Passiflora

Hallo

Würde mich auch für ein paar Maracujas interessieren :D

aus Samen ziehen oder lieber Pflänzchen kaufen? was meint ihr?
und vor allem welche Sorte?

gibt es auch Winterharte?

ich hätte mir die bestellt
http://www.ebay.de/itm/MARACUJA-PASSIFLORA-EDULIS-PASSIONSFRUCHT-12-SAMEN-/280632150061?pt=S%C3%A4mereien_Zwiebeln&hash=item4156fac82d

und wie viele Jahre dauert es ca. bis man die erste Frucht ernten kann?


gruß
Franz
 
Passions1.jpg


Pmollissima%2520kukka%2520aukeaa.jpg


Passiflora mollissima in meinem Garage, überwintert.

passion%2520moving.jpg


P.edulis "Amigo" im Anhängern zum weg nach Bluesfarm GWH. 5m am längd. 1 Jahre alt.
 
Wenn Du eine essbare Sorte willst nimm Passiflora edulis.
Andere Sorten sind z.T. ungenießbar oder sogar giftig.
futurbo schrieb:
Im ersten Jahr kann man i. d. R. nicht mit Blüten rechnen. Überwintern ist also angesagt, ggf. vorher zurückschneiden. Bis auf die bekannteste Sorte (Passiflora caerulea) sind Passis nicht winterhart.
Z. B. hier gibt's auch noch Infos: http://www.passiflora.li/aussaat_stecklinge/aussaat.htm
 
gtafreak93 schrieb:
gibt es auch Winterharte?

jein.

recht hart sind p. caerulea (samt der sorte constance elliot), p. incarnata, und p. lutea. einen wirklich strengen winter werden sie im freien aber wahrscheinlich nicht überstehen.

die obstsorten sind nicht winterhart.
 
Aus Samen ziehen und auch überwintern ist machbar, habe letztes Frühjahr mit Saatgut von Sevillas angefangen (Sorte: Passiflora edulis flavicarpa "Maracuja") und die Pflanze bildete im ersten Jahr mehrere etwa 2m lange triebe aus, blühte jedoch noch nicht.

Im Herbst habe ich sie dann zurückgeschnitten und im Wohnzimmer am Fenster überwintert. Ab Mitte Februar hat se bereits wieder ausgetrieben und steht derzeit mit mehreren etwa 1m langen Trieben in meinem Foliengewächshaus im Garten.

In welcher Topfgröße habt ihr eure Passiflorae? Oder stehen die im Garten in der Erde?

Viele liebe Grüße
Felix
 
Bluesman schrieb:
P.mollissima ist essbar.
Wieder etwas dazugelernt, das stimmt! An die P. edulis kommt man aber i.d.R. leichter ran.

h w schrieb:
einen wirklich strengen winter werden sie im freien aber wahrscheinlich nicht überstehen.
Ich hatte eine P. caerulea an die Hauswand gepflanzt; in einem strengen Winter sind die oberirdischen Teile abgestorben, die Pflanze ist aber im Frühling kerngesund neu ausgetrieben und super gewachsen.

Humanophil schrieb:
...Passiflora edulis flavicarpa "Maracuja"... bildete im ersten Jahr mehrere etwa 2m lange triebe aus, blühte jedoch noch nicht.
...
In welcher Topfgröße habt ihr eure Passiflorae? Oder stehen die im Garten in der Erde?
Die P. edulis blüht häufig erst im dritten Jahr. Hast Du davon eine oder mehrere Pflanzen? P. edulis ist normalerweise selbst-inkompatibel, d.h. Du brauchst zwei Pflanzen, die sich gegenseitig befruchten, siehe auch hier unter "essbare Passionsfrüchte".
Bei mir: 1 im Garten, 2 in Töpfen auf dem Balkon. In 10 Liter-Töpfen haben die sich wohl gefühlt, zumindest im ersten Jahr.
 
futurbo schrieb:
Ich hatte eine P. caerulea an die Hauswand gepflanzt; in einem strengen Winter sind die oberirdischen Teile abgestorben, die Pflanze ist aber im Frühling kerngesund neu ausgetrieben und super gewachsen.

ja, ich hab auch eine an der hauswand, ohne winterschutz. vor 2 jahren hat's im winter bis -15 grad gehabt, da hat es im frühjahr sehr lange gedauert, bis sie wieder ausgetrieben hat. im diesjährigen winter hingegen sind nicht mal alle oberirdischen teile abgestorben.

unter "wirklich strengem winter" verstehe ich -20 grad. zumindest sollte sie einen guten winterschutz bekommen, wenn sie das überstehen soll (und selbst dann halte ich die chancen für nicht allzu groß).
 
Icebreaker schrieb:
@Bluesman

Wie hat sich den dieses Jahr deine P. mollissima entwickelt ? Hattest du Glück mit den Früchten ?
Leider keine Früchten, ~20 Blüten. Vielleicht braucht Bestäubunghilfe?
Jetzt in Kompost ist.
 
Hi Bluesman

ich bin mir nicht sicher ob die mollissima selbstfertil ist oder ob du eine 2. genetisch verschiedene Pflanze brauchst.
Jedenfalls würde ich so oder so Handbestäubung empfehlen. Ich habe auch bei Edulis kaum Früchte wenn nich nicht bestäube, bei Bestäubung wird aber nahezu jede Blüte zu einer Frucht.
 
Heute habe ich frische selbstanbaute Passiflorafruchte (Passiflora edulis) verkostet. Sind sehr kleine, wie Eien, aber ein wenig Fruchtfleisch hatte. Und Samen.
 
War die Pflanze aus diesem Jahr oder musstest du länger auf Früchte warten ? :w00t:

Wann würdet ihr denn mit den Passiflora anfangen ? Ich hab zwar Kunstlicht zur Verfügung möchte aber
den Chilis nicht zu viel wegnehmen bzw ich mach mir etwas sorgen das die sehr schnell sehr groß werden.... :huh:
 
passion1.jpg


passion3.jpg


Hier ist die Passiflora. 2 Jahre alt. 8m. Überwintrung im Garage.
Ein bisschen schwer denn so gross wird.
 
Zurück
Oben Unten