Perlite - Eine Schicht oben auf den Topf geben???

NeoHippy

Chilitarier
Beiträge
1.438
Hallo,

was haltet ihr davon wenn man bei den Endtöpfen eine Schicht Perlite oben auf den Topf gibt?

Perlite sind weiß bzw. hell und sollten so mehr Sonne Reflektieren als das dunkle Substrat und, so sollte die Erde langsamer trocknen im Sommer oder?

Außerdem könnte man so evtl. Trauermücken oder anderen Schädlingen das Leben etwas schwerer machen, weil sie nicht all zu leicht auf die echte Substrat-oberfläche kommen oder?

Hat das schon jemand mal gemacht? Spricht etwas dagegen?
 
RE: Perlite - oben auf den Topf

Das mit dem Reflektieren kann ich nicht wirklich beurteilen. Ein bisserl was kommt sicher an Licht zurück.

Die Mücken kommen da glaub ich locker durch - ist zu locker und luftig.
 
RE: Perlite - oben auf den Topf

Ich kann nur sagen, wenn ich Perlite mit Erde gemischt habe, dass ganze Perlite an der Oberfläche mit Algen voll waren. Ich vermute, dass die Schicht nicht lange weiß bleiben wird.
 
RE: Perlite - oben auf den Topf

Ja, ganz Mückensicher, wird das Perlit die Töpfe sicher nicht machen. Aber vl haben sies ja ein bisschen schwerer. Hauptsächlich dachte ich, dass das Substrat im Sommer nicht so stark austrocknen wird.

Also bei mir wurden die Perlite noch nie grün :/

Aber dagegensprechen tut an und für sich nichts oder? Also negative Konsequenzen?

Dann kann ich ja einfach mal einen Versuch starten. Wenns wirklich etwas hilft lasse ich die Perlite einfach oben, wenn nicht oder sie wirklich "veralgen", dann gebe ich sie einfach wieder weg :D
 
RE: Perlite - oben auf den Topf

Naja probieren geht vor studieren:)
Melde dich so bald du eigene Erfahrungsberichte hast:)
 
RE: Perlite - oben auf den Topf

Das wird noch dauern, bis zur 1. oder 2. Märzwoche. Dann kommen sie wahrsch in die Endtöpfe.

Aber mach ich auf jeden Fall :)
 
RE: Perlite - oben auf den Topf

Hast Du letzte Saison von oben oder unten gegossen?
Je nachdem, könnte ich mir vorstellen, dass es mehr oder weniger Algenbildung gibt.
 
RE: Perlite - oben auf den Topf

Nur von oben. Bei Über 25 Pflanzen auf einem kleinen Balkon ist von unten gießen viel zu anstrengend, wenn man keine Untersetzter hat :) Vor allem wenn man eh kaum Platz hat um sich zu bewegen. Da hätte ich immer alle Pflanzen umstellen müssen :)
 
RE: Perlite - oben auf den Topf

Ich würde die Erde lieber mit einer dunklen Folie oder etwas ähnlichem abdecken. Da trocknet auch nichts aus und die Erde erwärmt sich noch schneller durch die Sonne. Selbst probiert habe ich es allerdings noch nicht.
 
RE: Perlite - oben auf den Topf

Die Erde wird sowieso extrem warm in schwarzen Töpfen, wenn die Sonne drauf knallt.

Außerdem wäre das relativ blöd für die Pflege. Wenn man im Hochsommer jeden Tag gießen muss, immer die Folie weggeben...hmm...

Ich werde es einfach bei Testpflanzen probieren und sehen ob es etwas bringt oder nicht.
 
Im Sommer werden die Perlite auf der Oberfläche schnell trocken. Da wird immer wieder ein Teil bei Wind einfach wegfliegen.
 
Ich habe das jetzt schon ein paar mal mit Perliten an der Oberfläche probiert. Gegen Trauermücken ist es ganz okay, Sand ist allerdings besser, Tongranulat ebenso. Wie Patryk auch schon schrieb, es bilden sich schnell Algen, somit reflektiert dann auch nichts mehr. Ein weiterer Nachteil ist, dass man nicht mehr sieht, wie trocken das Substrat ist, man muss die Töpfe also immer anheben. Und wie Markus schrieb, bei Wind fliegen die Perlite davon.
Trauermücken werden auch nur zur Plage, wenn das Substrat zu feucht/nass ist, was Chilis ja eh nicht mögen. Bei mir war das leider immer der Fall, aber ich habe dazu gelernt! :D
 
An den Wind habe ich natürlich nicht gedacht :D

naja...mal sehen. Vielleicht lass ich es auch :)

Danke auf jeden Fall für eure Meinungen!
 
Bei unserem Balkonkasten haben wir letztes Jahr alte Erde abgetragen, neue Erde mit Perlite gemischt, aufgefüllt und sind Pflanzen kaufen gefahren.

Als wir zurückgekommen sind mußte erstmal der Staubsauger dran glauben :whistling:
Durch den Wind war der gesamte Balkon voll mit Perlite; haben einfach die oberste Schicht abgetragen und durch normale Erde ersetzt.


Ich würde nicht eine extra Schicht Perlite oben draufgeben.
 
Du willst die Schicht ja erst auf die Endtöpfe, oder?
Sind Trauermücken bei größeren Pflanzen nicht eh egel? Außerdem gibt es ja am Balkon auch natürliche Feinde der Viecher.
 
Zurück
Oben Unten