P360 Helle Flecken

Ich habe mich bisher nicht getraut zu schreiben, da ich nicht der Pflanzenkrankheitsexperte bin. Aber bei ein paar der Fotos hatte ich auch den Verdacht auf irgendwelche Pilzerkrankungen. Entweder hier oder im anderen Thread schrieb jemand, dass mehrere Saatgut aus der gleichen Saatgutquelle haben. Dann kommen noch die größtenteils geschlossenen Growboxen hinzu, die aufgrund von Wärme und Luftfeuchte auch Pilzwachstum begünstigen können.

Hatte eigentlich jemand solche Probleme in der letzten Saison? Wenn man die Pflanzen z.B. einfach auf den Kompost wirft oder Töpfe und Werkzeuge nicht richtig reinigt und wiederverwendet, kann man Pilzerkrankungen leicht von einer Saison in die nächste einschleppen.
 
Auch ich hatte so einige Probleme es der P360 recht zu machen.
Diese Flecken (hier schwarze Erdkrümel) und nekrotischen Stellen kenne ich auch...
blattschadenoyz2b.jpg

...und seit dem ich sie dünge, ist eine deutliche Besserung zu sehen.
An eine Krankheit glaube ich dabei nicht wirklich.
Denn die benachbarten Pflanzen zeigen keinerlei Symtome, auch die Lemon Drop nicht.
ldavzad.jpg


Die P360 hat zwar schon einige Blätter verloren, wächst jedoch sonst recht normal.
p360flx88.jpg


Alle Baccatum und die Rocotos
r-und-byoyah.jpg


Ich denke die P360 ist eine ziemliche Diva...:whistling:
Mal sehen wie das hier weitergeht!
Euch allen viel Erfolg und eine gesunde Saison!:)
 
Aber bei Dir sehe ich an der Pflanze keine Flecken, sondern lediglich verkümmerte Blattspitzen, das ist doch ein ganz anderes Schadbild. :rolleyes: Das da Düngen geholfen hat, wundert mich nicht. :whistling:
 
Mayachili schrieb:
Echt schwierig nur anhand der Bilder einer Diagnose zu stellen. Besonders irritieren mich die zuerst hellen/durchscheinenden Flecken an den Blättern (z. B. bei Fossegrims Fotos).

Die Blätter mit den braunen Flecken und hellgelbem Rand hingegen sehen leider verflixt nach Alternaria Solani oder Alternaria alternata aus. Beides Pilze, die sowohl vom Wind aber auch über Erde, Pflanzstäbe etc. verbreitet werden können. Sie treten typischerweise zuerst an älteren Blättern auf und i. d. R. dann wenn Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit in optimaler Kombination vorhanden sind. Es besteht die Gefahr, dass dann auch später die Früchte befallen sind.

Tja ich weiß, das ist nicht das was ihr hören wollt. Und ich betone nochmals, diese Diagnose ist nicht hundertprozentig sicher. Nur nach den Bildern kann ich mir da nicht sicher sein.

Im Profianbau werden Pflanzen mit diesem Pilz vernichtet. Wie man als Hobbyist verfährt? :noidea: Man könnte natürlich versuchen befallene Blätter zu entfernen, die Luftfeuchtigkeit zu senken ... die Frage ist, ob es letztlich lohnt oder man doch die ganze Saison eine kranke Pflanze hat.
Und nebenbei bemerkt, Alternaria produzieren Mykotoxine, die nicht wirklich gesund sind.

Ich werde es mal weiter beobachten. Die stehen seit Wochen nebeneinander am Terassenfenster und es scheint, das die anderen nicht angesteckt sind. Leider habe ich keinen Platz die P360 zu isolieren. Mal sehen wie es weitergeht. Könnte mir aber auch vorstellen, dass ich die bald entsorge, so schade das auch ist.
 
Ich hab die Flecken wie Fossegrim sie beschreibt und Patryk sie auf Bildern gezeigt hat an meinen 2 P360 und an den 3 Giant Rocotos auch.
Die Mini Rocotos sind nicht betroffen, ebenso wenig wie die Chinensen, die daneben stehen.

Die Pflanzen stehen alle in nagelneuen Töpfen mit frisch gekaufter TKS 2. Mit Material der letzten Saison hatten die also keinerlei Kontakt.

Ich hab das Ganze ein wenig eindämmen können, in dem ich die stark betroffenen Blätter entfernt habe. Seitdem sind keine neuen Blätter betroffen oder hat andere Pflanzen getroffen.

Aber woher es kommt? Keine Ahnung. Es betrifft aber immer nur die älteren Blätter und ist erst aufgetreten als die Pflanzen am Fenster standen (Luftfeuchte ist relativ niedrig).

Aber trotzdem schonmal Danke an Maya für deine Einschätzung! :thumbup: ;)
 
Meine P36ß0 und die Riesen hatten auch solche Blätter, habe sie alle entfernt und bisher sehen alle wieder gut aus. Ich kann auch nicht sagen woran es liegt, glaube aber nicht so recht an eine Krankheit.

Ich denke es liegt an den nicht optimalen Bedingungen am Fenster, vielleicht Lichtmangel. Meine Rocotos haben auch wieder die Blüten abgeworfen, auch ein Zeichen das ihnen etwas fehlt.

Die Pflanzen müssen endlich raus ins Sonnenlicht, denke dann werden sie richtig durchstarten und auch was ansetzen, war letztes Jahr auch so.

Nächstes Jahr werde ich auch später starten, die frühe Anzucht lohnt sich nicht wirklich.

Grüße Peter
 
Zurück
Oben Unten