Plötzlich absterbende Stellen an NuMex Primavera Pflanzen

Brain

Chiligrünschnabel
Beiträge
14
Habe vorhin beim Routine-Check meiner Pflanzen an zwei NuMex Primavera merkwürdige Stellen entdeckt. Zuerst sind mir die runterhängenden und schon abgefallenen Blätter aufgefallen, weil die anderen Blätter ansonsten normal stark waren, also nicht etwa zu wenig Wasser hatten.

Bei genauerem Hinsehen hab ich dann die bräunlichen, trockenen Stellen am Stamm entdeckt. Alles in der direkten Umgebung davon bzw. "weiter oben" fängt an schwach zu werden und fällt ab. Also stirbt die Pflanze dort wohl ab. :crying:

Es wundert mich schon, dass es an zwei Pflanzen dieser Sorte auf einmal auftritt. Vor ca. zwei Tagen hab ich noch nichts bemerkt, kann aber nicht garantieren, dass es nicht schon begonnen hatte.

Ich weiß nun nicht, was ich tun soll. Ich habe überlegt die Pflanze unterhalb der Stelle abzuschneiden, damit es sich vielleicht nicht weiter ausbreiten kann. Viel verloren wäre damit nicht, ein paar Beeren, aber das wäre absolut okay, wenn ich dafür den Rest "retten" könnte.
Ansonsten befinden sich beide Pflanzen nämlich in einem akzeptablen Zustand.

Doch bevor ich so radikal vorgehe, wollte ich mir lieber hier mal ein paar Meinungen einholen. Ich hoffe,dass jemand helfen kann

Schädlingsbefall kann ich nicht ausschliessen. :crying:

Hier die Bilder:
Pflanze 1
Pflanze 2
abgefallene Beere
 
Also wenn du wirklich nichts zu verlieren hast, dann kappe sie.

Für mich sieht es aus als ob da Milben ihr Schindluder treiben. Und damit ist nicht zu Spaßen.

Hätte auf Weichhautmilben getippt, da man auf dem erstem Bild einen bereits abgestorbenen Jungtrieb sieht.

Sind die abgestorbenen Teile holzig oder mehr weich?
 
Tritt das denn nur an den Stämmen auf, oder auch an den Blättern? Hättest du nochmal ein Bild von der ganzen Pflanze?

Mein erster Gedanke wäre jetzt bei den Bilden etwas pilzliches gewesen! Aber da kann der Eindruck vielleicht auch täuschen! Daher wäre ein Bild mit noch mehr drauf ganz gut! :)
 
Danke für die Antworten!

Die abgestorbenen Teile sind auf jeden Fall beide trocken. Die Stelle auf Bild 1 ist holzig und fest. Der kleine Seitentrieb ist weicher, aber ist ja auch dünner.
Die Stelle auf Bild 2 ist gummiartig weich :undecided:

An beiden Pflanzen sind bisher nicht generell viele abgestorbene Jungtriebe auszumachen.

Es tritt bisher ( :blink: ) nur an den Stämmen auf. Mache mich sofort an die Fotos.
 
Wenn es geht, die Bilder gerne auch in höherer Auflösung laden.
-Zumindest bei Problemfällen wie diesen.
 
Gut Weichhautmilben ziehe ich zurück!

Ich würde sie trotzdem kappen, da es sich ja wirklich nur um die obere Spitze der Pflanzen handelt.

Mache aber noch einen Schuß ins blaue:
Kann es sein das du viel gießt, so das Wurzeln abgefault sind und oben jetzt eine Unterversorgung sich breit macht?
Zudem sind die unteren Blätter ja auch ziemlich gelb.

Düngen tust du ja sicher, denn oben ist ja alles herrlich grün!
 
Ich würd auch wie Habbi Metal auf zuviel Wasser gehen. Hab so ziemlich das gleiche Schadbild auf einer Jalapeno und einer Paprika. Und hats bei mir in der letzten Woche die ganze Zeit etwas geregnet und dadurch ist die Erde und die Pflanzen nie richtig trocken geworden. Zumal die sehr windgeschützt stehen und dadurch noch langsamer austrocknen. Ich hab die betroffenen Teile auch erstmal weggeschnitten und lass die Pflanzen jetzt trockener stehen und weiter ausseinander um schnelleres Trocknen zu erlauben.
Also bei mir wars sicherlich das ich viel gegossen hab weil ich es von den sehr heißen Tagen gewöhnt war und dann noch zusätzlicher Regen.

Kann es sein das du noch nen Schildlausbefall hast? Auf dem letzten Bild hats entlang der Blattadern so braune Punkte. Sieht nen bischen aus wie die Schildläuse an meiner Zitrone.

EDIT: Also ich mein jetzt nicht das das Wasser für das Schadbild verantwortlich ist. Es wird wohl eher ne Art Schimmel oder Pilz sein die es gerne feucht mag. Und wenn du die Stellen abschneidest und die Pflanzen trockener hälst brauchst du wahrscheinlich nicht mit der chemischen Keule heranzurücken.
 
Tippe auch wie die anderen auf zuviel Nässe, bei 3 Meiner Freilandpflanzen hab ich das gleiche problem, da sie voll im Regen stehen und teils sich das Wasser in den Astgabeln und dichten Blättern sammelt trocknet es so gut wie net ab we es immer wieder zu Regen kommt, könnte mir noch vorstellen wen an der Stelle eventuell die Pflanze einen kleinen Schaden hat und dan zuviel Wasser direkt in den Stengel einzieht, das er dann von innen anfängt zu faulen oder wen es net so schlimm ist eher verholzt. ist bei mir zumindest bei extremen Regen aufgetreten. ist aber nur eine Vermutung hatte das auch zum ersten mal
 
Es wird wohl eher ne Art Schimmel oder Pilz sein die es gerne feucht mag.

Das wäre auch meine Erklärung! Durch die viele Feuchtigkeit in der letzten Zeit ist eine Fäule natürlich begünstigt! Ich finde gerade auf dem letzten Bild kann man die Fäule sehr gut sehen! Da kann ich mir auch gut vorstellen, wo der Pilz in den Stamm eindringen konnte. Oder ist diese Kerbe erst nach dem Pilz gekommen?

Allerdings ist es ja an einer nicht so wichtigen Stelle der Pflanze! Ich hatte das dieses Jahr an meiner "Pechpflanze" (die hat schon so ziemlich alles mit gemacht) in der ersten Astgabel! :w00t: Da kann man natürlich nicht mal eben so abkappen!
Du hingegen kannst die Stelle einfach großzügig abschneiden, mit wirklich sauberen Instrumenten (wegen der Kontaminationsgefahr der Schnittfläche). Dann solltest die etwas trockener stellen, bis das wirklich abgeheilt ist, damit das nicht wieder anfängt.
Falls es wieder auftritt oder sich irgendwie ausbreitet solltest du ein Fungizid einsetzen.
 
Ich habe an einer meiner Jalpenos exakt das gleiche Schadbild.

Gegossen wurden (werden) alle Pflanzen bei mir gleich, sie stehen auch so geschützt an der Südfassade, dass sie keinen Regen abbekommen.

Zu viel Feuchtigkeit würde ich daher ausschließen; ich habe aber auch sonst keine Ahnung, was das sein kann. Wenn ich einen betroffenen Trieb abgeschnitten habe, dauerte es nicht lange, bis ein anderer Trieb betroffen war. Ich habe die Pflanze nun separat von den anderen gestellt.

Viele Grüße
Marc
 
Hallo Marc,

habe diesen Beitrag erst jetzt gelesen. Mach mal lieber einen eigenen Beitrag auf.

Poste vernünftige Fotos und eine genaue Beschreibung, denn so wie es sich bei dir anhört, könnte es ernster sein.
 
Zurück
Oben Unten