Proficheck meiner Pflanzen benötigt

mysticado

Chiligrünschnabel
Beiträge
59
(Puh, das wird wahrscheinlich ein längerer Post!)
Hallo Leute, wahrscheinlich habe ich bisher alles falsch gemacht was ich nur falsch machen konnte und werde von daher einige Fragen an euch haben :)
Es ging folgendermaßen los bei mir - ich bekam Ende August von meinem Cousin ein paar seiner "Bird Pepper" Samen die er bei einem online shop gekauft hatte. Hier auch gleich Frage #1: Wie heisst denn diese Sorte genau? Ich scheine nämlich über google nichts finden zu können über diese Sorte?! Ist das nun eine "Thai Pepper", "Bird Eye Pepper", oder wie auch immer?
Ich dachte mir anfangs nichts dabei und pflanzte einen einzigen Samen ein, um einfach mal zu schauen ob's was wird oder nicht. Ich habe nicht schlecht gestaunt als wenige Tage später tatsächlich ein Keimling sein Köpfchen aus der Erde streckte - ein neues Hobby wurde gefunden :cool:
Sofort fing ich an mich näher einzulesen in die Thematik um auch alles richtig zu machen - doch das erste was ich erfuhr war, dass ich die Aussaatzeit komplett verfehlt habe und falls ich mir nicht Mühe gebe würde es mein Pflänzchen nicht schaffen!
Deswegen bastelte ich mir eine kleine Belichtungsanlage mit zwei 865-er und einer 840-er LSR. Da meine Bird chili da drunter aber einsam wirkte und ich es bis Januar nicht aushalten konnte bestellte ich mir bei Semillas weitere Samen und pflanzte auch diese ein. Nun wachsen mir unter dem Licht noch eine Bhut Jolokia und eine Trinidad Scorpion. Hier könnt ihr den derzeitigen Status sehen:


Die Bird Pepper ist Gott sei Dank nicht wirklich eine Diva und entwickelt sich soweit prächtig. Sie verzweigt sich fleißig und seit einigen Tagen entwickeln sich auch wunderschöne Früchte - dabei machte ich auch ihr das Leben nicht wirklich leicht, da wir unter anderem auch mit Schimmel und diversen anderen Problemchen kämpfen mussten, doch hier mal eine Nahaufnahme:


Nun kommen wir zum eigentlichen Grund meines Posts - ich wollte mal schauen was ihr von meinen Trinidad Scorpion und Bhut Jolokia haltet? Ich weiss mittlerweile, dass diese Pflanzen keinesfalls anfängergeeignet sind und vor allem nicht wenn der Anfänger dazu noch versucht sie über den Winter großzuziehen!
TRINIDAD:

BHUT:


Obwohl die zwei ja so eigentlich ganz gut aussehen, und beide mittlerweile schon Knospen bilden habe ich Angst, dass ich etwas falsch mache. Es würde mir ja soo schwer fallen, wenn sie mir jetzt einfach so absterben würden :crying:
Gekeimt sind sie mir Mitte September in je einem Kokostab, und als ich merkte, dass das Wachstum anhielt topfte ich sie um in ihre jetzigen (14cm Durchmesser) Töpfe gefüllt mit Anzuchterde. Eigentlich hatte ich vor sie in diesen kleinen Töpfen bis Ende Dezember zu lassen, da ich sie sonst nicht unter das Kunstlicht bekomme falls ich größere Töpfe nehme, und für den Platz am Südfenster ist es draußen mittlerweile definitiv zu dunkel. Meint ihr die zwei halten noch 1.5 Monate in diesen Töpfchen aus? Was würdet ihr machen? Gedüngt habe ich auch noch nicht, habe aber etwas CompoSana Erde - welche ja vorgedüngt sein soll - auf die Oberfläche getan. Die Größe des Topfes sollte ja erstmal noch kein Worst Case darstellen - ich muss halt einfach öfter gießen, oder? Die Pflanzen entwickeln sich ja noch, bilden neue Blätter und wie gesagt mittlerweile auch Knospen - oder täusche ich mich da? Sollten die Pflanzen mit 2 Monaten evtl. schön größer und besser entwickelt sein??? :huh:
Lasst doch einfach mal hören, wie würdet ihr nun weiterhin vorgehen? Ich freue mich schon auf eure kompetenten Antworten! :)
 
Deine Pflanzen sehen rundum gesund aus!
Die Nährstoffe der vorgedüngte CompoSana Blumenerde reicht bei starkzehrenden Pflanzen, zu denen auch Chilis gehören zw 4 und 6 Wochen.
Mit dem Düngen könntest du daher meiner Meinung nach langsam anfangen. Aber erst vorsichtig mit einer geringen Dosis Flüssigdünger. Du kannst dich ja in den passenden Threads dazu etwas einlesen, da besonders beim Düngen die Meinungen mit unter stark auseinander gehen.

Umtopfen ist noch nicht nötig, besonders da du sie ja sonst nicht mehr in deine (übrigens sehr coole) Growbox bekommst! Aber leider kann ich nicht abschätzen ob der Topf wirklich bis Ende Dezember reichen wird – das bleibt also noch abzuwarten.

Für zwei Monate alte Pflanzen haben sie eine sehr schöne Größe und einen tollen gedrungenen Wuchs. Wie es scheint hast du alles richtig gemacht!

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg und viel Spaß mit deinen Pflanzen
 
mysticado schrieb:
Lasst doch einfach mal hören, wie würdet ihr nun weiterhin vorgehen?

Die Profi-Antworten wirst Du noch bekommen.

Meine Meinung:
Mach weiter, wie bisher.

Deine Pflanzen stehen gut im Futter. Licht (incl. Abstand), Temperatur (etwa 20°C ?) Substrat + Dünger scheinen zu stimmen.

Die Topfgröße korrespondiert mit Substrat + Dünger. Ich habe dieses Jahr eine Chinense in einen 0,5 Liter Becher wachsen lassen und im April die ersten Beeren gehabt.

Deine 14-cm Töpfe dürften bis Januar wohl reichen. Falls Du Platz genug hast, kannst Du ihnen ja größere Töpfe geben.
 
Vielen lieben Dank für die Komplimente und netten Worte! Das bedeutet einem Anfänger natürlich sehr viel.
Ich habe mich hier im Forum auch schon durch die Dünerdiskussionen gekämpft was damit endete, dass ich mir erstmal 1kg Hakaphos bestellt habe und welches jetzt die Tage auch ankommen sollte. Ich würde trotzdem aber bis mind. Anfang Dezember mit dem Düngen warten wollen und dann die Nährsalze dem Gießwasser untermischen. Wie ist denn da die Proportion - wie viel tut man rein? :huh:

Und ja, die Temperatur ist immer über 20°C, das Licht brennt 13 Stunden am Tag und auch die Trauermücken bekämpfe ich effizient - wenn's sein muss sogar händisch :D

Was würdet ihr mir denn raten, wann sollte ich meine Pflänzchen umtopfen? Ich dachte da an einen Topf mit 24cm Durchmesser. Oder ist das zu klein?
Ich verstehe leider immer noch nicht wie groß ein Topf in Abhängigkeit zum Fassungsvermögen in Litern ist, so dass ich mir leider unter 0.5L nicht wirklich viel vorstellen kann. :undecided: Gibt es denn irgendeine Faustregel wie groß der Durchmesser in Abhängigkeit zu den Litern ist?
Ich würde mir natürlich wünschen, dass meine Pflanzen recht groß werden und viele Früchte tragen und das schaffen sie mit Sicherheit nicht in Töpfen mit 14cm Durchmesser... :confused:
 
Die Pflanzen sehen super aus. Hast bisher alles richtig gemacht, sonst hätten sie sich nicht so gut entwickelt.

Mit dem umtopfen kannst du noch etwas warten. Wenn du aber schöne große Pflanzen haben möchtest und der Platz kein Problem ist würde ich ihnen mindestens 10 Liter Töpfe geben. Die Topfgröße muss zur Pflanze passen. In kleinen Töpfen bleiben die Pflanzen auch klein, tragen aber trotzdem, nur nicht so viel.

Grüße Peter
 
Die Pflanzen sehen gut aus. Bisher hast du wohl alles richtig gemacht.

Wenn die Pflanzen größer werden sollen, brauchen die irgendwann größere Töpfe. Die nächsten paar Wochen kannst du die aber wahrscheinlich noch in den jetzigen Töpfen lassen. Wenn die Töpfe ganz durchwurzelt sind solltest du umtopfen. Solangsam müsstest du auch anfangen zu düngen.

Hast du dir auch schon Gedanken gemacht, wie du die Pflanzen beleuchtest wenn sie für deine Growbox zu groß sind? Das Tageslicht ist bis Februar recht schwach und die Jungpflanzen brauchen viel davon um vernünftig zu wachsen.
 
mysticado schrieb:
Ich verstehe leider immer noch nicht wie groß ein Topf in Abhängigkeit zum Fassungsvermögen in Litern ist, so dass ich mir leider unter 0.5L nicht wirklich viel vorstellen kann.



Zu Deiner Orientierung:


Ich habe im Frühjahr 2012 mit verschiedenen Substraten experimentiert.

Links ein ca. 2 -Liter Topf. Rechts - der Joghurtbecher -hat 0,5 Liter.
12503051tc.jpg


Hier noch eine beerentragende Pflanze im 0,5 l Becher
12503050jw.jpg


Die Pflanzen wuchsen in Erde aus meinem Garten und haben KEINEN Dünger bekommen.





mysticado schrieb:
Ich würde mir natürlich wünschen, dass meine Pflanzen recht groß werden und viele Früchte tragen und das schaffen sie mit Sicherheit nicht in Töpfen mit 14cm Durchmesser... :confused:


Was macht Dich so sicher?


Probier's doch einfach aus. Chili's sind robust und Du hast noch viele Wintermonate Zeit zu testen.
 
Also Leute danke für die Tipps,
ich werde sie mit Sicherheit befolgen und wie gesagt ab Anfang Dezember mal vorsichtig düngen mit einer Hakaphos-Lösung. Ist das korrekt, dass ich je 1mg/L auflösen soll und damit 1x wöchentlich gießen soll? Also, ganz normal gießen wie sonst auch?
Ansonsten würde ich die zwei Großen so um Weihnachten in ihre endgültigen 24cm Töpfe umsetzen und sie vorerst noch an die Growbox stellen (drunter würden sie wohl nimmer passen ;) ), damit sie zumindest noch etwas Licht abbekommen. Gegen Mitte Januar wandern sie dann rüber ans Südseitenfenster.

@pyromanix: Ich bin von deinen Pflanzen fasziniert - vor allem, dass sie auch in ganz normalen Joghurtbechern so gut gedeihen :) Ich hatte echt angenommen, dass der Zuchterfolg direkt von der Topfgröße abhängig ist, aber man lernt hier im Forum mit euch definitiv nie aus :w00t:

Also, sagt mir bitte nur noch wie ich korrekt dünge, und wenn möglich helft mir bei der Identifikation meiner "Bird Pepper" aus dem ersten Post. :angel:

Viele Grüße und bis bald!

P.S. Ich halte euch auf dem Laufenden was aus den Knospen geworden ist ;) Falls es klappt hätten wir somit noch ein Gegenbeispiel, dass es natürlich klappt die Pflanzen auch über den Winter großzuziehen :P
 
Anfänger Pflanzen in dem Sinne gibt es eigentlich nicht, es gibt welche die sind etwas robuster und nehmen Fehler nicht zu krumm :) deine pflanzen sehen super aus und wie die anderen geschrieben haben ist soweit alles ok, Hast vieleicht etwas zu früh begonnen und das problem wird werden das sie dir net über den Kopf wachsen. Du kannst sie etwas einbremsen wen du die Temperatur senkst, da du aber anfänger bist, würde ich sie nicht kühler als 18 Grad stellen. Zu Düngen ich würde nicht gleich den Hakaphos geben, der ist doch schon sehr stark und für solche kleinen Pflanzen etwas heftig besonders wen du noch keine Erfahrungen damit hast. mein Tip kauf dir ne Flasche Algoflash Universal Dünger gibt es im Baumarkt kostet 8-9 Euro und reicht füe 300L für unseren zweck reicht er sogar für 800Liter ;) diesen Dünger wendest du aber nicht wie angegeben an sondern gibst erst mal die halbe Dosies wie angegeben und das auch erst 1x die Woche damit machst du nichts falsch und führst der pflanze langsam Nährstoffe hinzu. aber bedenke sobald du umtopfst erst mal wieder nicht 3-4 Wochen Düngen da die neue Erde ja wieder Nährstoffe besizt für einen Zeitraum :)

LG Heiko
 
mysticado schrieb:
Ich bin von deinen Pflanzen fasziniert - vor allem, dass sie auch in ganz normalen Joghurtbechern so gut gedeihen :) Ich hatte echt angenommen, dass der Zuchterfolg direkt von der Topfgröße abhängig ist, ....

Die Pflanze holt sich ihre Nahrung aus dem Substrat. Dass ihr auch 0,5 Liter Substrat reichen können, hast Du gesehen. (Qualität statt Quantität...:whistling:)

"Normal" sind die Joghurtbecher nicht mehr. Wichtig sind Schlitze/Löcher im Boden, damit keine Staunässe entsteht.

Hier ein Beispiel einer Tomatenpflanze.
12505777ok.jpg


Wurzeln wachsen aus den Entwässerungs-Schlitzen rechts und links raus.





mysticado schrieb:
Also, sagt mir bitte nur noch wie ich korrekt dünge ...

Was heisst "korrekt"?

Objektive Regeln gibt es nicht. Ob die Pflanze Nährstoffe braucht zeigt sie Dir. Den Rest bestimmst Du selbst.


Subjektiv gibt es viele Dünge-Methoden. Einen hat Dir Fazer aufgezeigt.
Wieviel (Flüssig-)Dünger die Pflanze aufnimmt, hängt auch von der Häufigkeit des Giessens - also dem Klima bei Dir - ab.




Ob man die Ertragsmenge pro Pflanze mit mineralischen Dünge-Gaben nach oben treiben will (muss...):undecided:

Es geht auch ohne, sofern das Substrat gut ist. Also "Bio-Chili"....;)



mysticado schrieb:
.... und wenn möglich helft mir bei der Identifikation meiner "Bird Pepper" aus dem ersten Post.

Sorry, dazu muss ich passen.
 
Alleine vom Namen her dürfte es eine Birds Eye sein. Genauer eingrenzen geht aber nur wenn man weiß wie die Blüte aussieht, über welche Farben die Frucht abreift und wie eine aufgeschnittene Frucht aussieht. Wie die Pflanze aussieht sieht man ja auf dem Foto.
 
Hi,
also da ich merke, dass bei meinen zwei Lieblingen die Wurzeln schon langsam oben aus der Erde rausgucken, bin ich am überlegen die Umtopfaktion doch vorzuziehen.
Nun wollte ich mich aber schonmal mit dem "Algoflash Universal Dünger" zudecken, damit das auch schon bereit steht wenn die Notwendigkeit dafür besteht.
Leider musste ich aber merken, dass dieser Dünger komplett ausverkauft, bzw. nicht mehr im Sortiment ist???
Daher die Frage - könnt ihr mir mit einem Online Shop helfen, oder mir vielleicht eine Alternative nennen? Es gibt ja so viele: Orchideendünger, Zimmerpflanzendünger, usw., aber eben kein Universal Dünger mehr :(

Viele Grüße
 
mysticado schrieb:
Daher die Frage - könnt ihr mir mit einem Online Shop helfen, oder mir vielleicht eine Alternative nennen? Es gibt ja so viele: Orchideendünger, Zimmerpflanzendünger, usw., aber eben kein Universal Dünger mehr :(


Raiffeisenmärkte
oder hier
http://www.duengerexperte.de/hakaphos-naehrsalze.html
 
pyromanix schrieb:
Raiffeisenmärkte
oder hier
http://www.duengerexperte.de/hakaphos-naehrsalze.html

Hakaphos habe ich schon, doch da mir oben für den Anfang der Algoflash Universal Dünger empfohlen wurde, wollte ich zuerst den benutzen. Also, Onlineshop für Algoflash? :)
 
Zurück
Oben Unten