P360 Helle Flecken

Fossegrim

Jolokiajunkie
Beiträge
2.560
Hallo zusammen,
ich mache mir so ein bisschen Sorgen um meine P360. Die schon in anderen Fäden gezeigten hellen Stellen an den Blättern habe ich heute an sämtlichen Blättern gefunden. Das nimmt kein gutes Ende wenn das so weitergeht denn normalerweise sterben die Blätter mit diesen Flecken ab wie man auf dem letzten Foto sehen kann. Hat einer einen Rat?
P1010339_zps78c17800.jpg

P1010341_zpsfad898e3.jpg

P1010342_zps6e189743.jpg

P1010343_zps4678890c.jpg
 
Keiner sagt was...

Ich hoffe ja das mich Experten noch eines bessern belehren, aber ich tippe auf einen Virus. Um falsche Pflege braucht man sich bei Dir sicher keine Gedanke zu machen.
Für mich wäre das ein Fall für die braune Tonne, samt Topf und allem was damit in Berührung gekommen ist. Zumindest aber ganz deutlich separieren, anderer Raum, anderes Haus, oder so.
Sehr, sehr ärgerlich, gerade weil es eine P360 ist, aber bevor das noch um sich greift...
Ich hoffe das ist nicht die einzige P360 die Du hast.

Mein Beileid.
Jens
 
Sowas is natürlich echt Scheibenkleister =/

Aber für Interessierte, wie kann ich die Gefahr eines Virus eindämmen oder gar ausschließen?
 
Schau da doch mal in den anderen P360 Thread, da habe ich gerade was geschrieben. Vielleicht sind die Symthome ja ähnlich.
 
Hi ,
auch meine P360 sieht so aus und hat schon ettliche Blätter verloren.
Ist auch leider die einzige.
Ebenso eine Lemon Drop. Auch ein paar Chinense haben diese gelb-braunen Flecken bekommen.
Kann man nur hoffen das das kein Todesurteil ist.

3130316335646462.jpg


Gruß ,
Peter
 
Ich hab 3 Pflanzen der Sorte.
Alle zeigen solche Symptome.
2 der Pflanzen stehen in der Growbox zwischen Anderen und sonst zeigt niemand solche Flecken.

7d5blw43n91o.jpg


6wxxhi1yksm6.jpg


mnnbkhpi9fd.jpg
 
Das sieht leider ,sehr leider nach einem Pilz mit den dazugehörigen Formen aus!
Klopp see inne Tonne, ohne andere Chilies zu berühren. Lieber ein Schrecken mit Ende oder mit Schrecken!:angry:
Gruß Hans
 
Ihr solltet mal, wie ich in dem anderen Thread schon geschrieben hatte mit Ortiva behandeln. Die weiteren Infos solltet ihr dann in dem Thread finden! :)
 
Scheint ja ähnlich zu sein wie bei meiner Giant Rocoto:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-16481.html

Irgendwie sind Rocotos dieses Jahr wohl stärker gefärdet. Habe nur eine weitere Rocoto im Programm und sowohl dies als auch alle anderen Pflanzen sehen gut aus (obwohl sie bist letzte Woche noch dicht gedrängt im Growschrank standen).

Ich behalte sie erst mal. Die Krankheit scheint sich auch sehr langsam zu wachsen. Eventuell ist ja noch was zu retten.
 
So ein Mist. Wir hatten ja alle dasselbe Saatgut...kann es sein das das schon belastet war?

Ich denke, das hätte sich wesentlich früher bemerkbar gemacht. Gerade in Hnblick auf einen Pilz. Man sieht ja meinst hier nur Ausschnitte der Pflanzen, aber es scheint ja so, als wenn ihr da schon halbe Bäume habt! :D

Wäre es ein Virus wäre das ntürlich auch ein klasse Verbreitungsweg. Aber Ich denke auch das würde ich in früheren Stadien eher bemerkbar machen.
 
Ne ne, das ist da schon ne Krankheit, fragt sich halt nur welche.
Diesbezüglich gab es letztes Jahr schon etliche Aussagen dazu.
Eine von Sebastian hatte ich da noch in seinem 2012-er Thread gefunden.

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-9966-post-211020.html#pid211020

Dieses Krankheitsbild zog sich quasi dann durch seine ganze Saison.
Auch ich hatte da 2012 nen Exemplar dabei.
Später hatten die dann net nur diese Flecken auf den Blättern,
sondern sämtliche Neutriebe waren wie verkrüppelt, wuchsen
aber trotzdem weiter.
In diesen Verkrüppelung hatten dann die Blätter überall Löcher.
Denke mir da auch mal, das es evtl. am Saatgut gelegen hat.
Hat man da jede Menge Rocotos und eine davon ist befallen,
kann es gut sein, das all die anderen Sorten dies dann auch haben.
Das kann sich durchaus entweder über das Saatgut oder anderen
betroffenen Pflanzen weiter vererben.
Allerdings muss ich noch dau sagen, das im Laufe der Saison sich
dieses Schadbild net kmplt. verflüchtigt hatte, doch ernten konnte
man an diesen Pflanzen faast genau so, wie bei anderen.

Wenn ich hier lese Lemon Drop und Flecken, dann kann es fast zu
99%, nur die Brennfleckenkrankheit sein. :w00t:
Diese ist da schon seit etlichen Jahren speziell bei Baccatumm`bekannt.

http://www.capsamania.de/index.php?page=Thread&threadID=7812&pageNo=1&highlight=brennfleckenkrankheit

Auch diese Krankheit ist net zu verachten, darum diese betroffenen Pflanzen
unbedingt in Quarantäne stellen und sämtliche betroffenen Blätter entfernen.
Dann noch sämtliche Pflanzen vorsichtshalber mit dem hier spritzen. ;)

http://www.neudorff.de/produkte/fungisan-rosen-und-gemuese-pilzfrei.html

Mfg, Jens. :)
 
Echt schwierig nur anhand der Bilder einer Diagnose zu stellen. Besonders irritieren mich die zuerst hellen/durchscheinenden Flecken an den Blättern (z. B. bei Fossegrims Fotos).

Die Blätter mit den braunen Flecken und hellgelbem Rand hingegen sehen leider verflixt nach Alternaria Solani oder Alternaria alternata aus. Beides Pilze, die sowohl vom Wind aber auch über Erde, Pflanzstäbe etc. verbreitet werden können. Sie treten typischerweise zuerst an älteren Blättern auf und i. d. R. dann wenn Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit in optimaler Kombination vorhanden sind. Es besteht die Gefahr, dass dann auch später die Früchte befallen sind.

Tja ich weiß, das ist nicht das was ihr hören wollt. Und ich betone nochmals, diese Diagnose ist nicht hundertprozentig sicher. Nur nach den Bildern kann ich mir da nicht sicher sein.

Im Profianbau werden Pflanzen mit diesem Pilz vernichtet. Wie man als Hobbyist verfährt? :noidea: Man könnte natürlich versuchen befallene Blätter zu entfernen, die Luftfeuchtigkeit zu senken ... die Frage ist, ob es letztlich lohnt oder man doch die ganze Saison eine kranke Pflanze hat.
Und nebenbei bemerkt, Alternaria produzieren Mykotoxine, die nicht wirklich gesund sind.
 
Zurück
Oben Unten