Pickieren in ???

Christopher White

Chiligrünschnabel
Beiträge
60
Hi,

ich habe mal eine Frage. Ich habe meine Samen in ein immer je 6 stk in eine "Heimchenbox".

Jetzt die Frage, also pikieren sollte ich sie wenn sie 2 Blattpaare haben? Und dabei wird das erste (Keimpaar) nicht mitgezählt?

So und jetzt frage ich mich, macht es noch Sinn die Planzen in Jogourtbecher (150Gramm) umzusetzen oder sind die schon zu Klein???

Wo groß und was könnte/sollte man nehmen? Hab mir nämlich im Nachhinein viele Becher gesammelt und vorbereite für einzelaufzucht.. aberich denke die sind dann schon fast zu klein?

Gruß Chris
 
Hallo Chris!
Joghurtbecher ist ne gute u. günstige Lösung.
Klar kannste die schon vereinzeln,
ich würde sie dann aber erst nochmal in Anzuchterde pflanzen.
Die Bechergrösse passt.
 
Jo,

die Löcher sind schon drin ;) also meint ihr das macht Sinn.. weiß ja nicht, wann die "kleinen" soweit sind das man sie vereinzeln kann. Und wie schnell sie danach wachsen..

Aber ok, dann werd ichs mal so machen ;)

Danke euch!
 
Chili schrieb:
Hallo Chris!
Joghurtbecher ist ne gute u. günstige Lösung.
Klar kannste die schon vereinzeln,
ich würde sie dann aber erst nochmal in Anzuchterde pflanzen.
Die Bechergrösse passt.

Beim 2. Blattpaar würde ich die in Blumenerde setzen, da vertragen die schon Dünger, denn die Nährstoffe die sie in den Samen mithatten sind dann schon aufgebraucht. Sollten sie dann in düngerlose Anzuchterde kommen müssen sie gleich vorsichtig gedüngt werden um Mangelerscheinungen zu umgehen.
 
Ich würde die auch schon in Blumenerde setzen wie Hannes es geschrieben hat und sogar schon in 9-10 cm Töpfe, sonst must du die nochmal umtopfen was mehr Arbeit und etwas stress für die Pflanze bedeutet und bis zum Auspflanzen im Mai reicht das locker
 
Ich stell jetzt grad meine zweite Frage zum pickieren noch hier rein, dann muss ich nicht extra was aufmachen.

Wenn ihr die "kleinen" umsetzt, wie tief setzt ihr diese dann ein?? Auf euren Bilder sieht das immer aus, als ob die Pflanze bzw die Blätterknapp über Oberfläche sind, oder sind eure Pflanzen wirklich so "klein"

Ich hoffe nämlich das meine nicht vergeilen die bekommen jetzt langsam ihr zweites Blattpaar, sind aber "schon" ca 6-8 cm "groß"..

Gruß und danke Chris
 
Ja das kann manchmal schon vorkommen, dass die so groß sind, aber dann sollte der Stamm auch die passende Dicke haben. Manche von mir sind kleiner aber die meisten bewegen sich auch so in der Größenordnung. Ich setz sie in die Joghurtbecher und deck sie bis fast ganz zu den Keimblättern mit Erde zu bis nur noch ca 2 cm Abstand zwischen Erde und den Keimblättern sind.


Gruß Rene
 
Chilis bilden ohne Probleme am Stamm Wurzeln nach. Bis zu den Keimblättern kannst sie also ruhig mit Erde anfüllen.
 
ich setze die Pflanzen bis zu den Keimblättern in die Erde, aber fülle den Topf nur 3/4 mit Erde, so kann ich wen die pflanze wächst später nochmal gut 2-3 cm erde drauf machen und sie bekommt nochmals einen festeren halt
 
Zurück
Oben Unten