Pflanzenblätter sehen nicht gut aus... Pflanzen wachsen kaum.

Meint ihr anhand der Bilder, dass die Pflanzen noch Früchte tragen werden?
Können schon. Liegt aber auch viel am Wetter. So wie es eben ist, also eher kühle Temp, wachsen die Pflanzen auch nur langsam. Im Herbst, wenn die ersten Fröste drohen, kannst dir ja über dein Beet ein Gerüst bauen und mit einer Folie bespannen. Das kostet nicht viel, kann aber viel bringen. Die Pflanzen in den Kästen sind ja mobil und somit kannst die später ja frostfrei unterbringen. Zur Not in die Wohnung. Aber bis dahin dauert es ja noch ein Weilchen.

Tante Edit meint, so als Anhaltspunkt und ganz grob, kannst Du von der Befruchtung einer Blüte, bis zu einer reifen Beere, 2 Monate bis 3 Monate rechnen. Je nach Sorte. Auch hierbei spielt das Wetter noch eine Rolle mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen :)

Also es sind dieses Jahr tatsächlich fast alle Pflanzen was geworden und mittlerweile habe ich auch schon einige Chilis geerntet. Jetzt treten wieder paar Fragen auf, und ich hoffe Ihr könnt mich wieder so gut helfen wie zu Beginn des Jahres.

1 - Ich möchte die meisten der Chilis zu Chilipulver verarbeiten. Hierzu möchte ich die Früchte trocknen und dann im Mörser zerkleinern. Zum trocknen: Kann ich alle Chilis aufhängen und warten bis sie trocken sind oder geht das nur bei manschen Sorten? Habe Angst, dass sie evtl. anfangen zu schimmeln. Ansonsten bliebe nur die Möglichkeit mit dem Backofen, was ich aber nur machen möchte wenn ich große Ernte habe und nicht mit den bisherigen abgerissenen.

2 - Ich habe jetzt gesehen, dass wohl Mitte Oktober der erste Nachtfrost ansteht. Gibt es eine Möglichkeit, dass die Pflanzen im Hochbeet überleben? Z.B. mit Laub die Erde verkleiden oder sonstiges?
Ich habe nämlich noch einige (den Großteil) Früchte an den Pflanzen dran, die noch nicht reif sind und es wäre sehr schade, wenn diese dadurch unbrauchbar werden.

3 - Passend dazu die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die unreifen Früchte auf eine andere Art reif zu bekommen. Habe irgendwo mal was davon gelesen, dass man die einzelnen Äste abschneiden kann und in eine Art Vase tun soll, damit die Früchte reif werden. Geht das wirklich?

Ich glaube das war es fürs Erste.

Vielen Dank schonmal vorab für die Antworten

Edit: Gehört zwar eigentlich nicht mehr in diesen Thread, aber wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1: Manche Sorten sind zum Lufttrocknen besser geeignet als Andere. Dünnwandige gehen besser als Dickwandige. Früchte mit etwas trockenem Fruchtfleisch besser als Saftige. Dünnwandige am besten längs aufschneiden und dann trocknen. Das aufschneiden hat den Grund, bei etwas ungünstigen Bedingungen trocknen sie besser und verschimmeln im inneren kaum. Dickwandige und saftige Beeren würde ich kleinschneiden und bei zugeführter Wärme trocknen.

Zu 2: Am Beet rundum ein paar Pfähle, Latten oder sowas einschlagen, ein paar Querstreben anbringen und eine große Folie drüber spannen und befestigen. Das reicht, um geringe Fröste fernzuhalten. Mach ich immer so in den Gartenbeeten. Oft kann ich so die Ernte bis in den November retten. Ok, die Qualität ist dann nicht mehr so wie im Sommer, aber was solls. Kannst aber einfach auch ne Folie drüber legen und beschweren, oder ein Betttuch, oder sowas.

Zu 3: Das geht. Aber es werden oft nur die Beeren reif, die schon so gut wie ausgewachsen, oder kurz vorm umfärben waren. Kleine und junge Beeren werden meist nix mehr, verschrumpeln und vergammeln irgendwann.
 
Vielen Dank für deine Antwort.
Was passiert eigentlich mit den Früchten, wenn eine Pflanze über Nacht einfriert? Kann man die trotzdem noch ernten oder gehen die auch sofort kaputt?
 
Kommt etwas auf die Froststärke an. Starker Frost führt zu weichen Beeren, geringer Frost schädigen die Früchte kaum, da merkt man aber dann etwas später was Sache war. Kommt auch etwas auf die Sorte an. Allerdings kannst ja die noch gefrorenen Beeren nehmen und verarbeiten. Ist ja fast das gleiche, wie wenn Du sie eingefroren hättest ;)
 
Zurück
Oben Unten