Problem!!!

Ulluu

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Hey,

ich hab ein Problem mit meiner einzigen Lemon Drop Pflanze:(

Die Blätter werden am Rand erst Gelb dann Braun und dann trocknet diese Stelle komplett aus, bis jetzt ist noch kein Blatt abgefallen - ich hoffe das bleibt auch so -, es sind bis jetzt auch nur die großen Blätter davon Betroffen.
Schädlinge habe ich beim absuchen der Blätter nicht gefunden, die einzigen Schädlinge die mir aufgefallen sind, sind kleine schwarze Fliegen - vermutlich Trauermücken (aber bis jetzt sind mir nur 4-6 Fliegen aufgefallen).

Ich hab schon ein bisschen im Forum gesucht und gefunden, dass es eine Unterversorgung von Magnesium sein kann.
Aber wie reagiere ich jetzt? Soll ich mir direkt Dünger besorgen oder lieber noch bisschen warten?

Ich will nicht dass die Pflanze mir eingeht, ist meine einzige LemonDrop! :((

P.S.: Ich habe nicht den Hauch einer Ahnung wie man Bilder hier anhängt:D!?!

Danke schon einmal!:))
 
Das hört sich nach einem bekannten Lemon Drop Problem an. Aber damit man keine Fehldiagnose abgibt wären Bilder hilfreich.

Wege wie man Bilder einstellt gibt es viele, hier ist eine Möglichkeit:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-3148.html

Gruß Christian
 
Ah, super...dafür schonmal ein Dankeschön!:)
Ich hab jetzt auch gleichmal Zwei Bilder hochgeladen.
Im ersten Bild sieht man ein betroffenes Blatt und im zweiten Bild die gesamte Pflanze.
Ich finde das die Pflanze an sich ziemlich gut aussieht!
IMAG0599.jpg
[/URL][/img]
IMAG0601.jpg
[/URL][/img]
 
Wie groß ist denn der Topf?
Ich habe bei meiner LD ein ähnliches Problem gehabt. Da die so schnell an Blattmasse zunehmen, wenn man sie lässt, haben die auch einen großen Wasserbedarf. Gilt natürlich auch für andere Chilis. Meine (im Büro) lässt Montags meistens alle Blätter ziemlich traurig hängen und lechzt nach Wasser. Viele Blätter hatten genau dieselben Symptome. Wenigstens teilweise halte ich das deshalb auch für Trockenschäden. Habe sie in einen größeren Topf mit Bio Tomatenerde (6,-€/12,5 l) umgesetzt, dabei so viel wie möglich von der alten Erde entfernt, einen Löffel (20g) Langzeitdünger draufgestreut und seitdem ist es besser geworden.
Wuchert wie verrückt und bildet ständig neue Blüten und Beeren.

Ich hoffe Du kannst deiner LD noch helfen! Viel Glück.
 
Meiner Meinung nicht schlimm! Die Gesamtpfl.sieht gut aus!:w00t:

Es handelt sich bestimmt um die großen Blätter von unten nach oben!

Das sieht eher nach mechanischen Schäden aus!

Wenn Blätter aneinander reiben oder abgeklemmt an der Scheibe drücken!:(

Da Lemon eh Zicken sind, stehen meine 3 alle in großem Abstand zu allen möglichen

Hindernissen!:rolleyes:

Ich sehe auf den Pics nix wirklich alarmierendes!;)

Gruß Hans
 
jetzt sehe ich auch die Bilder, wurden vorhin nicht angezeigt.
Sehen doch wirklich gut aus, Deine LD!
Aber größere Töpfe würde ich trotzdem bald verwenden, die LD zicken nämlich wirklich verdammt schnell.
 
Super, Danke!
Dann mache ich mir erstmal keine Sorgen mehr und stell Sie mal ein bisschen weg vom Fenster, so dass Sie da nicht mehr "rankommt".
Umtopfen werde ich auch demnächst, wollte dann direkt Langzeitdünger mit dazugeben oder reicht es wenn ich Tomatenerde kaufe?
Meine Purple Tiger und Chocolate Habaneros fühlen sich denke ich noch ganz wohl in den kleinen Töpfen :P

Grüße!
 
Hey, irgendwie wird das mit meiner LD nicht wirklich besser, mechanische Schäden kann ich fast ausschließen - da ich eigentlich drauf geachtet habe das nichts mehr an die Blätter kommt.
Ich hab die Pflanze vor kurzem umgetopft und auch mit Tomatendünger gedüngt.
Trotzdem wird das mit den gelben Flecken die dann vertrocknen nicht besser und ich weiß einfach nicht mehr was ich noch tun kann...nach Schädlingen habe ich auch gesucht und keine gefunden, zur Vorsicht hab ich Gelbtafeln aufgestellt.











 
Wie sieht denn die Blattunterseite aus?
Sind da eventuell feine Saugspuren erkennbar. Könnte mir vorstellen das dort eventuell Thripslarven sind. Am besten mit einer Lupe oder einer Cam im Makromodus.
 
Also die Blattunterseite sieht eigentlich ganz normal aus, bis auf die Punkte die dann später Gelb->Braun->Schwarz werden...das einzige was mir aufgefallen ist sind klitzekleine schwarze Punkte von denen ich nicht weiß wo Sie herkommen.

Verbreiten sich Pilze nicht ziemlich schnell? Zu dem stand Sie lange auf einer Fensterbank zwischen anderen Pflanzen, müssten die dann nicht auch von dem Pilz betroffen sein?
 
Mit diesen kleinen schwarzen Punkten hatte ich gerechnet. Das sind meist Ausscheidungen von Thripslarven.
Mach mal ein grosses Bild der Blattunterseite.
 
Thrispenlarve...aha...ja ich poste gleich mal die Blattunterseiten von den Betroffenen Blättern..falls die das tatsächlich sein sollte, was kann ich denn da gegen machen?!




 
Man sieht es nicht überall auf den Fotos, aber beim vorletzten sind kleine Stellen, die etwas dunkler sind als das restliche Blattgrün. Das dürften Fraßspuren sein, die dann später deutlicher sichtbar werden und sich wahrscheinlich dann braun verfärben.
 
Zurück
Oben Unten