pflanzenstütze ?!

MrBingo

Dauerscharfesser
Beiträge
907
Hallo,

Pflanzen:
2x Moruga Scorpion
1 x Trinidad Scorpion Butch T
1 x Bhut Jolokia (Chocolate)
1 x Bhut Jolokia rot

12l kübel


Ab wann wird eine pflanzenstütze benötigt und welche Länge wäre den empfehlenswert ?!
 
Ich habe nur anfangs Stützen.
Irgendwann, wenn sie gut angewurzelt sind, dann brauchen dir chinense keine mehr. Wachsen auch mehr in die Breite als in die Höhe.

Dafür ist der Stäbe-Verbrauch bei Baccatum und Pubescens seht hoch. Daher klaue ich den Chinensen immer irgendwann die Stäbe. ;)
 
Es kommt natürlich auch darauf an wie windig die Pflanzen stehen.
Wenn immer wieder starker Wind kommt, dann solltest du vorsichtshalber sobald sie draußen stehen abstützen
 
Die pflanzen stehen auf dem Balkon, seit Anfang an. Bis jetzt sind hier ab und an nur leichte windzüge erschienen. Dachte eher, wenn sie in die Höhe gehen, dass man eher den Stiel stabilisieren sollte..
 
Bei mir auf dem Balkon kommt auch fast kein Wind an, ich hab aber trotzdem bei allen Pflanzen eine Stütze angebracht.
Vielleicht bin ich zu ängstlich, aber ich denk mir halt, die Stützen schaden den Pflanzen nicht und sollte doch mal eine Böe vorbeikommen bin ich auf der sicheren Seite
 
Chinense werden oft relativ stabil und halten denn einiges an Wind aus. Die würde ich dann nur ganz locker anbinden. Wenn sie bei Wind umfallen, dann wahrscheinlich mit dem Kübel.
 
Auf dem Balkon gibt es nicht zuviele Stützstäbe!!!

Das geht lange ohne Stäbe gut, aber an einem Tag kommt dann unerwartet der Sturm, die Pflanzen hängen voller schwerer Früchte und die Katastrophe passiert.

Es giebt eine Unzahl an Jammer-Posts wie "Hauptstamm ist abgebrochen!" oder "Ast mit vielen Früchten ist abgebrochen, was kann ich tun?"
 
Es ist ja auch keine Schande, wenn eine Chili einen Stützstab bekommt.
Früher oder später bekommen bei mir alle einen. Aber man sollte sie nur locker "anbinden",
damit sie sich noch bewegen können und durch ev. Windstöße abhärten und einen dickeren Stamm bilden.
 
Annuum und Pubescens binde ich immer an. Die Annuum damit die Äste mit Früchten nicht abbrechen, Rocotos werden nach oben geleitet damit sie nicht zu breit werden. Chinense binde ich nur locker an. In Töpfen mit 11 oder 12 Litern sind sie in aller Regel bei mir mitsamt dem Topf umgefallen. Daher gibt es größere Töpfe.
 
Hab ein anliegen.
Ich habe vorerst auf eine stütze verzichtet, da man ja dadurch einen dickeren wachstum deren stamm anregen kann. Dennoch habe ich meine pflanze die eine biegung macht aufgefunden. Besteht bruchgefah oder sollte ich lieber in dem fall die pflanze eine stütze verpassen ? falls ja, wie stetze ich die stütze ohne den wachstum zu behindern bzw kommende triebe etc zu stören..
IMG-20150616-WA0000.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bricht schon nichts.
Die Pflanze gleichen sich schon von alleine sehr gut aus.
Und etwas gen Licht wachsen ist völlig in Ordnung.
 
Du könntest die Pflanzen ab und zu drehen. Da Pflanzen immer hin zum Licht wachsen, wachsen sie durch das drehen schön gerade
 
Zurück
Oben Unten