Problem mit meinen Jolokia Bhut Pflänzchen

Ok, Danke erstmal für eure Hilfe soweit.. die Pflanzen sehen also ganz gut aus und ich muss mir keine Sorgen machen, das freut mich :)

ABER, wie kann es sein, dass die Pflanzen, die ich meinen Eltern gegeben habe, aus den gleichen Samen zur gleichen Zeit wie meine Pflanzen, mindestens doppelt so groß sind?
Nur weil die einen dauerhaften Fensterplatz und meine Kunstlicht einer Tageslichtlampe haben?
 
Groß von der Höhe, oder auch von der Anzahl von Blattpaaren?
Größe ist nicht entscheidend. Eine Pflanze kann bei Lichtmangel schnell in die Höhe gehen. Dann sind nicht mehr Blatpaare vorhanden, sondern der Raum zwischen ihnen ist einfach weiter gestreckt. Dazu ist dann auch der Stamm meist nicht so stabil.

Wenn sie aber auch mehr Blattpaare haben, dann liegt es an der Gärtnerischen Hand.
 
größer sind die Pflanzen definitiv.. nicht nur Höhe, auch vom Durchmesser her.. ob nun mehr Blätter oder einfach nur größere Blätter kann ich jetzt nicht so pauschal sagen

meine Pflanzen sind trotz Lichtmangel , nur Tageslichtlampe, weder in Höhe noch Durchmesser die letzten 3 Monate größer geworden, bei meinen Eltern aber eben schon, obwohl die dort auch nur alle paar Tage mal gegossen werden.. das Gießverhalten unterscheidet sich nicht von dem meinen, einzig der Standort der Pflanzen ist anders :(
 
So, mal ein kleines Update..
ich gieße nun etwas weniger, die Pflanzen stehen nun auch nicht mehr unterm Kunstlicht, sondern am Fenster (Sonnenplatz).
Heute habe ich gesehen, dass die Pflanze mit den komischen Blättern 2 Blätter verloren hatte, aber sogar grüne Blätter, keine von den Blättern mit den komischen Rändern..

Hat die Pflanze vielleicht doch irgendein Problem oder ists einfach die Umstellung von Kunstlicht zum Fenster mit echter Sonnenstrahlung? :)
 
Hallo Jan

warte einfach ab, was passiert. Vermutlich ist es der Pflanze unangenehm, wenn Du dauernd draufstarrst, davon kriegt sie bloß Depressionen.

Gieß sie nicht zu viel und nicht zu wenig, stell sie in die Sonne, aber lass sie nicht verbrennen, gib ihr Dünger, aber übertreibe es nicht.

Gruß
Peter
 
zum Düngen noch eine Frage.. ich nutze ja diese Dünge-Stäbchen als Langzeit-Dünger.. da steht ja immer "... pro Topf-Durchmesser so und so viele Stäbchen nutzen ..."

habe da meinen Töpfen entsprechend jeder Pflanze 2 Stäbchen gegeben, obwohl es vllt schon 3 hätten sein können, aber wollte es nicht übertreiben.. ist das gut so oder hätte ich lieber nur ein Stäbchen nehmen sollen?
 
Hallo Jan,

"Ich habe die Pflanzen mit Dünge-Stäbchen gedüngt, nach dem ich vermute, dass ich die anderen Pflanzen mit Düngern aus Granulat überdüngt habe und diese deswegen eingegangen sind"

Frische Erde aus dem Laden ist sowieso schon vorgedüngt, hattest Du die Erde nach dem Überdüngungsproblem ausgetauscht?

Gruß
Peter
 
Ich bin mir nicht sicher, welche Erde ich damals genommen hab, glaube Komposana für Tomaten oder so... du meinst also noch mal frische Erde und dann nicht mehr düngen?
Könnte das erklären, warum die eine Pflanze diese komischen Ränder an den Blättern hat oder ist das immer noch ein Zeichen für eine Verbrennung?

EDIT: Stand etwas auf dem Schlauch... nach dem Überdüngen habe ich natürlich neue Erde genommen ;)
 
Hallo Jan

das sieht wirklich aus wie Verbrennungen, allerdings kenne ich das nur von sehr kleinen, zarten Chilis und Tomaten. Wenn Du frische Erde im Topf hast, würde ich keine Düngerstäbchen reinstecken. Kompo Sana ist meines Wissens kräftig gedüngt.

Btw., der letzte Beitrag war ernst gemeint. Vermeide aktuell chemischen, Wasserhaushalts- und Strahlungsstress, lass die Pflanze erst einmal in Frieden. Ich habe mal Chilis und Paprika durch Umtopforgien so gestresst, dass sie völlig den Verstand verloren haben.

Gruß
Peter
 
Zurück
Oben Unten