Kann's kaum glauben - vor 7 Wochen der letzte Bericht hier - es war einfach zu viel los, beruflich - und die verbleibende Zeit gehörte dem Gärtnern ... (und nicht dem Posten darüber

)
Eine Zwischenbilanz:
a)
Überwinterer:
Ein paar weitere sind eingegangen (von den ursprünglich sehr, sehr vielen ...), überwiegend C. annuum. - aber etwa 50 leben noch, bei manchen aber eher noch letztlich unsicher ...
Die meisten hatten immer wiederkehrend Blattläuse-Befall, der sie z. T. (wenn nicht rasch reagiert wurde) doch sehr geschädigt hat. Etliche habe ich - entsprechend mancher Tipps - radikal zurückgeschnitten. Scheint ihnen ganz gut getan zu haben, die meisten dieser treiben jetzt ziemlich gut neu an.
Am Besten geht es jenen 11, die im (Heim-) Büro stehen: Das ist der einzige Raum im Haus, in dem geraucht wird - sie sind absolut schädlingsfrei (ein paar Trauermücken ...), wachsen nach wie vor langsam vor sich hin, die meisten blühen und bei jenen, die auch schon im Jänner geblüht haben, sind nun diese Früchte reif (De Cayenne - siehe früheres Posting, unbekannte Chili-Pflanze und Jalapeno, sowie - Blüten übersehen - auch Pasilla Bajio und Gelbe Kirsche). Die Zigarettenpackungs-Aufschrift, "Rauchen kann tödlich sein", hat eine völlig neue Bedeutung bekommen ... :dodgy:
Eigentlich ganz erfreulich ...

(speziell wenn man's zum erstenmal in diesem Umfang macht)
b)
Neu-Aussaat:
Bisher der "Flop" der Saison - Keimraten an sich soweit zufriedenstellend (vereinzelt Ausfall / sehr gering bei manchen Sorten), Weiterentwicklung speziell der
Aussaat Anfang Jänner sehr schlecht - einzig Fatali orange ist soweit ganz gut weitergekommen. Die späteren Aussaaten sind zumindest gleich entwickelt, aber alle zusammen eher hinter dem, wie es sein sollte.
Übersiedeln nun auf den Platz, den bisher die meisten Überwinterer hatten (viel natürliches Licht, moderate Temperatur), diese kommen nun in den Wintergarten. Vielleicht hilft das den Neuen ...
c)
Tomaten-Anbau:
Ist ja / war ja - siehe Benutzername - die gärtnerische Hauptbeschäftigung: Aufgrund schlechter Erfahrungen mit Anbau (alles für Freiland) vor Mitte März in früheren Jahren war nun der Beginn (bis in 2-3 Tagen ist alles unter der Erde) - obwohl Sortenreduktion beschlossen war, wollte es nicht sein: Es sind nun um 20 mehr als letztes Jahr - und wieviele es damals waren, verschweige ich lieber ...
LG, Marco
