PC-1 Purple alle Keimlinge innerhalb 24h eingegangen

Diese Regenrinnentöpfe sind mit nur 3 Litern viel zu klein. Die Balkonkästen hätten zwar schon ungefähr ausreichendes Erdvolumen für eine Pflanze, aber außen am Balkon muss man alleine wegen Wind die Pflanzen anbinden. Da die Kästen nicht besonders hoch sind, halten Stäbe nicht besonders gut und nur wenn man mehrere untereinander verbindet oder irgendwo fest macht. Ich persönlich würde Balkonkästen nur für kleinwachsende Chilisorten nehmen. Deine Sorte scheint das nicht zu sein.

Du kannst sie ja anfangs in die Kästen setzen und dann umtopfen wenn sie größer werden. Man kann auch große Töpfe hochstellen.
 
OK, Danke für die Tipps, dann mache ich das erst mal so und dann überlege ich mir was bezüglich der Töpfe (wenn ich sie diesmal überhaupt groß gezogen bekomme).

Eine Frage noch, meine Samen kamen am Wochenende. Wollte heute Abend neu aussäen. Nun hat mir der Verkäufer allerdings noch als Geschenk 10 Samen der Sorte "Goathorn -10" "Ziegenhorn" mit rein gepackt. Sind die auch noch im März anpflanzbar? Sind die komplizierter/einfacher zu züchten wie die PC-1 Purple? Wenn ja, würde ich eventuell mal noch paar von der Sorte zusätzlich anzüchten für ein wenig Vielfalt.
 
Die Goathorn sind Annuum und sollten auch mit Aussaat im März noch etwas werden.
 
Vielen Dank mph!

Hier geht's dann vorerst (hoffentlich für den Rest des Jahres ohne Zwischenfälle) weiter: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-24891.html :)
 
Tut mir Leid um deine Pflänzchen.
Ich bringe meine Samen immer in einem kleinen Blumentopf zum Keimen.
3/4 mit Erde befüllen, 4 Samen rein, gut angießen und nur eine Frischhaltefolie drüberspannen.
Da ist es auch nicht mal nötig, jeden Tag zu gießen. Solange die Oberfläche feucht ist und sich Tropfen an der Folie bilden ist alles Ok. Nachdem sich die Keimlinge dann zeigen (1. Blattpaar geöffnet) mache ich die Folie runter und stelle die Pflanzen an ein helles Fenster. Und so sollte dann auch nichts weiter passieren.
Bis zum Vereinzeln warte ich auf das zweite oder dritte Blattpaar.

Die trockene Heizungsluft war wohl der Grund für das Ende der Pflanzen.
 
Zurück
Oben Unten