"Pickel" auf Blättern

chili_bln

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Hallo zusammen,

nachdem ich weder im www noch hier im Forum fündig wurde, wollte ich Euch um Rat und Einschätzung bitten.
Quasi über Nacht haben drei meiner jungen Pflanzen weiße "Pickel" auf den Blättern bekommen. Bei einer wirken die Blätter sogar welk.

Was könnte die Ursache sein? Wie könnte dieser entgegen gewirkt werden?

Danke für Eure Antworten!

Cubanelle Sweet:



Cows Horn:


Jalapeno Craigs Grande:
 
Ich würde auf eine Überdüngung tippen
Aber die Profis hier werden dir sicherlich was genaueres dazu schreiben können
 
Man kann es auf den Bilder nicht so gut sehen, aber kann es sein das die Erde "pitsch-naß" ist ?
... und wie Steffen schon schreibt, wieviel und wie oft düngst Du ?
 
Hallo und Willkommen hier. Zuerst sollte man klären ob sich diese Pickel abwischen lassen. Lassen sie sich? Sind sie auch auf der Unterseite vorhanden? Wie sind die Bedingungen, unter der die Pflanzen gehalten werden? Also wässern, düngen, Luftfeuchte usw. Ansonsten mal nach Ödeme suchen…
 
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Hier die gewünschten Infos:

- die Bilder habe ich kurz nach dem Bewässern gemacht, allerdings würde ich sagen, dass die Erde zu nass ist. Ich gieße sobald das Substrat leicht antrocknet.

- Gedüngt habe ich bisher nur einmal (bereits mind. 2 Wochen her), und sehr schwach konzentriert, weswegen ich Überdüngung ausschließen würde.

- Die "Pickel" sind nicht auf der Unterseite. Und lassen sich leider auch nicht wegwischen.

- Ich habe die Pflanzen in einer selbstgebauten Grow Box und beleuchte mit roten und blauen LEDs. --> Ähnliches Modell

- Die Temperatur liegt bei ca. 22 Grad, Luftfeuchtigkeit schätze ich aufgrund der aktuellen Jahreszeit (Heizung) auf etwas gering.

- Da nur 3 von 16 Pflanzen diese Symptome aufweisen, kann ich mir nicht vorstellen, dass es an den "Umweltbedingungen" liegt.

Sind die Symptome denn völlig unbekannt? Kann ein Befall von Tierchen ausgeschlossen werden?

Ich probiere morgen nochmal bessere Bilder zu machen, vielleicht kann das weiterhelfen.
 
Es handelt sich dabei ziemlich sicher um Ödeme. Tiere kann ich ausschließen. Es liegt garantiert an den Umweltbedingungen. Manche Sorten (und innerhalb einer Sorte sogar manche Pflanzen!) sind da sehr anfällig, andere ist das komplett egal. Die kriegen nie Pickel.

Siehe mal diesen Thread dazu: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-23525.html

Die Ausprägung von Ödemen ist oft unterschiedlich. Ich habe mich im Netz mal stundenlang (auch auf englischsprachigen Seiten) schlau darüber gemacht, da es bei mir immer wieder auftritt und ich es einfach nicht in den Griff bekomme und auch mir sonst niemand helfen konnte.

Ursachen sind meist zu starkes Düngen und zu nasses Substrat in Kombination mit zu warmen Füßen und zu "kalten" Blättern, wenn die Erde also annährend gleich warm ist wie die Lufttemperatur.
Leuchtstoffröhren verursachen das Problem nicht so stark, da sie eine gewisse Wärme abstrahlen und die Blätter damit "trocknen". Da LED faktisch keine Wärme in Richtung der Pflanzen abgeben, verstärken sie das Problem.
Grund ist, dass die Wurzeln zu viel Wasser und Nährstoffe in die Blätter pumpen und die Blätter das nicht mehr verdunsten/verarbeiten können.

Erste Hilfe: nicht mehr düngen und versuch sie auf jeden Fall trockener zu halten. Gießen sobald die Erde angetrocknet ist, ist FALSCH! Ich hab das auch immer gemacht und mir so die Probleme mitverursacht!

Das Problem tritt draußen nicht auf, da hier die Sonne die Blätter trocknet und wenn das Wetter mal schlecht ist, auch die Bodentemperatur niedriger ist als die Lufttemperatur. Darum macht es den Pflanzen draußen auch nichts aus, wenn sie tagelang im Regen stehen.

Im Gewächshaus kann das ganze aber sehr wohl auftreten! Grade an bewölkten Tagen.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Werde probieren, bessere Bedingungen zu schaffen.

Du sagst, zu gießen wenn das Substrat trocken ist, sei falsch. Wann sollte dann gegossen werden? Noch länger abwarten?
 
Ödeme oder das "kristallisieren" von Salzen lässt sich aber eigentlich vom Blatt wegwischen - ist ja hier nicht der Fall laut Aussage ... nach einer Überdüngung sieht mir das also nicht aus. Ich vermute mal ganz stark das da doch ein paar Milben am Werk sind. Vom ersten Eindruck würde ich so davon ausgehen und erst mal handeln.
 
chili_bln schrieb:
- Gedüngt habe ich bisher nur einmal (bereits mind. 2 Wochen her), und sehr schwach konzentriert, weswegen ich Überdüngung ausschließen würde.

- Die "Pickel" sind nicht auf der Unterseite. Und lassen sich leider auch nicht wegwischen.

- Ich habe die Pflanzen in einer selbstgebauten Grow Box und beleuchte mit roten und blauen LEDs. --> Ähnliches Modell

- Die Temperatur liegt bei ca. 22 Grad, Luftfeuchtigkeit schätze ich aufgrund der aktuellen Jahreszeit (Heizung) auf etwas gering.

An Überdüngung liegt das wahrscheinlich nicht. Bei Ödemen wären auch Erhebungen auf der Unterseite. Wie sieht es denn mit dem Abstand zwischen Blättern und LED-Lampe aus?
 
Ist das das hier auch? Habe auch so Pickel,.oder sind das Schädlinge?







 
Die hat es übel erwischt.

@ Chili Olli: Überdüngung lässt sich abwischen ja, Ödeme NICHT! Ödeme werden aber auch durch zu viel Dünger begünstigt.

So wie die Blätter aussehen, sind das 100%ig Ödeme. Ist bei mir auch immer aufgetreten.

Zum Gießen: das Substrat kann ruhig feucht sein, muss also nicht knochentrocken sein. Wichtig ist, dass es nicht klatschnass ist.
Bei mir war es immer so, dass die Jungpflanzen gut aussahen, bis ich sie umgetopt habe. Bei Umtopfen in einen größeren Topf habe ich ordentlich angegossen, wie man das halt beim Umtopfen so macht, so dass es unten raus geronnen ist, dann noch gewartet, bis alles aufgesogen war.
Und siehe da, zwei Tage später knall voll mit Ödemen. Die Erde trocknete Tage lang nicht auf. Und ich habe imme gegossen, sobald sie oberflächlich angetrocknet war.

Anfangs dachte ich, es liegt an der Erde, dass die eventuell zu stark gedüngt ist. Also Versuch gemacht: zwei Pflanzen in die normale Erde umgetopft, zwei in Kokohum, der ja sehr nährstoffarm ist. Wieder ordentlich angegossen und siehe da, Ödeme an allen vier Pflanzen.

Siehe dazu diesen Thread: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-20558.html

Da sieht man, wie meine Habaneros aussahen.

Seit dem handhabe ich es so, dass ich die Pflanzen nur noch in feuchte Erde umtopfe und den Wurzelballen besprühe. Die Erde wird nur noch feucht gehalten.
Seit dem habe ich auch bei empfindlichen Sorten keine Probleme mehr. Auch nicht unter LED!
 
Diese komischen Pickel habe ich gerade auch an einer meiner Pflanzen entdeckt. Die Pickel laufen entlang der Blattadern und an der dicken Ader in der Blattmitte. Komischerweise hat es die Pflanze, die heute erst ihr Bllätter hat hängen lassen, aufgrund von Wassermangel. Ist das jetzt richtig, dass diese Pickel nix machen und ich weiterhin ganz beruhigt sein kann? Komische Umwelteinflüsse hab ich hier bestimmt.
Grüssle
pum
 
Ödeme deuten auf einen gestörten Wasserhaushalt hin. Auch wenn sie die Pflanze normal nicht umbringen, sind sie nicht gut. Daher sollte man die Bedingungen verbessern. Ich finde gleichmäßige, leichte Feuchtigkeit in der Erde besser als trocknen lassen und dann gießen. Dauernde, starke Schwankungen in der Erdfeuchte erhöhen die Anfälligkeit für Ödeme.
 
Zurück
Oben Unten