Projekt Yuqan - keine Fortschritte

dot

Habanerolecker
Beiträge
460
Huhu,

hier mache ich mal einen separaten Thread für ein Projekt diesen Jahres auf, von dem ich auch noch nicht weiß wie groß das wird. Kann sein das ich das in ein paar Tagen schon wieder einstampfen muss, aber hoffentlich entwickelt es sich bis zur Ernte oder darüber hinaus.

Es geht um eine - vermutlich - Capsicum Anuum, die ich getrocknet beim Chinesen gekauft habe. Der nennt sie Yuqan - vielleicht die Region, ich will den Namen mal als Arbeitstitel hier übernehmen.
Die Schoten haben ein wundervolles rauchiges Aroma, schon der Beutel duftet toll wenn man ihn öffnet, und sie haben genug Feuer
um auch anspruchsvolleren Zungen etwas zu bieten. Verglichen mit gekauftem Cayenne gewinnt das Yuqan Pulver.

FQtv3.jpg


Das ist sie. Vielleicht wird mir jemand im Laufe der nächsten Monate sagen können was das für eine Sorte ist, aber das steht gar nicht im Vordergrund dieses Projekts. Ich habe halt eine Sorte gefunden die mir schmeckt und die ich kultivieren möchte - und zwar aus folgendem Grund:

Immer wenn ich davon gegessen habe habe ich, sagen wir mal, Verdauungsprobleme bekommen. Jetzt habe ich mir mal die Schoten näher angesehen:

ibpGZ.jpg


DTVus.jpg


Ich halte den grünlich blauen Belag für Schimmel. Offensichtlich geht man im Erzeugerland nicht sehr sorgfältig mit der Ernte um und selbst das Heisstrocknen in der Trommel tötet zwar die meisten Samen aber nicht die Schimmelsporen.

Durch das Trocknen bei hohen Temperaturen ist es ziemlich schwierig an Saatgut zu kommen. Ich habe schon im letzten Sommer ein halbes Dutzend davon beerdigt und leider keinen einzigen Keim zu sehen bekommen.

Aber vielleicht ist ja nicht alles tot. Im Dezember habe ich mal mit den Abfällen der Pulverproduktion einen Keimtest gemacht und unter einigen hundert (oder tausend?) Samen tatsächlich einige gefunden die gekeimt waren.
Diesmal will ich das aber dokumentieren.

Also, hier einmal die Samen die ich entnommen habe:

ztr8Q.jpg


Zwei Drittel einer ca. 5cm durchmessenden Schraubdose voll. Das müssen hunderte, wenn nicht tausende sein.

Alle wurden für 36 Stunden in Salpeterwasser eingeweicht und dann ordentlich durchgespült. Dabei sind schon ca. 20% verlorengegangen weil sie immer noch schwammen.
Der Rest kam dann vorgestern in eine Kunsstoffdose auf Zewa und wurde mit einer weiteren Lage abgedeckt.

sH0p4.jpg


Das steht jetzt auf der Fensterbank über der Heizung und schwitzt. Hoffentlich lohnt der Aufwand und ich bekomme gesunde Pflanzen.
Möglicherweise ist das irgendeine Kreuzung oder sogar Hybride, dann muss ich die Sorte auch noch stabilisieren, aber das werde ich ja hoffentlich später im Jahr sehen.

Jens
 
RE: Projekt Yuqan

Das klingt schonmal alles sehr intressant!
Hoffentlich keimen ein paar der Samen.

Wie groß sind den die getrockneten Schoten?
Bin schon gespannt wie es weiter läuft und ob es sich wirklich um Annuums handelt oder vlt doch um frutescens?

Werd dein Projekt weiter verfolgen!

Viel Glück!
 
RE: Projekt Yuqan

Die Schoten sind zwischen 3 und 5 cm lang. Sie sind halt massig voll mit Samen, deshalb tippe ich auf Anuum. Aber wenn ich Keimglück habe werde ich es ja an der Blüte sehen.

Jens
 
RE: Projekt Yuqan

Dann drücke ich dir die Daumen das bald ein paar keimen!
Und spätestens an den Blüten wird man erkennen können was es für eine Art ist :)
Mit etwas Glück findet wir ja auch den genauen Sortennamen noch raus.
 
RE: Projekt Yuqan

Schönes Experiment, bin gespannt wie es sich entwickelt.
Hoffentlich keimen ein paar Samen.
Naja genug hast du ja :D
 
RE: Projekt Yuqan

Na das hört sich ja mal richtig interessant an :D Bei diesen Unmengen an Samen werden wohl noch 2-3 "lebendige" dabei sein - drück dir auf jeden Fall die Daumen!!! Ich habe heuer selbst einen ähnlichen Versuch laufen,aber mit Samen aus Vietnam.Die hat mein Freund direkt aus dem Urlaub mitgebracht. Als ich die Samen bekommen hab,waren sie schon etwas angeschimmelt,ich hab aber trotzdem welche zum keimen gebracht :)
Werd auf jeden Fall öfter bei dir reinschaun.Bin gespannt,was da rauskommt :cool:
 
RE: Projekt Yuqan

Rein optisch würde ich auf fructens tendieren - aber da lassen wir uns wohl überraschen :)

dot schrieb:
Verglichen mit gekauftem Cayenne gewinnt das Yuqan Pulver.

...sind wir mal ehrlich - da gewinnt fast jedes selbstgemachtes Pulver. Bin trotzdem gespannt, was dabei rauskommt :)
 
RE: Projekt Yuqan

Pusztablume schrieb:
Ich habe heuer selbst einen ähnlichen Versuch laufen,aber mit Samen aus Vietnam.Die hat mein Freund direkt aus dem Urlaub mitgebracht. Als ich die Samen bekommen hab,waren sie schon etwas angeschimmelt,ich hab aber trotzdem welche zum keimen gebracht :)

Kann man sich das irgendwo ansehen?

airball schrieb:
...sind wir mal ehrlich - da gewinnt fast jedes selbstgemachtes Pulver. Bin trotzdem gespannt, was dabei rauskommt :)

Hehe, OK :D aber die sind schon nett scharf.

Jens
 
RE: Projekt Yuqan - 3 gekeimt

Die ersten drei sind gekeimt und direkt in die Erde versenkt worden.

FZo9g.jpg


Hoffentlich werden es noch ein paar mehr.

Jens
 
RE: Projekt Yuqan - 3 gekeimt

Hey cool,
Das ist ja schonmal ein Anfang bin gespannt
ob noch welche keimen.
Mal sehen wie sie sich machen ;)
 
RE: Projekt Yuqan - 3 gekeimt

Wer sagt's denn :)
Die keimen ja doch noch!!
Das ging jetzt aber unglaublich schnell (4 Tage?)

Wenn die alle noch keimfähig sind, kannst du mit der Sorte dass ganze Forum versorgen :D

Find 's super, dass das Projekt nun in die zweite Runde gehen kann!!
 
RE: Projekt Yuqan - 3 gekeimt

Hmm, bis jetzt ist noch keine der gekeimten aus der Erde gekommen und das ist jetzt schon über eine Woche her.
Da auch sonst keine weiteren Samen in der Dose keimen wollten und sich anfing Schimmel breit zu machen, hab ich alles entsorgt...

...und mit weiteren ca. 3000 Samen in einer sauberen Dose einen weiteren Versuch gestartet :cool:

Scheint doch schwieriger als erwartet.

Jens
 
Bis die Keimlinge aus der Erde kommen kann es etwas dauern.
Mach dir jetzt noch keine Sorgen.
Die kommen bestimmt noch ;)
Und genug Samen hast du ja allemal.
 
RE: Projekt Yuqan - 3 gekeimt

dot schrieb:
...und mit weiteren ca. 3000 Samen in einer sauberen Dose einen weiteren Versuch gestartet :cool:

Du bist aber ein ganz hartnäckiger.....:laugh:

Drücke dir die Daumen!

Gruß Christian
 
Ich habe bei getrockneten gekauften Chilis auch schon mal den Verdacht gehabt, dass sie schimmelig sind.
Hat wer ne Ahnung, wie man das testen/beweisen könnte?
 
Zurück
Oben Unten