Probleme mit Keimung

Geißlein

Jalapenogenießer
Beiträge
172
Hallo Chili-Freunde,
ich habe ein Problem mit der Keimung meiner Pflanzen.
Ich habe "Red Savinas" und "Bhut Jolokia" bekommen und habe die vor etwas über 5 Wochen ausgesät in separaten kleinen Blumentöpfchen. Die Erde habe ich mit Wasser eingesprüht und eine Frischhaltefolie über die Töpfe gespannt.
Die Red Savinas sprießen jetzt so langsam, aber bei der Bhut Jolokia ist noch gar nichts zu sehen.
Die Töpfe stehen seit ca. zwei Wochen im feuchtwarmen Gewächshaus.

Soll ich einfach noch etwas warten mit der Bhut Jolokia, oder sind die Samen schon über den Jordan ?
Zur Not hätte ich noch 4-5 Samenkörner.

Danke im voraus !
 
Wie hoch ist denn ungefähr die Erdtemperatur?
Optimal sind so 26-28°C.
Wenn die Temperatur niedriger ist, kann es lange dauern. Teilweise auch garnicht, wenn die Temperatur dauernd bei z.B. 18° liegt.

Gruß Christian
 
Also im Gewächshaus ist die Temperatur über 25°C.
In der Wohnung davor am Fenster (sonnig) ca. 21°C. Seit die Töpfchen im Gewächshaus sind, sind die Red Savinas gekeimt.
Jetzt die Frage... besteht für die Bhut noch Hoffnung ?
 
Ich würde einfach vorsichtig die Erde entfernen und nachschauen, ob sie schon gekeimt sind.
Meine Bhuts haben auch gute vier Wochen gebraucht, bis sie sich gezeigt haben.
Und verwechsel die Lufttemperatur nicht mit der Erdtemperatur...
 
Ich lass die jetzt einfach mal in Ruhe.
Die andere Chilisorte hab ich auch abgeschrieben gehabt und doch kam jedes Samenkorn
 
Hab jetzt mal die Erdtemperatur gemessen... die liegt bei 31°C.
Ist das zuviel oder kann man das so lassen ?
Auch könnte man meinen, daß aus einem Samenkorn eine kleine Ausstülpung hervorkommt.
Aber in Freude versetzt mich das jetzt noch nicht... wie gesagt, man "könnte meinen"
 
31°C geht noch. Ein bis zwei Grad weniger würde ich noch runter gehen.
 
Ok... Danke dir.
Dann stell ich die Töpfchen mal im Gewächshaus etwas näher zur Türe hin.
 
Hui, Erdtemperatur stieg auf 36℃ an.... ich lass die jetzt mal so wie vorhin mit 31°C.
Hab vorhin ein Video gesehen, wo eine Terrariumheizmatte in nen Keimkasten gelegt wird.
Kann man das so praktizieren ?
 
Bei den Temperaturen musste dir wirklich keine Gedanken um eine Heizmatte machen. ;)

Generell kannste das aber machen.
 
Aber für eine konstante Einhaltung der Erdtemperatur kann man das so umsetzen mit der Heizmatte ?!
 
Wenn man eine Heizmatte einsetzt, sollte man ein Thermostat mit Temperaturfühler dazwischen schalten und den Fühler in die Erde stecken. Dann bekommt man die Temperatur stabil eingestellt.
 
So,
war gerade draußen im Gewächshaus und hab mal nachgeschaut.
Eine Bhut Jolokia streckt nun das Köpfchen etwas aus der Erde. Die Keimblättchen sind aber noch im Samenkorn.
Hoffe, daß ein oder zwei noch keimen.

Was meint Ihr, bei der Red Savina ist ein kleines Pflänzchen ja schon da... die anderen sind auch noch nicht zu sehen.
Soll ich da die Frischhaltefolie noch drauflassen oder lieber runter jetzt ?
 
Am besten die kleine Pflanze da raus nehmen und vereinzeln. Dann kann über die nicht gekeimten die Folie wieder drüber.
 
Zurück
Oben Unten