Problem!!!

ja, solche stellen sind auf den anderen Blättern auch...was kann ich denn jetzt dagegen tun? :(
 
Mmh, auf den Teilen der Bilder die scharf sind, kann ich leider die schwarzen Punkte die ich vermutet hatte nicht erkennen.
Leider ist genau die Blattspitze vom letzten Bild unscharf, da wäre es interessant gewesen.

Ich denke auch das da etwas saugt, oder gesaugt hat.
Bevor man etwas weiter unternimmt, sollte man aber seinen Feind erstmal ausgemacht haben.
Such mal die Blattspitze (oberes Drittel) des letzten Blattes genau ab, ob da so ganz kleine Würmchen sind. Meist in der Nähe der Blattadern.
 
Also ich hab jetzt die Blätter ziemlich genau untersucht (mit Taschenlampe) und bin mir ehrlich gesagt nicht wirklich sicher ob ich etwas entdeckt habe...das einzige was ich gesehen hab ist ein ganz ganz kleiner weißer Punkt.
Also ich bin mir ziemlich Sicher das die stellen nicht von Mechanischen Problemen her kommen und ich bin mir Sicher das die Pflanze keinen Nährstoffmangel hat, nachdem ich Sie umgetopft habe gabs gleich Tomatendünger mit Guano und ich hab auch darauf geachtet das genug Mg darin enthalten ist und zuviel gedüngt habe ich auch nicht.
Hab die LD erstmal von den anderen Pflanzen weg gestellt, nicht das die auch noch Probleme kriegen.

Vielen Dank das ihr mich so gut unterstützt und helft!:)
 
Ich war wohl etwas durcheinander, jetzt hab ich auch wieder zurückgefunden und verstanden das es um die Lemon Drop geht. :confused:
Hatte ja schon Anfangs gesagt, das ich an ein bekanntes Lemon Drop Problem glaube.

Die Blattränder sehen in der Tat danach aus.

Die Lemon Drops haben oft das Problem mit diesen dunklen Blatträndern und schwarzen Flecken.
Woher das kommt wissen wir leider nicht, es scheint aber auch durch die Luftfeuchtigkeit verursacht zu werden.
Hier im Forum gibts einige Threads dazu, einer hier:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-12902.html

Mehr findest du mit den Schlagworten "Brennflecken Lemon Drop".

Ich hatte bei meiner damals alle Blätter entfernt, die mit diesen "Brennflecken" betroffen waren.
Irgendwann pendelt sich das dann ein und es werden keine Brennflecken mehr "produziert".

Tschuldigung, das ich etwas abgelenkt war, irgendwie hatte ich zwei Threads verwechselt.:angel::whistling:

Allerdings könnte ich mir immer noch Sauger als Zweitproblem vorstellen.

Gruß Christian
 
Jaaa, ok :P

Alles klar, also ich hab den Thread jetzt mal durchgelesen...also ich denke das Sinnvollste was ich machen kann ist erstmal abwarten und gucken wie sich das ganze Entwickelt.
Die Pflanze hat ja mittlerweile schon einige Knospen und so langsam öffnen die sich auch, wenn dieses Problem tatsächlich durch die schwankenden Temperaturen usw. kommen sollten wird sich das bestimmt bald legen.
Was die Vermutung von Saugern betrifft, werd ich nochmal ein paar Gelbtafeln aufhängen die Larven sollen ja auch daran gehen.

Also erstmal abwarten und gucken was passiert :P

Besten Dank!!! Ich werd' euch auf dem laufenden halten ;)
Grüße Lukas
 
Zurück
Oben Unten