Problemkind Rosmarin

bito

Chilitarier
Beiträge
1.219
Meine bessere Hälfte hat Anfang Dezember ein Rosmarinstöckchen gekauft.
Er war wirklich schön nur hätten meine Frau und die Pflegerin meiner Schwiegermutter
ihn systematisch ersoffen.:crying:
Seit Anfang Jänner habe ich ihn in meine Obhut genommen, die angefaulten Wurzeln weggechnitten und ihn in frische Erde und einen etwas grösseren Topf gesetzt.
Und siehe da - er treibt wieder aus.:)



Da ich noch nie einen Rosmarin aber anscheinend doch einen grünen Daumen habe (meine Frau wollte ihn nähmlich damals entsorgen) habe ich jetzt eine Frage an die Kräuterexperten.
Wie soll ich ihn jetzt weiterbehandeln das er wieder schön wird bzw. auch wieder ordentlichen Ertrag abwirft.
Für Tips und Ratschläge wäre ich euch dankbar.:)
 
Da musst du nicht viel machen. Wenig Gießen. Und ans Fensterbrett stellen. Denn Licht braucht Rosmarin auch.
 
ich würde ihn ein wenig zurückschneiden da wird er buschiger, ans Fenster stellen - kannst ja die abgeschnitten Stängel trocknen und im Frühjahr in den Garten stellen
 
Hi, ich würde auch auf die Hälfte oder weniger zurückschneiden, dann wächst der buschiger nach und entwickelt mehr Triebe.

 
Er steht am Fensterbret.
Meint ihr ich soll ihn jetzt schon etwa auf die Hälfte zurückschneiden obwohl er sich gerade etwas erholt hat.
Muss ich die abeschnittenen Stengel vorher trocknen oder kann ich sie auch so gleich in Erde stecken.
Wäre ja nicht schlecht wenn ich den einen oder anderen mehr hätte.
Oder soll ich die Stengel vor dem einsetzen in Wasser geben bis sich Wurzeln bilden.
Sorry für die blöden Fragen aber wie schon geschrieben hatte ich noch nie eine.
 
Kommt der im Frühjahr nach draußen? Dann wurde ich noch bis dann warten, die Stängel unten entnadeln und direkt in Erde. Im Wasser an wurzeln lassen geht auch.

Mit dem trocknen versteh ich nicht, dann ist das Kraut tot.
 
ich glaub ToTy meint die stängel zum würzen trocknen
und die pflanze im frühjahr nach drausen stellen ;)

Ich würde ihn auch um die hälfte zurückschneiden :whistling:
 
Bringt es etwas wenn ich sie zum Anwurzeln vorher ins Wasser Stelle oder ist es egal bzw. wurzelt der Rosmarin in der Erde genauso gut?
 
chiligärtner austria schrieb:
ich glaub ToTy meint die stängel zum würzen trocknen
und die pflanze im frühjahr nach drausen stellen ;)

Ich würde ihn auch um die hälfte zurückschneiden :whistling:

Ja so meinte ich es, wenn du es zurückschneidest zur Weiterverarbeitung trocknen
 
Hallo ToTy!
Jetzt kenn ich mich aus.
Danke für deine Rückmeldung.
Werde dann mal die Pflanze zurückschneiden und die Stengel als Stecklingen einsetzen.
Eigentlich brauche ich vom Rosmarin ja nicht si viel aber ich bringe es einfach nicht übers Herz Pflanzen einfach verrecken zu lassen.:)
 
bito schrieb:
ich bringe es einfach nicht übers Herz Pflanzen einfach verrecken zu lassen.:)

Viel Glück - ja das kenne ich, mir geht es auch immer so. Ich habe allerdings alle Gewürze und Kräuter nur im Garten, die werden regelmäßig geschnitten und getrocknet - wenn der Eigenbedarf gedeckt ist habe ich immer schöne Geschenke oder einfach ein Mitbringsel, wenn man Freunde besucht
 
Such dir eine Stelle im Garten, an der der Boden gut drainiert ist.
Und Sonne wäre auch nicht schlecht.
 
Habe eigentlich vor sie im Topf zu lassen damit ich sie im Herbst wieder ins Haus stellen kann.
 
Neues von meinem Sorgenkind.
Ich denke mal mein Rosmarin hat es geschafft.:)
Obwohl ich ihn noch nicht zurückgeschnitten habe hat er sich schon wieder ganz gut erholt und neue Seitentriebe gebildet.
Ich werde die jetzt noch etwas wachsen lassen und dann wird er mal zurückgeschnitten.
Ich hoffe das passt so.


 
Zurück
Oben Unten