Ok, danke für die ausführliche Beschreibung. Damit lässt sich mal was anfangen
![Thumbsup :thumbup: :thumbup:](/styles/default/xenforo/smilies/thumbsup.png)
.
Dann werd ich morgen Abend mal die Früchte mit Calcium benetzten und das Gießschema im Beet umsetzten (verdammt, hätt ich doch alle diese Pflanzen in Reihe gesetzt, jetzt muss ich immer suchen,... vielleicht bring ich ne Rote Markierung an
![Wink ;) ;)](/styles/default/xenforo/smilies/wink.png)
).
...
So, war gerade mal draußen, hab ein paar Fotos gemacht und den Schluck zur Mittagsstunde gegeben, etwa 9L reines Wasser auf 18 Pflanzen.
Ja, düngen tue ich momentan quasi täglich, den 1g Hakaphos in die 10L Kanne Wasser was dann ja 7g in der Woche aus macht.
Letztes Jahr hatte ich wie gesagt ein oder zwei mal die Woche 7g/10L auf ein Mal gedüngt und da hatte ich bei einigen Pflanzen Probleme mit krausen Krüppel-Blättern. Das habe ich dieses Jahr nicht mit den täglichen mini Dünger Gaben. Sogar die kleinen Ziersorten in mini Töpfen vertragen das super.
Aber wenn das für die betroffenen Sorten zu viel ist, fahr ich es hat wieder zurück.
Etwas was sich aufheizt habe ich nicht im Garten. Hab nur Holz und Bambusstäbe mit grauem Naturband im Einsatz. Die Töpfe stehen auf nem Stein Weg, der wird vielleicht etwas wärmer.
24.06.:
25.07.:
Größte Poblano im Beet:
Stand Poblano im Topf, die eine Beere hab ich mal dran gelassen, weil sie nur die eine Stelle hat. Heute hab ich gesehen, dass sie um die Stelle etwas bräunlich färbt, kriegt wohl ne leichte not Reife: