Pflanzen abstützen mit Bambusstäben - wie am besten ?

campingbaer66

Jalapenogenießer
Beiträge
177
Hallo Leute ,

Ich habe mir jetzt schon mal eine größere Menge Bambusstäbe ( 15 mm stark , 150 cm lang ) besorgt um meine Pflanzen wenn sie in die Endtöpfe kommen vernünftig abstützen zu können.
Jetzt möchte ich schon mal Stützen vorbreiten für die 12 Liter und 18 Liter Töpfe.

Wie konstruiere ich die Stützen am besten ?
Je 3 Stäbe als Pyramide oder 2 als Trapez mit Zwischenstäben ?

Wie geht ihr vor ?
Am besten wären ein paar Bilder zur Veranschaulichung.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Schönen Gruß ,
Peter
 
Ich würde 3 oder 4 Stäbe am Rand in die Erde stecken und oben mit Zwischenstäben verbinden.
 
Also ich hau pro Pflanze einfach nen Bambusstab rein und bind sie an zwei Stellen an, wenn der Stab, und es müssen keine 150 cm sein, tief genug im Pott steckt, passt das eins a. Und glaub mir meine Chilis haben KEINEN windgeschützten Platz. Im Regelfall bleiben die in unseren Breiten ja eher kompakt und jagen nicht so in die Höhe wie Tomaten.
 
Mit mehreren Stäben außen herum, die man mit Zwischenstäben verbindet, baut man eine Art Käfig, der Bewegungen der Pflanzen zulässt. Daran bindet man dann die Pflanzen aber normalerweise nicht mehr fest.

Natürlich kann man auch einen einzelnen Stab nehmen.
 
Ich denke mal es ist einfach ne Frage der Pflanze, ausladende Biester wie Rocotos kann man sogar an nem Rankgitter hochziehen, andere wie zum Beispiel Baccatums entweder so wie beschrieben in dieser Art Käfig oder an einem Stab, aber die meisten Chilis brauchen das nicht unbedingt. Ich hau meinen halt immer nen Stab rein weil bei mir ums Haus kann es ganz ordentlich pfeifen, und jenachdem von wo der Wind kommt wird er durch die Häuser noch getunnelt, dann pfeift er noch heftiger. Wenn das nicht wäre bräuchte ich keine Standhilfe.

OK wenn du Paprikas ziehst, dann ist das was anderes, da brauchts Hilfe alleine schon durch das Schotengewicht.

Allerdings hatte ich 2011 ne Pflanze da hab ich ich weiß nicht 5 oder so 1,70 Meter NBambusstäbe gebraucht und auch noch anbinden müssen, allerdings war das Biest auch 2,20 Meter hoch ;)

Pickles2308.jpg
Ist ne Baccatum
 
Ich nutze da eher die Wuchsform der Pflanze und stecke in jedem Topf 4 Bambusstäbe.
Diese sind dann meist wie ein V; 2 leicht nach hinten und 2 leicht nach vorne; ausgerichtet.
So sind dann auch gefährdete Nebentriebe schön mit gestützt und das Ganze ergibt auch ein schönes Pflanzenbild.
Musst es aber net so wie auf nachfolgenden Bildern wie bei der Kiwano machen. :w00t: ;)

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-10472-post-235370.html#pid235370

Mfg, Jens. :)
 
cooles Gerüst, und by the way egal aus welchem Jahr die Pics stammen....wahnsinn wie es bei dir aussah @ Hero
 
Hey,
hab mal ne Frage zum abstüzten. Empfiehlt sich die Pflanze abzustüzten oder kann man sie auch ohne wachsen lassen. Vor- und Nachteile?
Gruss michisa86888
 
Die Pflanzen sollten erst einmal ohne Stütze groß werden. Der Stamm muss hier und da mal belastet werden, damit er stärker wird. Mit einer Stütze schafft man aber das Gegenteil, also eine Entlastung. Stäbe braucht man eigentlich nur bei großen Pflanzen, die viele und schwere Früchte tragen oder viel Wind ausgesetzt sind, um sie gegen ein Abknicken zu sichern.
 
Zurück
Oben Unten