PeperoncinoHesse
Chilitarier
- Beiträge
- 2.029
Hallo,
Ich habe über einen Arbeitskollegen 50 Liter Perlite quasi für lau (genauer gesagt, für eine Flasche guten Italo-Rotwein bekommen). Das ist Perlite in der Version mit 0/6 Körnung.
Das wird mir für die ersten Versuche, bzw. beim Umpflanzen in die ersten Töpfe, wenn denn die Samen auch keimen werden, erst mal reichen.
Über Perlite habe ich über die Suchfunktion vom Forum bereits einiges gelesen, aber ich hätte da doch noch was zu fragen. Nehmt ihr das Perlite nur zum Untermischen unter die Erde?
Ich habe, bin mir nicht mehr sicher ob hier im Forum, Bilder gesehen, wo die Oberfläche der Erde im Topf mit Perlite bestreut war. Falls ich mich da nicht irre, was für einen Effekt hat dises Aufstreuen?
Falls ihr das aufstreut, nehmt ihr das 0/6er Perlite, oder nimmt man dann das feinere? Ich habe gesehen, das Perlite gibt's auch in 0/1er Körnung mit der Info auch "für Abdeckung von Saatkisten".
Nun noch eine Frage zu Vermiculite, benutzt ihr das auch? Falls ja, was haltet ihr davon? Und benutzt ihr es zusammen mit Perlite, oder schließt das eine das andere aus?
Obiger Arbeitskollege sagte mir, dass sein Vater (hat in der Stadtgärtnerei gearbeitet) auf Vermiculite schwört. Was haltet ihr davon?
Für eventuelle Antworten schon mal vielen Dank im voraus
Gruß, Thorsten
Ich habe über einen Arbeitskollegen 50 Liter Perlite quasi für lau (genauer gesagt, für eine Flasche guten Italo-Rotwein bekommen). Das ist Perlite in der Version mit 0/6 Körnung.
Das wird mir für die ersten Versuche, bzw. beim Umpflanzen in die ersten Töpfe, wenn denn die Samen auch keimen werden, erst mal reichen.
Über Perlite habe ich über die Suchfunktion vom Forum bereits einiges gelesen, aber ich hätte da doch noch was zu fragen. Nehmt ihr das Perlite nur zum Untermischen unter die Erde?
Ich habe, bin mir nicht mehr sicher ob hier im Forum, Bilder gesehen, wo die Oberfläche der Erde im Topf mit Perlite bestreut war. Falls ich mich da nicht irre, was für einen Effekt hat dises Aufstreuen?
Falls ihr das aufstreut, nehmt ihr das 0/6er Perlite, oder nimmt man dann das feinere? Ich habe gesehen, das Perlite gibt's auch in 0/1er Körnung mit der Info auch "für Abdeckung von Saatkisten".
Nun noch eine Frage zu Vermiculite, benutzt ihr das auch? Falls ja, was haltet ihr davon? Und benutzt ihr es zusammen mit Perlite, oder schließt das eine das andere aus?
Obiger Arbeitskollege sagte mir, dass sein Vater (hat in der Stadtgärtnerei gearbeitet) auf Vermiculite schwört. Was haltet ihr davon?
Für eventuelle Antworten schon mal vielen Dank im voraus

Gruß, Thorsten