Pikieren und dann wohin?

tomger

Chiligrünschnabel
Beiträge
37
Hallo Zusammen,

ich habe in einem Zimmergewächshaus in 15 Jiffy-Töpfchen insgesamt 30 Samen ausgesät. 18 Pflänzchen sind schon da, auf den Rest warte ich noch. Was mir nicht klar ist...Wenn ich die Pflanzen umtopfe, wie sind dann die Haltungsbedingungen. Wenn Sie 2 Blattpaare haben sollen Sie ja in einzelne Töpfe. Aber wohin mit den Töpfen? Licht...klar. Aber was ist mit der Temperatur? Bisher steht das Zimmergewächshaus auf einer Terrarienheizung und hat 24 Grad. Bnötigen die Pflanzen das weiterhin?
Vielen Dank.
 
Hallo und willkommen im Forum!

Wenn die Pflanzen gekeimt sind, sollten sie aus dem Zimmer-GWH raus und einfach bei Raumtemperatur und normaler Luftfeuchte möglichst viel Licht bekommen. :)
Bei einem Platz auf der Fensterbank daran denken, dass dort oft Kältebrücken sind, also einfach ein Stück Styropor oder Holz unterlegen. Trockene Heizungsluft ist auch nicht so gut. Aber sonst... :laugh:
 
Bei alten Fenstern (habe ich auch).
Mal fühlen ob oberhalb der Fensterbank kalte Luft zur fühlen ist. Wenn ja: mit (Acryl)Dichtungsmasse die Ritze zwischen Fenster und Fensterbank ausspritzen, selbst wenn sie nur gaaaanz klein ist. Das ist ein Arbeit von zwei Minuten mit Kosten im Cent-Bereich aber bringt enorm etwas. Habe ich inzwischen bei allen Fenstern gemacht bzw. machen müssen. Meine Wohnung ist von 1980.
 
Hallo und vielen Dank für eure Antworten.
Sollten die Pflanzen nur aus dem Zimmer-GWH raus oder auch schon umgetopft werden? Ich hatte gelesen, dass man erst umtopft, wenn 2 oder 3 Blattpaare vorhanden sind.
Zweite Frage: Wie bewerkstelligt man die richtige Beleuchtung möglichst energiearm? Mit einer LED-Beleuchtung aus dem aquaristischen oder terraristischen Bereich?
Danke
 
Am Besten direkt nach der Keimung herausnehmen, denn im GWH ist es deutlich wärmer. Mehr Wärme erfordert aber auch mehr Licht. Wenn sie das nicht bekommen, werden sie instabil.

Eine recht günstige Allround-Beleuchtung wären Leuchtstoffröhren (18W) mit tageslichtweiß (865 oder 6500K).
LED haben meist noch etwas höhere Anschaffungskosten.
Wenn du natürlich etwas hast, kannst du das nehmen, solange die Lichtfarbe (s.o.) passt.
 
@clappingmarkey
Was wäre denn eine angemessene Zimmertepmeratur für eine Doppellichtleiste 2x 865er LSR mit je 36 W? Mit 19°C sind sie sehr zäh gewachsen, nun hab ich den PC-Lüfter mittels 12 Volt spannungsvariablem Netzteil etwas heruntergeholt (auf 6 Volt) und erreiche etwa 23°C im Betrieb und die Chilis geben richtig Gas! Nur hab ich Angst dass mir alles Spargeln könnte. Was kann man auf Dauer als Temperatur anpeilen?

Gruß und Dank
der_von_nebenan
 
23°C klingt jetzt nicht so verkehrt, die 36W sollten da auch ausreichen. :)

Hast du vielleicht mal ein Bild? Da kann man die Pflanzen einfacher beurteilen.
 
Hier mal paar Bilder. Abgesehen von den Tomaten (letztes Bild) sehe ich noch kein Spargeln bis jetzt. Ich habe die Temperatur allerdings auch erst vor ein paar Tagen erhöht. Wobei die Tomaten recht schnell nach dem Keimen einen Schuss gemacht haben, seitdem im Wachstum stagnieren und mit Wurzeln beschäftigt sind. Vielleicht ist das Wachstum bei Tomaten auch normal, da habe ich mit Keimlingen noch keine Erfahrung gemacht. BILD0256.JPG BILD0257.JPG BILD0258.JPG BILD0259.JPG

Gruß und Dank,
der_von_nebenan
 
Die sehen soweit gut aus. Kannst du sie vielleicht etwas näher an die Lampe stellen?
Dann bekommen sie auf jeden Fall genug Licht und gehen nicht so schnell nach oben.
Die Tomaten wachsen generell schneller, aber auch da wäre etwas näher am Licht nicht verkehrt. :)
 
Hallo,
Licht ist bestellt, aber ich habe nur 19 Grad Raumtemperatur. Macht da so ein Foliengewächshaus Sinn? Da könnte ich dann mit einer Heizmatte arbeiten...
Danke
 
Danke, coller Link. Sind viele tolle Ideen dabei.
Bishher war es mit 24 Grad wirklich zu warm / zu dunkel. Die Pflanzen bilden gerade das zweite Blattpaar und die Pflanzen sind schon fast 10 Zentimeter hoch.
Welche Temperaturen benötigen die Pflanzen denn nach dem keimen mindestens?
 
24°C können ok sein, wenn die entsprechende Beleuchtung vorhanden ist. Zuviel Beleuchtung gibts eigentlich nicht, allerdings bringt eine Steigerung ab einer gewissen Lichtmenge bei Temperatur x°C keine Veränderung mehr, sodass man nur unnötig Strom verbraucht. Ist die Beleuchtung zu gering für Temperatur x°C tritt spargeliges Wachstum auf. Irgendwo dazwischen liegt das Optimum.
Meine Überwinterer am SW-Fenster bekommen keine zusätzliche Beleuchtung stehen aber relativ kühl bei etwa 14°C. Auch das geht. Sie wachsen im Moment nur sehr langsam und verlieren einige Blätter auf der dem Fenster abgewandten Seite.

Deine Pflanzen kriegst du wieder in den Griff, das hatte ich letztes Jahr auch. Einfach beim Umtopfen bis knapp unter die Keimblätter eingragen. An dem Stengel unter der Erde bilden sich neue Wurzeln.
Was eine (sinnvolle) Mindesttemperatur für Keimlinge ist, die man Anziehen will, kann ich dir leider nicht sagen. Wenn du dir aber ein Behältnis zum Anziehen zimmerst wirst du dir eher Gedanken machen müssen, dass die Temperatur dort nicht zu hoch wird wegen der Abwärme des Leuchtmittels!
 
mhhhh, die Pflanzen, die ich vor einigen Stunden aus dem ZGW genommen habe, lassen jetzt schon die Blätter hängen. Ist das nur die Umgewöhnung?
 
Zurück
Oben Unten