Ecoon
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 138
Meine Chilis wachsen eigentlich recht gut und ein paar Blattläuse sind auch nicht sooo schlimm, irgendwann kommen die Marienkäferlarven (kleine Drachen) und kümmern sich drum.
ABER meine Tomaten gehen IMMER ein. Diese wachsen am Anfang recht gut, auch hoch, ich geize aus, entferne die unteren Blätter, etc etc. aber irgendwann sterben die Blätter ab und dann auch die ganze Pflanze. Habe deswegen schon aufgegeben.
Jetzt war ich hier in Brasilien bei meinem Vermieter zum Grillen eingeladen und wir haben über so Sachen geredet, auch weil er viel im Garten macht und er meinte, ohne Spritzen gehts in Brasilien nicht. Er ist aber auch "Bio" unterwegs und meinte, Krautfäule und Milben sind das große Problem. Er nannte mir dann drei Mittel und da würde ich gerne mal wissen, ob ihr damit schon Erfahrung gemacht habt:
Schwefel: Kenne ich schon. Wirkt wohl gegen falschen Mehltau und gegen Milben. Das wird hier als Blattdünger verkauft aber eben auch als Insektizid genutzt.
Orangenöl: Das gibt es hier als Mischung auch für den Ackerbau. Allerdings wird das als "Reinigungsmittel" vermarktet, also man soll das in sehr geringer Konzentration in seinen Sprühgeräten am Traktor usw. verwenden. Dient wohl auch zum Waschen von Früchten, etc. Man kann es aber auch als Mittel (Ähnlich wohl wie andere Öle) gegen Tierchen mit weichem Mantel verwenden und echter Mehltau soll auch behandelt werden können. Netter Nebeneffekt: Die Pflanzen riechen lecker
Bei uns wäre etwas vergleichbares: PREV-AM
Peressigsäure: Kannte ich gar nicht. Soll das Mittel gegen die Krautfäule und andere Krankheiten sein und ist eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Essigsäure. Ich habe etwas recherchiert und es ist wohl ein recht wirksames Desinfektionsmittel schon bei niedrigen Temperaturen und niedrigen Dosierungen und deutlich wirksamer als die Bestandteile alleine. Es zerfällt dann in die Einzelbestandteile ist für uns somit völlig ungiftig und zieht auch keinerlei Umweltbelastung oder dergleichen nach sich (im Gegensatz zu Kupferkalk).
Ich soll die Peressigsäure und den Schwefel im wöchentlichen Wechsel sprühen und dann hätte ich wohl weniger Probleme.
Habt ihr schon konkrete Erfahrungen mit diesem Mittel machen können? Ich frage, weil ich dazu noch nichts gefunden habe und vor allem die Peressigsäure recht vielversprechend klingt.
ABER meine Tomaten gehen IMMER ein. Diese wachsen am Anfang recht gut, auch hoch, ich geize aus, entferne die unteren Blätter, etc etc. aber irgendwann sterben die Blätter ab und dann auch die ganze Pflanze. Habe deswegen schon aufgegeben.
Jetzt war ich hier in Brasilien bei meinem Vermieter zum Grillen eingeladen und wir haben über so Sachen geredet, auch weil er viel im Garten macht und er meinte, ohne Spritzen gehts in Brasilien nicht. Er ist aber auch "Bio" unterwegs und meinte, Krautfäule und Milben sind das große Problem. Er nannte mir dann drei Mittel und da würde ich gerne mal wissen, ob ihr damit schon Erfahrung gemacht habt:
Schwefel: Kenne ich schon. Wirkt wohl gegen falschen Mehltau und gegen Milben. Das wird hier als Blattdünger verkauft aber eben auch als Insektizid genutzt.
Orangenöl: Das gibt es hier als Mischung auch für den Ackerbau. Allerdings wird das als "Reinigungsmittel" vermarktet, also man soll das in sehr geringer Konzentration in seinen Sprühgeräten am Traktor usw. verwenden. Dient wohl auch zum Waschen von Früchten, etc. Man kann es aber auch als Mittel (Ähnlich wohl wie andere Öle) gegen Tierchen mit weichem Mantel verwenden und echter Mehltau soll auch behandelt werden können. Netter Nebeneffekt: Die Pflanzen riechen lecker

Bei uns wäre etwas vergleichbares: PREV-AM
Peressigsäure: Kannte ich gar nicht. Soll das Mittel gegen die Krautfäule und andere Krankheiten sein und ist eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Essigsäure. Ich habe etwas recherchiert und es ist wohl ein recht wirksames Desinfektionsmittel schon bei niedrigen Temperaturen und niedrigen Dosierungen und deutlich wirksamer als die Bestandteile alleine. Es zerfällt dann in die Einzelbestandteile ist für uns somit völlig ungiftig und zieht auch keinerlei Umweltbelastung oder dergleichen nach sich (im Gegensatz zu Kupferkalk).
Ich soll die Peressigsäure und den Schwefel im wöchentlichen Wechsel sprühen und dann hätte ich wohl weniger Probleme.
Habt ihr schon konkrete Erfahrungen mit diesem Mittel machen können? Ich frage, weil ich dazu noch nichts gefunden habe und vor allem die Peressigsäure recht vielversprechend klingt.