Pilz? Schädling? Hilfeee :'(

Grisou_99

Habanerolecker
Beiträge
488
Hallo Zusammen!
Eigentlich sah es gut aus, dass ich diese Saison ohne Nennenswerte Schäden an meinen Pflanzen starte.
Doch seit heute Morgen tritt ein Problem auf, mit dem ich auch letztes Jahr am verzweifeln war :unsure:...

Ich beschreibe einmal kurz den Verlauf der Krankheit (oder was auch immer)...

1. Ohne irgendwelche zeichen treten kleinere braune Punkte auf den Blättern auf, die transparent sind und auch von der Unterseite sichtbar sind
2. Die Punkte breiten sich langsam aus und an den betroffenen Stellen sind die Blätter etwas "matschig"
3. Die matschigen Stellen vertrocknen und es bilden scih Löcher. Ausbreiten tut sich das Schadbild weiter.



Da ich aus einem Gartenmarkt den Hinweis auf einen Pilz erhalten habe (Schrotschuss), habe ich auch ein Fungizid eingesetzt. Dies hatte jedoch nur einen sehr kleinen Erfolg.

Größere Schädlinge sind, bis auf winzige schwarze Fliegen (ich vermute eine Art Blattläuse), keine zu finden. Wenn Milben in frage kommen werde ich natürlich noch etwas genauer hinsehen.

Ich bin komplett ratlos! Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist, dass die Brennesseljauche, dei ich gegen die Läuse eingesetzt habe die Blätter an den heißen Tagen verbrannt hat... :thumbsdown:

Ich bin euch über jeden Rat dankbar!

Grüße
Grisou
 

Anhänge

  • IMG_0680.JPG
    IMG_0680.JPG
    80,1 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_0681.JPG
    IMG_0681.JPG
    64,4 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_0682.JPG
    IMG_0682.JPG
    138,4 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_0686.JPG
    IMG_0686.JPG
    87,6 KB · Aufrufe: 134
Schrotschußkrankheit an Chilis? – Also ich weiß nicht. Wäre das nicht ziemlich a-typisch?
a015.gif
 
Wie sieht es mit anderen Faktoren wie Belichtung, Dünger, Wasser (Gießverhalten, Besprühen der Pflanze), gewöhnen an Sonnenlicht aus?

Um Milben auszuschließen kannst du die Blattunterseite und Achseln mit einer Lupe kontrollieren. Such nach winzigen Tieren die sich bewegen und Gespinnsten.
Spinnenmilben sitzen meist am Ansatz der Blattader. Und bauen gern gespinnste an der Blattunterseite und den Achseln (dort sind sie am besten sichtbar, da es mehr sichtbare fläche der Gespinnste gibt).

Hat das nur die eine oder mehrere/alle?
Merkwürdig ist, das die Stelle matschig wird... Wie feucht ist die Erde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Schrotschuss eigentlich Obstbäume Zwetschke, Pfirsich, Kirsche befällt ☺

Außerdem wachsen nicht einzelne Ringe in die größe sondern es entstehen meist viele kleine bis das Blatt abgestoßen wird. Das tritt ebenso an den Früchten auf.

Aber ich bin bei leibe kein Experte ☺
Vielleich gibts ja auch fälle bei Chili. Weiß das wer?
 
Das müsstest du mir einmal erklären :laugh:
Wie @BadBoyBen schon schrieb, sind davon normalerweise andere Pflanzen betroffen.
Das Schadbild sieht zudem auch anders aus. Es entstehen kreisrunde Löcher, so als hätte jemand mit 'nem Schrotgewehr drauf geschossen. Daher kommt auch der Name. Die Löcher sehen am Rande rot-braun aus.
 
Würdet ihr eher auf Schädling Krankheit oder einen Mangel etc tippen?
Ich dachte ja eher an verbrannte Blätter kommt das auch hin?
 
Das könnte auch sein. Aber da passt das matschig werden auch nicht.

Gib uns mal noch ein paar mehr Infos dazu.

Wie sieht es mit anderen Faktoren wie Belichtung, Dünger, Wasser (Gießverhalten, Besprühen der Pflanze), gewöhnen an Sonnenlicht aus?

Um Milben auszuschließen kannst du die Blattunterseite und Achseln mit einer Lupe kontrollieren. Such nach winzigen Tieren die sich bewegen und Gespinnsten.
Spinnenmilben sitzen meist am Ansatz der Blattader. Und bauen gern gespinnste an der Blattunterseite und den Achseln (dort sind sie am besten sichtbar, da es mehr sichtbare fläche der Gespinnste gibt).

Hat das nur die eine oder mehrere/alle?
Merkwürdig ist, das die Stelle matschig wird... Wie feucht ist die Erde?

Vorher ist das alles nur schießen in blaue.
 
@BadBoyBen
Sonne bekommen sie mehr als genug. Sie stehen an der Hauswand zur Südseite.
Da sie schon seit gut 3 Wochen draussen stehen denke ich mal nicht, dass es an mangelne Gewöhnung am sonnenlicht liegt. (Aber ja das ahbe ich doch etwas vernachlässigt :unsure:)
Gedüngt habe ich bisher noch nicht. Da die Pflanzen erst vor 3 Wochen umgetopft wurden und ich dem Substrat etwas Kompost beigemischt habe.
Ich gieße die Pflanzen vormittags täglich, da in der letzten Zeit die Temperaturen hier weit über 20°C lagen. Zum Zeitpunkt des Gießens waren die Blätter schon immer etwas schlapp :depressed:.
Besprüht habe ich die Pflanzen nur mit der verdünnten Brennesseljauche gegen die Läuse.

Gleich werde ich mich dann noch auf Milbensuche machen :)
 
Ach ja noch etwas:

Nicht alle Pflanzen haben das erscheinungsbild und nur eine von den Pflanzen hat auch diese matschigen Stellen :confused:
 
Würde sagen Infektion durch die Brennesseljauche. Ähnliche Symptome hatte wir neulich schonmal. Ich würde damit nicht sprühen, da man nicht weiß ob da auch schädliche Bakterien und Pilze enhalten sind. Die Stellen mjt den dunklen Flecken würde ich großzügig abschneiden und vernichten.
 
Problem ist nur, dass ich dann alle neuen Triebe entfernen müsste :depressed:.
Due hast nicht zufällig eine Idee wie man solche Infektionen behandeln kann?
 
Bei dem Dünger denk ich eher an eine Überdüngung. Vielleicht sogar Salzschäden durch die Jauche. Ja☺, auch bei organischen Düngern können sich kristaline Ablagerungen bilden.
(Edit: du hast ja Kompost, Hornspähne und Hornmehl verwendet. Fraglich in welcher Menge und was noch im Boden war. Anschließend besprühst du noch mit Jauche. Ķönnte Überdüngung sein. Bei fraglich belebtem Boden.)

Vielleicht Folgeschäden von der mangelnden Gewöhnung? Hab ich auch an einigen Pflanzen. Bei der Anzahl an großem Kübeln und mangelnder Schattierungsmöglichkeit in greifbarer Nähe hab ich das bei mir auch vernachlässigt und nur vor dem Umtopfen für ca. 3-4 Tage gemacht.

Bei der matschigen würde ich weiterhin auf nasse Füße tippen... hast du das mal geprüft?

Hast du mal die Temperatur an der Wand gemessen? Könnte auch zuviel Hitzeentwicklung sein... wobei dafür untypisch wäre, das es nur einzelne stellen an der Spitze betrifft und nicht die ganze Pflanze hängt.

Ein Pilz oder die Infektion durch die Jauche würde ich aber auch noch nicht auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal danke für die Ratschläge :)
Folgeschäden sind auch gut möglich...
Ob nasse Füße oder nicht kann ich nicht wirklich sagen, da die Pflanze im Hochbeet steht. Kann aber sein, dass ich es da auch etwas gut gemeint habe denn die Pflanze ist etwas kleiner als die anderen, aht aber die selbe Menge Wasser bekommen :grumpy:.

B
du hast ja Kompost, Hornspähne und Hornmehl verwendet. Fraglich in welcher Menge und was noch im Boden war. Anschließend besprühst du noch mit Jauche. Ķönnte Überdüngung sein. Bei fraglich belebtem Boden

Auf Hornspäne und Hornmehl habe ich verzichtet und der Kompost war auch stark verdünnt.. Es kann aber natürlich sein, dass die Jauche zu intensiv war :unsure:
Hitze sollte eigentlich nicht das Problem sein. Es ist zwar ordentlich heiß gewesen aber die Hitze beständigeren Chinensen haben mehr Schaden davon getragen :thumbsdown:
 
ups ☺ sorry. Merke auch gerade das ich das mit der Hornspäne und dem Mehl in einem anderen Thread gelesen hab ☺.
Vergiss den Blödsinn wieder ☺
 
Zurück
Oben Unten