Pferdeäpfel

Butzer

Habanerolecker
Beiträge
406
Hat jemand Erfahrungen mit Pferdekot, welcher als Dünger ins Beet eingebracht wird. Meine Eltern haben immer den Boden des Gewächshauses damit aufbereitet und hatten grandiose Tomatenernten. Nun möchte ich es auch einmal probieren. Ich weiß nur nicht, ob es für Chilis geeignet ist.
 
Eigendlich sollte der Pferdemist fermentiert sein, sonst kann der zu scharf sein.
 
Pferdeäpfel mische ich auch im Frühjahr einige Zeit bevor die Pflanzen endgültig ins Freie kommen unter die Erde.
 
Pferdemist ist eher "mild" (im Vergleich zu Tauben- und Hühnerkot beispielsweise). Wird klassisch im Frühbeet zum "anwärmen" eingesetzt. Wie bei jedem Mist sollte sichergestellt sein, dass die Tiere keine Medikamente bekommen haben. Teilweise keimt ne Menge Hafer und andere Getreide aus dem Mist; also erhöhtes Unkrautjäten.
 
Pferdemist ist sehr gut, aber achte darauf, dass deine Tetanus-Impfung akutell ist.

Tetanus gibt es in Pferdemist deutlich häufiger als in der übrigen Erde und kleines Haarisse in der Hand können für eine Infektion reichen.
 
Zurück
Oben Unten