Probleme mit Limón, gelb Färbung; rieselnde Blätter, Knospen, Blüten und Ansätze

markox

Chilitarier
Beiträge
1.818
Hallo,

wie schon in meinen Chili Thread angesprochen habe ich seit Wochen Probleme mit meiner Limón die immer schlimmer werden.
Scheinbar beschleunigt das sonnig warme Wetter zur Zeit die Sache noch. Die Pflanze sieht insgesamt sehr gelb aus. Jeden Tag werden einzelne Blätter noch gelber als der Rest und rieseln ab, oder fallen ab wenn man sie leicht anstubst. Irgendwann hat die Pflanze dann auch auf gehört Früchte zu bilden, wo bei schon eine ganze Menge dran hängt, und wirft nun auch fast Stündlich massen haft Knospen, Blüten und winzige Fruchtansätze ab (von allen sind bestimmt hunderte vorhanden).

Gegossen habe ich seit die Regenzeit vorbei ist Abends, nur wenn die Erde trocken war, so viel bis unten das Wasser raus lief. Jetzt seit ner Woche habe ich mal probiert weniger auf ein Mal zu gießen und eher immer nur ein kleinen Schluck, dass sie nicht länger komplett trocken da steht. Das hat allerdings rein gar nichts gebracht.

Gedüngt hatte ich anfangs mal mit 2,5-5g Hakaphos Soft Spezial wöchentlich und später mit 5-10g auf 10 Liter, wobei die Pflanzen davon ca. 1L gekriegt haben.

Standort ist vor dem Haus in Südlage in Reihe mit ein paar anderen Chilis. Sonne etwa von 8-9Uhr bis 17Uhr. Während der Regenzeit stand sie mit ein paar weniger Sonnenstunden unter einem provisorischem Folien unterstand recht geschützt hinten im Garten.

Ein Farbvergleich zu einer anderen Chili:
660201-PIC.jpg


Oben ein gesunder grüner Fruchtstiel und unten ein sehr gelber:
660202-PIC.jpg


Ein paar von den übrig gebliebenen älteren Blätter haben trockene braune Spitzen. Das sind aber nicht unbedingt die Blätter die abfallen:
660203-PIC.jpg


Ein, zwei Blätter sind auch so Fleckig:
660204-PIC.jpg


Hauptsächlich die kleineren Blätter sind recht eingerollt:
660205-PIC.jpg


Gesamtansicht:
660206-PIC.jpg


Von unten:
660207-PIC.jpg


Die Wurzeln oben etwas freigelegt:
660208-PIC.jpg


Erdoberfläche mit etwas abgefallenem, Einer Luftwurzel und ein krankes Blatt mit Punkten wie sie alle meine Chinesen unten rum ab und zu haben (ich mach sie regelmäßig ab wenn ich sie entdecke):
660209-PIC.jpg


Standort, in der linken Lücke, gerad nicht auf ihrem Posten:
660210-PIC.jpg
 
RE: Problem rieseln,...

Tolle Problem beschreibung

Die Limon oder lemon Drop zeigen immer als erstes an wen was net stimmt. Bei deiner Limon liegt das problem an zu viel Nässe oder Luftfeuchtigkeit, ds kann auch schon länger her sein. gerade die Limon erholt sich davon nie mehr so richtig. Kann sein das sie mal voll im Regen stand oder in deinem Folienunterstand die Luftfeuchte zu hoch, da schlägt die Limon gleich an.

Ich würde dir raten die Limon in den schatten zu stellen und unter ein dach, keinem Regenguss mehr aussetzen sonst ist sie bald hin. mach die befallenen Blätter ab solche wie auf Bild 4 die schmeist die pflanze eh bald ab und warum soll sie noch Kraft in diese investieren wen sie sie lieber in neue stecken könnte. Richtig gesund wird sie nicht mehr, dafür trägt sie aber enorm, deshalb ist es auch normal das sie so viele Blüten abwirft. sobald sie reif sind und du sie erntest wird sie das Blütenabwerfen einstellen. Die Pflanze weis was sie verkraften kann.

fazit: befallenen Blätter abmachen in den schatten unters dach stellen normal geißen und Düngen dann wird sie sich wieder etwas erholen komplett nicht mehr, was der Ernte aber nicht schaden sollte die trägt genug
 
RE: Probleme mit Limón

Ok, danke. Unterm Dach, an der Nordseite von einem Stall-Gebäude, wo ich die Fotos gemacht habe hatte ich sie gleich stehen lassen, dann wird sie da jetzt fest einquartiert.
Im Regen stand sie glaub ich nie so richtig und der Folienunterstand ist nur ein aufgeschnittener Sack den ich auf ein paar Latten im Boden gepinnt hatte, nichts wo sich irgendwie Luftfeuchtigkeit halten könnte. Möglich wäre wohl, dass sie bei dem kalten Regenwetter tage lang von gießen zu gießen nicht richtig trocken wurde und lange am Stück zu Feucht war.
 
RE: Probleme mit Limón

markox schrieb:
Möglich wäre wohl, dass sie bei dem kalten Regenwetter tage lang von gießen zu gießen nicht richtig trocken wurde und lange am Stück zu Feucht war.

Das könnte es sein. wie gesagt so richtig saftig grün wirst du sie nicht mehr bekommen, aber ernten wirst du genug sobald die ersten reif sind und du 10-20 geerntet hast behält sie auch wieder die nächsten Blüten :)
 
RE: Probleme mit Limón - gelb Färbung; rieselnde Blätter, Knospen, Blüten und Ansätze

Hast Du sie mal aus dem Topf genommen und den Ballen von unten angesehen? Meistens liegt das Problem ganz unten, nicht an der Oberfläche. :whistling:

Blatt auf Bild 4 zeigt beginnenden Magnesiummangel. Da Du mit Hakaphos düngst, sollte das eigentlich nicht sein ... außer die Wurzeln haben ein Problem und können mit dem Futter nix anfangen.

Gießt Du mit Regenwasser oder mit Leitungswasser (kalkhaltig)?

Die verbogenen Blätter auf Bild 5 sind die Spätfolge eines ehemaligen Blattlausbesuchs.

Die Flecken auf dem vorletzten Bild sehen nach Thripssaugerei aus. Kann durchaus passieren, dass man mal einzelne Tierchen zu Besuch hatte und es gar nicht bemerkt hat. :whistling:
 
RE: Probleme mit Limón

Ich gieße mit abgestandenem Brunnenwasser. Ich hatte versucht sie aus dem Topf zu nehmen, aber dann hab ich mich nicht getraut weil ich Angst habe, dass die Erde rings rum zu sehr wegbricht und ich sie nicht mehr richtig rein kriege. Am Stamm raus ziehen ging auch nicht, das fühlte sich nicht wirklich stabil an.
Vielleicht versuche ich es nachher noch mal.
 
RE: Probleme mit Limón

Puh, das war nicht ganz einfach,...

660394-PIC.jpg


660395-PIC.jpg


660396-PIC.jpg


So sieht es von unten aus. Für mein Auge erstaunlich gesund. So einen schönen, saftigen Ballen hätte ich jetzt nicht erwartet.
 
Probleme mit Limón - gelb Färbung; rieselnde Blätter, Knospen, Blüten und Ansätze

Hast Recht. Wirklich schön gesunder Wurzelballen. Also können Wurzelprobleme ausgeschlossen werden. Danke für deine Mühe. :)

Da Du mit Brunnenwasser gießt und vermutlich ausschließlich mit Hakaphos düngst, könnte das Problem dann Calciummangel sein. Daher gut gießen. Bei den Temperaturen süffeln die schon einiges. ;)

Hast Du irgendeinen kalkhaltigen Dünger im Haus? Wenn nicht könntest Du es mal mit einem Calcium-Blattdünger (mit noch bissl Magnesium drin) versuchen.
 
Probleme mit Limón

Aud die Schnelle würden Brennesseln wirken ... viel Silikat enthalten in sofortiger Lösung. (Bevor mich jemand schlägt .... in Silikaten ist auch Calcium vorhanden)

Spontan fällt mir auch eine Kleedüngung ein ... ist allerdings sehr N lastig und braucht zur Freigabe von "Kalk" auch länger.

Algenkalk oder Gartenkalk braucht halt etwas länger.
 
RE: Probleme mit Limón

Mayachili schrieb:
Hast Du irgendeinen kalkhaltigen Dünger im Haus? Wenn nicht könntest Du es mal mit einem Calcium-Blattdünger (mit noch bissl Magnesium drin) versuchen.
Neben billigen Universal und Blumen Düngern wo meist nichts weiter draufsteht was alles drin ist habe ich noch Flora gard Tomaten Dünger plus Spurennährstoffe. Mit dem hatte ich vor längerem zwischen durch mal etwas zusätzlich gedüngt, da steht allerdings auch nichts drauf was sich nach Calcium an hört.
Ich denke ich werde erst mal versuchen einfach die Wöchentliche Hakasoft Dosis bei 10g stabil zu halten und in der Mitte der Woche zusätzlich einmal mit dem Floragard zu düngen. Ich war da immer etwas sparsamer weil ich Angst vor über Düngung hatte, da ich Anfangs so starke Probleme mit krausen Blättern hatte. Aber nach den 10,5g Hakaphos vom Samstag Abend konnte ich den ganzen Sonntag beobachten, wie sich ein tiefes Dunkel Grün bei den meisten Chinesen ausgebreitet hat.

harryp schrieb:
Aud die Schnelle würden Brennesseln wirken ... viel Silikat enthalten in sofortiger Lösung. (Bevor mich jemand schlägt .... in Silikaten ist auch Calcium vorhanden)

Spontan fällt mir auch eine Kleedüngung ein ... ist allerdings sehr N lastig und braucht zur Freigabe von "Kalk" auch länger.

Algenkalk oder Gartenkalk braucht halt etwas länger.

Danke für die Tipps. Das mit der Brennnessel Düngung hatte ich mir auch schon mal überlegt, wäre mir jetzt kurzfristig etwas zu aufwendig, schon weil ich momentan nicht genug Brennnesseln im Garten habe. Vielleicht säe ich nächstes Jahr mal vorsorglich eine kleine Ecke um bei Bedarf welche da zu haben.
 
RE: Probleme mit Limón - gelb Färbung; rieselnde Blätter, Knospen, Blüten und Ansätze

Mal eine Frage: Was hast du für eine Erde genommen? In der Erde scheinen mir recht viele Steine und viel kleinkörniger Kram zu sein.
 
RE: Probleme mit Limón

Die Steine unten sind nur eine Schicht, damit das Wasser gut abläuft und der Topf schwerer wird damit er nicht umkippt. Das kleinkörnie Kram ist so ein zur Bodenverbesserung geeignetes Winterstreu Zeug. Die eigentliche Erde ist eine Mischung aus Kompost und Blumenerde.
 
RE: Probleme mit Limón

Hello an alle, ich habe in einem anderen Thread ein ähnliches Problem und konnte mich gut an die Tips von Fazer halten. Tatsächlich schein die Lemon Drop die Probleme am frühestens zu offenbaren. Habe Sie zu den Tomaten unters Dach gestellt...mal schauen. Heute beim Umtopfen am Montag sahen Sie noch so aus...
Gruss Phippel
 

Anhänge

  • 20120819_180427.jpg
    20120819_180427.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 60
RE: Probleme mit Limón - gelb Färbung; rieselnde Blätter, Knospen, Blüten ...

Limon ist nicht gleich Lemon Drop. :whistling:
 
RE: Probleme mit Limó

@Phippel: :blink: Ui, das ist aber wirklich eine sehr gelbe sehr kleine Lemon Drop. Der sieht vom Zwergenwuchs meinem Brasilian Starfish Krüppel ein bisschen ähnlich:

661213-PIC.jpg


,... bis auf deine sehr gelben Blätter, die rollen sich bei mir nur stark. Bei meinem Starfish tippe ich mal darauf, dass er zu jung zu nah ans Tomatenhaus gepflanzt wurde und ihm seit dem die Tomaten irgend was wichtiges wegfressen, das er zum Wachstum braucht. 10 cm in 3 Monaten und trotzdem blüht und fruchtet er :P.

Ansonsten kann ich zur Lemon Drop nur sagen, dass sie bei mir im Beet wesentlich besser wächst als in zu kleinen Töpfen ;):

660149-PIC.jpg


661208-PIC.jpg

(das sind zwei nebeneinander)
 
Zurück
Oben Unten