Pflanzen schon raus?

Aji (Gesundheit)

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hey Leute,
Ich wohne in der Nähe von Freiburg im Süden und der Wetterbericht zeigt mir für die kommende Woche keine Temperatur unter 8 Grad an. Denkt ihr die Pflanzen können schon raus? Ab welcher Temperatur wird es denn bedenklich? Eigentlich erst ab weniger als 0 grad, oder?
 
Moin,
bei 5 Grad wird es für deine Chilis eng. Bzw kann es dir die ein oder andere Jungpflanze zerhauen. Ich würde damit noch zumindestens bis nach den Eishwiligen warten.
 
Meine sind schon seit 2 Wochen draußen (Raum Stuttgart). Bei euch in Freiburg ist's ja noch etwas wärmer.
Ich behalte aber täglich den Wetterbericht im Auge, solange es nicht unter 5° gibt, lass' ich sie draußen. Heute sind 6° angesagt. No Risk, no Burn...
 
Zuletzt bearbeitet:
In Freiburg selbst muss man aufpassen. Richtung Kaiserstuhl geht es. Selbst da gibt es bei den Eisheiligen Probleme. Wenn im rest Deutschland Minusgrade sind gibts da schon mal auch etwas Frost.
 
Ich hatte sie zwischenzeitlich draußen.
Aber sobald die angekündigten Nachttemperaturen bei 5°C oder darunter liegen, kommen alle Pflanzen rein.
D.h., die nächsten Nächte (und damit auch Tage) bleiben alle im Haus.
 
Mir wird das Rein- und Raustragen zu viel Arbeit. Genauso wie bei den Tomaten. Die kommen raus und müssen da durch.
Nur ein paar Backups und besonders empfindliche Pflanzen dürfen noch drinnen bleiben.
 
Meine waren letzte Nacht draußen. Rein optisch haben ihnen die 3°C nicht geschadet. Mal sehen was das Wachstum macht.
 
Ab welcher Temperatur wird es denn bedenklich?
Gemeinhin wird von 5° gesprochen, wie ja schon einige geschrieben haben.
Es hängt aber auch von der Dauer der Temperatur sowie der Art und Größe der Pflanze ab.
Ich warte normalerweise bis nach den Eisheiligen, bzw. lasse ich die Pflanzen idR bis dahin in den kleinen Töpfen um sie notfalls wieder reintragen zu können.
Heuer habe ich den Großteil schon im Endtop, aber es ist hier sehr mild und meine Pflanzen sind schon bis zu 80 cm hoch.
 
Meine stehen seit Mitte März draußen. Davon zwei zurückgeschnitten. Die kleinen sind nachgekauft und stehen seit Anfang der Woche draußen.

PS: Standort Bonn in einem ungeheizten Gewächshaus
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    334,1 KB · Aufrufe: 118
  • 14EC24A7-22B6-4A84-9B44-5EE746D3D17A.png
    14EC24A7-22B6-4A84-9B44-5EE746D3D17A.png
    164,4 KB · Aufrufe: 110
Bei mir sehe ich klare Unterschiede.
Die Überwinterten und einige Wenige von den Neuen sind schon in ihren Endtöpfen und dürfen nur bei Gemeldeten <=5 Grad nachts rein.
Der Rest darf jede Nacht rein.

Den Überwinterern ('ne Anuum und 'ne wahrscheinlich Frutescens) und den Rocos in ihren Endtöpfen ist das völlig egal, wobei ich bei Rocos auch nichts anderes erwarte.
Die Neu in ihre Endtöpfte gekommenen sind schon etwas langsamer unterwegs, als jene, die jede Nacht noch ins Warme dürfen.

Allerdings kann das natürlich auch am Umtopf-Stress liegen, schwer zu sagen.
 
Sollte klappen. Mein Bruder in Schallstadt hat seine schon länger draußen.
Sollte es widererwartend nochmal kühler werden, reicht es oft auch schon sie vor Wind geschützt nahe an die Hauswand zu stellen.
 
Leicht offtopic: Weiss einer, wie das mit Tomatillos ist? Ich hab' hier zwei Riesen-Exemplare. Hab' die leider Anfang Februar schon ausgesäht (in der Annahme es währen normale Physalis, bei denen man angeblich früh aussähen soll), dementsprechend riesig sind die Zwei. Deshalb würd' ich sie gerne draussen lassen. Wie empfindlich sind die?
 
Heute habe ich sie reingeholt, aktuell 6°C, um Mitternacht.
Der Tiefpunkt ist um ca. 6:00 Uhr bei Sonnenaufgang zu erwarten, aber ich denke, das kann eng werden! Um nicht meinen ganzen Bestand zu verlieren, gehe ich auf Nr. sicher.
Morgen dürfen sie vermutlich wieder raus.
 
Zurück
Oben Unten