paradeisergarten
Paradeiser- & Chili-Fan
- Beiträge
- 243
Für mich beginnt das neue Gartenjahr immer symbolisch am 21.12. - ab da werden die Nächte wieder kürzer und die Nebel-Monate im Flachland im Osten Österreichs (speziell November, aber in schlimmen Jahren auch ab Mitte Oktober bis Mitte / Ende Dezember) sollten vorbei sein. Jänner, Februar können zwar bitter kalt werden (bis -15 Grad oder fallweise auch darunter), aber dann meist mit viel Sonne, was den Wintergarten (und mich - und auch die alten oder schon neuen Chilis) freut.
Möchte ab sofort das neue "Chili-Jahr" dokumentieren ...
Mit "schlechtem Gewissen" lese ich die "Meine-Chilis-Threads" anderer, habe immer noch nicht begonnen, trotz gegenteiliger Ankündigung in der Vorstellung.
Hauptgrund ist, dass die "Überwinterer" meine volle Aufmerksamkeit erfordern: Massiver Blattläuse-Befall (schön langsam scheine ich zu gewinnen, auch wenn die "Biester" nun Flügeln entwickelt haben).
Heute war bei uns ein wunderschöner Tag - +12 Grad und voll sonnig: Alle "Blattläuse-Patienten" wanderten ins Freie und wurden mit dem Gartenschlauch "grundgereinigt" - jetzt kommt noch ein hoffentlich wirksames "Mittelchen", dann sollte mal ein bischen Ruhe sein ...
Ein Bild zwischendurch - ein paar der "Überwinterer" im (Heim-) Büro (gestern abend), noch warm stehend, weil gerade Früchte reifen - dann kommen sie in einen kälteren Raum (und alle, die blühen, dann umgekehrt ...):
Gleichzeitig ist gerade nennenswerte "Erntezeit" (skuril Ende Dezember ...) - Ein Beispiel:
(da die gezeigten "Chinesischen 5-farbigen" gerade wieder Knospen ausbilden, schien eine Ernte angezeigt - auch wenn sie danach nicht mehr so hübsch aussehen ...)
Auch der als süße Sorte angebaute, nun aber sehr scharfe "Überraschungs-Paprika/-Chili" (F2 einer vermutlich F1-Hypride = Supermarkt-Frucht) war - neben anderen Sorten (z. B. Habanero gelb, Sarit gat, Lemon drop ...) - zu ernten:
In den nächsten Tagen werden noch einige andere Ernten erfolgen, z. T. zweite oder dritte pro Planze, gleichzeitig bilden etliche Pflanzen gerade wieder Blütenknospen aus (aber manche andere haben bisher nicht einmal noch geblüht - nach bis zu 8-9 Monaten seit Anbau ...
).
Tja, das alles muss auch verarbeitet werden ... - schön langsam gehen mir die Ideen aus, für den normalen "Hausgebrauch" (Chili-Salze, Pulver, Öl ... haben wir genug bis zur nächsten (regulären) Ernte ...
LG, Marco
P.S. - um die Dimension zu erläutern: Bei einer groben Zählung heute gab es noch etwa 40-50 hoffnungsvolle "Überwinterer", einzelne sind bereits "verstorben", einige sind unklar = vorerst radikal zurückgeschnitten und in "Warteposition" ...
P.P.S.: Aber die neue Aussaat beginnt sicher in den nächsten Tagen ...
Möchte ab sofort das neue "Chili-Jahr" dokumentieren ...
Mit "schlechtem Gewissen" lese ich die "Meine-Chilis-Threads" anderer, habe immer noch nicht begonnen, trotz gegenteiliger Ankündigung in der Vorstellung.
Hauptgrund ist, dass die "Überwinterer" meine volle Aufmerksamkeit erfordern: Massiver Blattläuse-Befall (schön langsam scheine ich zu gewinnen, auch wenn die "Biester" nun Flügeln entwickelt haben).
Heute war bei uns ein wunderschöner Tag - +12 Grad und voll sonnig: Alle "Blattläuse-Patienten" wanderten ins Freie und wurden mit dem Gartenschlauch "grundgereinigt" - jetzt kommt noch ein hoffentlich wirksames "Mittelchen", dann sollte mal ein bischen Ruhe sein ...

Ein Bild zwischendurch - ein paar der "Überwinterer" im (Heim-) Büro (gestern abend), noch warm stehend, weil gerade Früchte reifen - dann kommen sie in einen kälteren Raum (und alle, die blühen, dann umgekehrt ...):
Gleichzeitig ist gerade nennenswerte "Erntezeit" (skuril Ende Dezember ...) - Ein Beispiel:
(da die gezeigten "Chinesischen 5-farbigen" gerade wieder Knospen ausbilden, schien eine Ernte angezeigt - auch wenn sie danach nicht mehr so hübsch aussehen ...)
Auch der als süße Sorte angebaute, nun aber sehr scharfe "Überraschungs-Paprika/-Chili" (F2 einer vermutlich F1-Hypride = Supermarkt-Frucht) war - neben anderen Sorten (z. B. Habanero gelb, Sarit gat, Lemon drop ...) - zu ernten:
In den nächsten Tagen werden noch einige andere Ernten erfolgen, z. T. zweite oder dritte pro Planze, gleichzeitig bilden etliche Pflanzen gerade wieder Blütenknospen aus (aber manche andere haben bisher nicht einmal noch geblüht - nach bis zu 8-9 Monaten seit Anbau ...

Tja, das alles muss auch verarbeitet werden ... - schön langsam gehen mir die Ideen aus, für den normalen "Hausgebrauch" (Chili-Salze, Pulver, Öl ... haben wir genug bis zur nächsten (regulären) Ernte ...
LG, Marco
P.S. - um die Dimension zu erläutern: Bei einer groben Zählung heute gab es noch etwa 40-50 hoffnungsvolle "Überwinterer", einzelne sind bereits "verstorben", einige sind unklar = vorerst radikal zurückgeschnitten und in "Warteposition" ...
P.P.S.: Aber die neue Aussaat beginnt sicher in den nächsten Tagen ...

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: