschlüpft und hat sich, Gott sei Dank, von ihrem Helm gefreit.

Da sie ja bis zu 2,50 Meter groß wird, hoffe ich das sie sich noch ein wenig zurück hält.

okrah70qw.jpg



Baut sonst noch jemand diese Monster an ?
 
noch nie gehört. aber sieht im ersten moment nicht mal nach einer chili plant aus. bin ma gespannt wie es weitergeht. gutes gedeien jedenfalls...
 
Okra ist auch keine Chili, deshalb steht sie unter " Garten & Pflanzen allgemein ". :cool:

Die Okra ist eine der ältesten Gemüsepflanzen der Welt. Sie wurde schon vor über 3000 Jahren in Ägypten angepflanzt. Ein Freund von mir hat sie in Äthiopien kennen und lieben gelernt. :)
 
Ich bau eine kleine Verwandte an: Abelmoschus manihot (Aibika), die kleinere, aber auch verspeisbare Schötchen produziert. (Okra *mjam* ) Schöne Blüten und schöne große Pflanzen.

Die Wuchsgeschwindigkeit hat mich letztes Jahr schwer beeindruckt, da wuchs zunächst mal ein laaaaaaaaanger grüner Besenstiel mit reichlich Blattwerk, bevor sich das Pflänzchen dran erinnerte, dass man ja eventuell auch Seitentriebe ... :P

Von Okra habe ich immer gehört, sie sei in unseren Breitengraden schwer zum ordentlichen Tragen zu bewegen. Ob es stimmt kann ich nicht sagen. Die Aibika war problemlos und im Kübel eine Wucht.
 
Dank Dir Maya. Wenn's mit der Okra nicht klappt wird nächstes Jahr die Aibika angetestet. Guter Tipp. :thumbup:
 
Hallo b.delta,

ich hatte die letztes Jahr ins GWH an ein freies Plätzchen gesetzt, leider nix geworden und kümmerten den ganzen Sommer vor sich hin, ich vermute mal die Erde war denen zu mager.
Die brauchen ordentlich Futter, mach nicht den Fehler wie ich;-)

Viel Erfolg,
trekkie
 
Ich drücke uns mal die Daumen ;) ich habe nämlich auch 4 Okras, sind ca. 20cm groß.. die neuen Blätter sind leider mittlerweile hellgrün, und werden immer heller, keine Ahnung, was da vor sich geht..
Ich glaub, wer sagt, das Rocotos Zicken sind, der kennt Okras noch nicht :-)
Gruß Daniel
 
Alle Abelmoschus mögen es kalihaltig. Möglicherweise ist deine Düngung ihnen nicht K-lastig genug, denn weiße Blätter klingt verflixt nach HUNGER!

Was sie als sehr wärmeliebende Pflanzen auch nicht so schätzen ist kaltes Gießwasser direkt aus der Leitung, weil dann der Wurzelballen auskühlt. Sie sind da mimosiger als Chili & Co.
 
@ Maya: Dank Dir für die Antwort.

Das mit dem kalten Gießwasser könnte passen, was den Dünger angeht, da hab ich das gleiche Gießwasser genommen, wie für die Chilis, also Hakaphos. Werd mal schauen, ob ich im Hause was mit mehr K finde.

Grüße Daniel
 
Hallo Günter,

ist was aus deinen Okras geworden?


Da meine Frau Filipina ist, ist sie verückt nach Okra und hat ein paar Samen gesetzt, vor ein paar Wochen habe ich dann gesehen dass sie spargeln ohne Ende, und hab sie tiefer gelegt und in meine Growsauna genommen.

Jetzt sehen sie so aus, die Kleine ist ungefähr 2 Wochen alt die beiden Großen ca. 5 bis 6 Wochen.





Gruß

Eric
 
Hallo Eric

meine ist leider eingegangen. Aber ich versuche es dieses Jahr wieder. :D

Gut sehen Deine aus ! :clap:
 
Mit Okras hatte ich immer sehr sehr große Probleme, trotz GWH.
Ich habe etliche verschiedene Erdmischungen und Standorte durchprobiert, aber wirklich glücklich wurde ich mit den Dingern nie.
Diesen Sommer hatte ich eine "super" Ernte von 4 Okraschoten :D.
Jedenfalls steht bei mir keine Chili und auch kaum sonst eine Pflanze die solche Ansprüche stellt :(.
 
Meine sind zwar recht groß geworden, haben dann aber keine Früchte angesetzt.. vor allem haben die ewig rumgezickt, hätte die mehrere Male fast weggeschmissen..

Irgendwann haben die mir im GWH einfach nur zuviel Platz weggenommen und hab sie im Topf rausgestellt, wo sie dann ohne Ernte mit dem Frost verendet sind..

Das war der zweite Versuch, ich mach mich an Okra nicht mehr ran..
 
Ja, ich baue Okras an, die gruenen und die roten. Sie tragen wie verrueckt.

Okras machen sich sehr gut fuer Saucen und Suppen, oder als Beilage zu Fleisch.
 
Zurück
Oben Unten