ph Wert anpassen Lechuza

C_P_

Jalapenogenießer
Beiträge
112
Grüß Euch!

Meine Twilight steht seit dem Kauf April 2021 in Lechuza mit Selbstbewässerung, das klappt bisher auch wirklich gut, war mit der Entwicklung und der Ernte sehr zufrieden. Daher habe ich sie auch überwintert, mit Zusatzbeleuchtung. Somit regelmäßig gegossen und ab und zu gedüngt. Vor kurzem habe ich mir, hauptsächlich aus Interesse, ein "pH-Meter" gekauft (Apera PH20) und angefangen, alles Mögliche zu messen. :D
Nun zum eigentlichen Thema: das Reservoir weist trotz mehrmaligen Spülens mit einem ph Wert von ~6,0 immer noch einen Wert von fast 8 auf. Das Pon selbst ist anscheinend auf 6,8 eingestellt. Wahrscheinlich habe ich den Wert ständig erhöht, bisher habe ich dem keine Beachtung geschenkt. Sollte ich einfach wie gewohnt weiter ganz normal gießen, mit einem pH Wert von 6,5 und ihn sich im Substrat langsam angleichen lassen oder sollte ich vermehrt spülen und wieder absaugen, um das Ganze zu beschleunigen?

Vielen Dank
 
Ich bin da zwar auch noch ein Anfänger aber es gibt pH-Senker die man kaufen kann. Man kann scheinbar auch mit gewissen Säuren (Zitronensäure?) den pH senken.
Warscheinlich hast du sehr hartes Wasser. Alternativ kann man auch mit Regenwasser oder destilliertes Wasser/Osmosewasser gießen.

Hoffe es meldet sich noch jemand mit etwas mehr Erfahrung
 
Danke für deine Antwort.
Es geht eher darum, ob es notwendig is als darum, wie man es bewerkstelligt. 😁
Soweit ich weiß wäre Phosphorsäure gut, da die Pflanze den auch mitverwerten kann, aber ich würde derzeit eher Zitronensäure verwenden. Ein halbes Gramm auf 5l bewirkt schon einiges und ich habe es ohnehin zuhause.

Der pH Wert hat jedoch nicht unbedingt etwas mit der Härte zu tun. Aktuell hat bei mir das Leistungswasser einen ph Wert von ca 8,0 bei ebenfalls nur ~8°dH.

Letzen Sommer wurde hauptsächlich mit Regenwasser gegossen, welches (bei uns) auch leicht basisch ist, pH liegt bei etwa 7,7.

LG
 
Ah Okay 🤦🏻‍♂️ Da hab ich dann wohl etwas missverstanden.
Naja mit einem pH von 8 sind wir knapp im basischen Bereich.
Was ich so gelesen habe kann es bei alkalischem pH-Wert oft zu Eisenmangel kommen.
Solange die Pflanzen keine Mangelerscheinungen haben, denke ich ist noch alles okay!
Ein spülen und wieder absaugen ist dann wohl noch nicht notwendig.

Vlt kann @Jurben weiterhelfen, der hat mit dem Lechuza Anbau mehr Erfahrung!
 
Ich habe das Spiel mit dem Gießen und absaugen schon einige wenige Male in den letzten ~2 Monaten durch, komischerweise scheint sich der pH Wert kaum zu verändern.
Ich werde morgen mal etwas frisches PON spülen und den Wert des Spülwassers messen, vielleicht fördert das etwas Klarheit zu tage. Danke erstmal :)

Edit: Hab gerade deinen Thread gesehen @VanDoom - wie handhabst du das mit dem Gießen beim PON?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was PHSenker angeht, so kann ich leider überhaupt nicht helfen. Sorry
Habe ich auch noch nie benutzt, geschweige denn den PH Wert des Wassers hier im Büro gemessen.

Sorry,
Jurben
 
Bin beim PH-Wert zwar auch noch kein Profi, kann aber dazu sagen, dass Essig und Zitronensäure den Wert im Wasser nicht dauerhaft senken, das kann schon nach einigen Tagen wieder ausgeglichen sein.
 
Edit: Hab gerade deinen Thread gesehen @VanDoom - wie handhabst du das mit dem Gießen beim PON?
Meine stehen erst seit ca zwei Wochen im Pon daher kann ich noch nicht viel dazu sagen.
Ich mische in einem 10 Liter Kanister die Nährlösung an und gebe pH Downer hinzu bis ich bei ca pH 5,5 bin. Sowohl die Steinwollwürfel die mit eingetopft werde als auch das PON hat einen wesentlich höheren pH Wert.
Bislang konnte ich bei den Pflanzen keinen Mangel erkennen der sich bei zu hohem oder zu tiefen pH einstellt. Ich denke also, dass diese Strategie bislang gut funktioniert.
 
Gehst du immer so niedrig, oder nur zeitweilen? Wäre für Chilis nicht ein Wert von ~6,5 ideal?
Werde bei der nächsten Bestellung mal einen solchen pH Downer mit bestellen und ebenfalls etwas niedriger ansetzen.

Danke Euch!

LG
 
Ganz so genau nehme ich es nicht aber über 6 gehe ich kaum! Zw 5,5 und 6,5 liegt man optimal und da das Substrat einen Recht hohen pH hat Sorge ich dafür dass die Nährlösung relativ niedrig bleibt. Was ich nicht wusste ist, dass der pH auch von der Temperatur abhängig ist! Das ist echt eine Wissenschaft aber die Pflanzen verzeihen doch recht viele Fehler 😅 Chilipflanzen sind da echt hart im Nehmen 😁
 
Zurück
Oben Unten