Painkiller88`s 2012er Update 22.01.2012

Das sieht aber richtig gut aus bei Dir. Der Schrank ist klasse und die Keimlinge sehen auch sehr gesund aus.
Wünsch Dir weiterhin viel Erfolg. :)
 
Wenn Deine Pflänzchen weiter so Gas geben, wie sie gekeimt sind, wirst Du den Platz im Schrank sicher brauchen...:D

Wünsche weiterhin gutes Gelingen!:thumbup:
 
Da hast du recht, die hat mich diesmal auch erschreckt die Keimgeschwindigkeit, allerdings was es heuer das erste Mal, dass ich sie in einem Bad aus Kamillentee und KNO3 (Kaliumnitrat) eingelassen habe also beides in ein Gefäß zu gesamt 200ml, kann aber nicht schwören, dass es das war.
Allerdings hab ich sonst nichts andes gemacht als die letzten Jahre :D
 
RE: Painkiller88`s 2012er Update 27.01.2012

UPDATE 27.1.2012

Habe mir heute die Urlaubsbewässerungsanlage von Gardena besorgt und diese in meinem Schrank montiert.

http://www.gardena.com/de/water-management/holiday-watering/urlaubsbewasserung-set-363299/


Das ganze würde so keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, allerdings tut es seinen zweck :cool:

Hab die Schläuche seitlich angebracht, da es laut Anleitung ewig nachtropfen würde, wenn die Pflanzen auf gleicher Höhe mit der Anlage steht, also musste ich improvisieren


So sieht das ganze in den einzelnen Töpfen aus


Gelbsticker hab ich auch schonmal vorbeugend in den Kasten geklebt :P


Ansonsten kann ich mich soweit nicht beklagen, bis auf 3 Pflanzen sind auch schon alle gekeimt, und da geb ich die Hoffnung noch nicht auf.

Fehlen tun jetz noch

2x Thai little red (ausm Markt gekauft)
1x Habanero red (vom Kollegen)

Bei der Habanero bin ich mir aber nicht sicher, ob die keimt, weil er nicht mehr wusste wie er sie getrocknet hat ob Luft oder im Backrohr, aber ich versuchs mal.

Werd euch weiter am Laufenden halten.

Allen weiterhin eine tolle Saison
 
Wow, das sieht echt super aus!

Erinnert mich jetzt irgendwie an den Film Matrix, mit den ganzen Schläuchen die zu den Geburtsstationen gehen....:D

Bin mal gespannt wie du zu dem System berichtest, ich bin auch immer nioch auf der Suche nach so etwas, aber bin da noch nicht so im klaren was da vernünftig ist.

Gibst du da später auch Nährstoffe über die Bewässerung?

Ansonsten kann man nur sagen: Mach weiter so!
Du scheinst dir viele gute Gedanken zu machen, was den Anbau angeht.

Gruß Christian
 
Sone Anlage hab ich auch und muss sagen die funz super solange du sauberes Wasser hast , sobald du ein krümelchen drin hast geht es mit den Problemen los, das die Düsen bzw schläuche verstopfen und mann gezungen ist die betroffenden Teile zu säubern , was bei diesem System garnicht so leicht ist.

Ps. ein kleiner Tip, ein kleines Fliss (Aquarium filter fliss um die Pumpe legen und mit einen Gummi fixieren . Das hilft ungemein.
 
:D Jetz wo dus sagst, erinner ich mich auch wieder an Matrix

Ja ich hoff, dass das System so funktioniert wie ichs mir vorstelle. Da es auch bei mir öfters mal vorkommt, dass ich 2-3 Tage nicht da bin.

Nährstoffe werd ich auch über dieses System geben, da dies aber nur 1x die Woche passieren soll, verwend ich dafür einen anderen Behälter von dem die Pumpe dann saugt.

Vorerst aber mal nur das Bewässern 1x täglich

Starten werd ichs aber frühestens Sonntag, da ich jetz gerade gegossen habe und da ich alle Pflanzen mit dem System versorgen will, sollten alle in etwa gleich trocken sein.

In der Tat überleg ich mir immer wieder wies wohl besser oder schneller gehen könnt, dass meine kleinen wachsen und sich bestmöglich wohlfühlen :D
 
@onkelhotti
Danke für den Tipp, das is auf jeden Fall hilfreich, da die einzelne Abmontage zum Reinigen tatsächlich besch*ssen ist
 
Painkiller88 schrieb:
@onkelhotti
Danke für den Tipp, das is auf jeden Fall hilfreich, da die einzelne Abmontage zum Reinigen tatsächlich besch*ssen ist

Was ich bei diesen system auch nicht so prikelnt find , die schläuche von den Verteilern abzukriegen ist echt ein krampf. ;)
 
Krasse Wasserinstallation...was machst Du denn, wenn die Pflanzen draussen stehen? Bekommt dann jede einen eigenen Gießcomputer? ;) Scherz bei Seite...was war der Grund, sowas aufwändiges für Keimlinge zu installieren?
Übrigens, ich habe letztes Jahr das Beckmann Beta 8 System im Einsatz gehabt und bin voll überzeugt. Jeder Topf bzw. Pflanze wird individuell geregelt. Einmal eingestellt, wird es nie zu trocken oder zu naß. Egal ob die Sonne drauf knallt oder es bewölkt ist. Ich habe am Anfang sogar mit einer sehr schwachen Hakaphos Lösung bewässert. Aber auf Dauer verkrusten die dünnen Schläuche, wo das Wasser austritt. Nur mit Wasser klappt es aber super. Und, man braucht weder Strom, noch einen Wasserhahn.
 
Hey, da hast ja ne tolle Liste! Die Feuerküsschen hab ich diese Saison für ne Kollegin geplant, aber wenn die so schön kompakt sind, müssten die doch eigentlich auch gut für Balkonkästen gehen, oder? Vielleicht sollte ich dann für mich auch noch eine mit aussäen... :whistling:
 
@Naglfar
Da ich beruflich oft mal mehrere Tage auf Reisen und Seminaren bin, möcht ichs nicht darauf anlegen, ob die Pflanzen das überleben, daher hab ich mir dieses System ausgesucht, da die Großen Tonkegel wie andere Systeme sie haben, leider nicht in die Töpfe der Jungpflanzen passen.

@Katja
Du kannst die Feuerküsschen bestimmt in ein Blumenkastensystem setzen, da sie ja eine ungefähre höhe von 45cm erreichen und der Wuchs sich nicht weit über die Topfränder hinausbewegt, ist es eine sehr kompakte Pflanze die man auch als Deko aufn Küchentisch platz hat.
Auf jeden Fall empfehlenswert
 
Wow, cooles Bewässerungssystem ... ob das auch mit 10L Töpfen funktioniert? :)
Werd mir das Ding mal genauer ansehen müssen ... brauch für den Balkon ein gutes System für 3-4 Tage.
 
Zurück
Oben Unten