Probleme mit Blattläusen

Geißlein

Jalapenogenießer
Beiträge
172
Servus zusammen,
ich habe die SuFu nach ähnlichen Problemen durchsucht, konnte aber dergleichen nichts finden.
Seit ich meine Habaneros nun über den Winter in meine Wohnung gebracht habe, musste ich leider feststellen, dass der ganze Sims mit dieser klebrigen Blattlausflüssigkeit überzogen war. Auch die Blätter waren klebrig und es zeigten sich immer mehr von diesen "grünen" Blattläusen.
Ergebniss ist, dass die Blätter, die von den Läusen betroffen sind, welk werden und abfallen.
Die Pflanzen wurden im Lauf der Woche mit einem biologischen Mittel gespritzt.

Woher kommen diese Drecksviecher und wie werde ich die auf Dauer los.... ?
Denn ich weiss jetzt schon, dass ich meine Pflanzen in 2 Wochen wieder Spritzen kann, weil erneut Blattläuse dran sind.
Ist das Mittel, welches zum Einsatz kommt, nicht wirkungsvoll (muss mal schauen wie das heisst) ?
 
Hallo Geißlein,
keine Ahnung woher die kommen, aber die gehen immer da hin, wo's ihnen gefällt. Und in der Wohnung sind die Bedingungen i.d.R. toll.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das in den Griff zu bekommen. Ich hab auch mehrere versucht (abduschen, absammeln, biologische Mittel, ... Nützlinge hab ich nicht probiert). Das hat alles jeweils so'n bisschen geholfen. Vielleicht hatte ich nicht genug Ausdauer oder ich seh zu schlecht, aber auf die Dauer half mir leider nur die Keule von Bayer: Calypso. Das wirkt bei Kontakt und systemisch (wird von der Pflanze aufgenommen und gelangt beim Saugen in die Laus).
Ist nicht jedermanns Sache, aber ich kann aus meiner Erfahrung leider nix anderes empfehlen. Gute Erfahrungen haben einige mit Nützlingen (Marienkäfer etc.) berichtet. Keine Ahnung, ob man jetzt noch draussen welche findet oder ob du dir welche bestellen möchtest.

Viel Erfolg!
 
Musst aufpassen, das hat - glaub ich - keine Zulassung für Gemüsepaprika. Such mal bitte hier, es gibt so eine Liste für die Zulassungen. Bin grad am Smartphone, da ist das etwas mühsam.

Ich hab davon abgesehen gelesen, dass Leute hier Erfolg mit Neem hatten. Aber Produkte ohne spez. Zulassung können problematisch sein. :undecided:
 
Calypso würde ich aber nicht als Keule bezeichnen.
Ist ein gut wirkendes Mittel, welches schnell bei Paprika abgebaut ist.

Die Läuse kommen überall her:
Aus der Erde, man schleppt sie selbst mit und sie kommen auch durchs Fenster.


Gruß Christian
 
Michel666 hat vollkommen Recht. :whistling:

Neem ist in Deutschland zur Verwendung an Paprika nicht zugelassen. Dies bedeutet, dass es keine Angaben gibt, wie lange es dauert bis der Wirkstoff in den Früchten/Pflanzen wieder abgebaut ist und die Früchte gefahrlos verzehrt werden können.

Wenn Du unbedingt ein Mittelchen verwenden willst, dann nimm das empfohlene Calypso. Es ist zugelassen für Gemüsepaprika und hat eine Wartezeit von 3 Tagen. Danach können die Früchte wieder gegessen werden.

Ich ziehe es vor Nützlinge zu verwenden, gerade im Winter und in der Wohnung. Da funktioniert das sehr gut. ;)

Die Zulassung von Mittelchen kannst Du hier nachschauen.
Namen in der Liste auswählen ... in der Tabelle, die dann erscheint auf Zulassungsnummer klicken. Dort sind die verschiedenen Pflanzengruppen aufgeführt, für die ein Mittel zugelassen ist. Manche z. B. nur für Nutzpflanzen oder nur für Obstbau etc. erlaubt. Nur dass ein Mittel in D zugelassen ist, bedeutet nämlich noch nicht, dass es auch für Gemüsepaprika zugelassen ist. :whistling:
 
Hab grad extra mal den Läppi angeworfen, weil ich noch den Link raussuchen wollte, aber die Leutz hier sind ja so dermaßen schnell! :thumbup:
Und erklären das auch noch so toll! Dann kann ich ja wieder ausmachen ... :rolleyes:

Na, dir jedenfalls viel Erfolg im Kampf gegen die kleinen Blattsauger ...

P.S.: Ich hab auch wieder welche, muss aber überlegen ob ich nochmal kämpfe oder ob ich ne Winter-Pause einleg. Mal sehn ...
 
Mayachili schrieb:
Die Zulassung von Mittelchen kannst Du hier nachschauen.
Namen in der Liste auswählen ... in der Tabelle, die dann erscheint auf Zulassungsnummer klicken. Dort sind die verschiedenen Pflanzengruppen aufgeführt, für die ein Mittel zugelassen ist. Manche z. B. nur für Nutzpflanzen oder nur für Obstbau etc. erlaubt. Nur dass ein Mittel in D zugelassen ist, bedeutet nämlich noch nicht, dass es auch für Gemüsepaprika zugelassen ist. :whistling:

Hab da jetzt mal geschaut, aber bei "NEEM" ist in der Liste nichts hinterlegt, dass ich das für Gemüsepaprika nicht einsetzen darf. :huh:
 
Wenn du auf die Zulassungsnummer klickst, dann wird Gemüsepaprika nicht aufgeführt.
Daher ist es in Deutschland nicht für Gemüsepaprika zugelassen.

Viele verwenden hier zwar Neem, aber es ist halt nichts über die Verträglichkeit bei Gemüsepaprika bekannt. Ist halt eigenes Risiko.
 
Nur für die Pflanzen, die genannt werden, ist ein Mittel zugelassen.
Alles was nicht erwähnt wird .... ist nicht erlaubt. ;)
 
Mayachili schrieb:
Nur für die Pflanzen, die genannt werden, ist ein Mittel zugelassen.
Alles was nicht erwähnt wird .... ist nicht erlaubt. ;)

Wenn ich bei Calypso auf die Zulassungsnr. klicke wird da auch kein Paprika aufgeführt .... ? :huh:
Folgedessen sollte das dann auch keine Zulassung für Paprika haben.
 
Geißlein schrieb:
Wenn ich bei Calypso auf die Zulassungsnr. klicke wird da auch kein Paprika aufgeführt .... ? :huh:
Folgedessen sollte das dann auch keine Zulassung für Paprika haben.

"Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso" hat 9g Thiacloprid/l. Schau dir dort mal die Liste an ;)
Das, was nur unter "Calypso" geführt ist, hat einen Wirkstoffgehalt von 480 g/l Thiacloprid. Also mehr als die 50-fache "Konzentration".

Und selbst die 9g/l sind immer noch deutlich über dem, was in Wasser löslich ist. (0,185g/l bei 20°C)

Das Spray "Bayer Garten Gartenspray Calypso Perfekt" hat 0,15g/l. Das ist dann mehr als 3000-fach "verdünnt".

lg
Adrian
 
Liste hin oder her... ich hab das mal über die Gemüsesortensuche gemacht. Stichwort "Gemüsepaprika" eingegeben und es kam Calypso.
Dann werde ich das mal verwenden, wenn sich wieder Läuse blicken lassen.

Sehe ich das richtig, dass Calypso nicht unbedingt "gespritzt" werden muss, sondern auch über das Gießwasser wirksam wird / ist ?
 
Übers gießen kannst du Tiere bekämpfen, die in der Erde sitzen.

Die Pflanze wird zwar auch etwas aufnehmen und ein paar der Biester an den Blättern mitnehmen, aber bei Blattläusen solltest du schon spritzen um die erste Welle direkt per Kontakt zu bekämpfen.
 
@ Geißlein
Okay, war zu faul den ganzen Namen des Mittels zu schreiben, da es im Forum quasi dauernd genannt wird. Mein Fehler. Kannst ja nicht ahnen, wovon wir schreiben. :whistling:

Ich meinte Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso Perfekt AF.
Es gibt von Bayer - neben dem von Adrian genannten "Gartenspray" - auch noch "Rosenschädlingsfrei Calypso" und ein "Gießmittel gegen Schädlinge Calypso". Alle ebenfalls zugelassen für Gemüsepaprika. ;)

Aber trotz Zulassung, vor Anwendung unbedingt die Anwendungshinweise lesen. Vor allem hinsichtlich "Arbeitsschutz" und "Umweltschutz". Du findest die Anwendungshinweise, wenn Du in der Liste auf den Namen (Handelsbezeichnung) klickst.

Edit: war zu langsam.
 
Zurück
Oben Unten