Projekt Yuqan - keine Fortschritte

RE: Projekt Yuqan - 3 gekeimt

Habbi Metal schrieb:
Du bist aber ein ganz hartnäckiger.....:laugh:

Drücke dir die Daumen!

Gruß Christian

Danke Christian, ich will diese Sorte haben, da muss ich wohl solange weitermachen bis es klappt. Der Chinese hat ja noch genug Saatgutnachschub, nur blutet mein Herz wenn ich die ganzen Beeren immer wegwerfen muss.

@Tomatenbrot: Wenn Du per Lupe innen und aussen nichts erkennst wird es schwierig. Dann müßtest Du eine Kultur anlegen lassen, und das kostet ca. 60€. Ich hab dir mal ein Beispiel für einen Oberflächentest verlinkt den man dazu missbrauchen könnte.

Jens
 
Wirklich sehr interessanter Versucht an seine Lieblings Schoten zu kommen ohne am ende Bauchweh zu bekommen ;). Finde ich klasse !

Das was mir als erstes in den Sinn gekommen ist als ich deine Tupperbox voll mit Hunderten Samen gesehen habe war dies....

Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt;
Und bist du nicht willig, so brauch’ ich Gewalt.“


Aus der Erlkönig.

Weite hin gutes Gelingen !
 
Tja, trotz aller hartnäckigkeit scheint das kein gutes Ende zu nehmen. Pro Samenkist "keimen" jeweils so 2-3 Kerne. Ich setz es deshalb in Anführungszeichen, weil da nur ein Wurzelkeim entsteht der sich nicht weiterentwickelt. Diejenigen in Erde habe ich nach 3 Wochen dann entsorgt. Dann habe ich mal einen auf feuchtem Zewa in einer durchsichtigen Plastikdose gelassen, damit er Licht bekommt, aber auch da entwikelt sich nichts weiter.

Ich kann jetzt nur vermuten das da zwar noch genug Leben für einen Wurzelkeim drin war, aber die Keimblätter so stark geschädigt sind das es für mehr nicht reicht.

Ich versuche den Rest der Tüte jetzt auch noch, habe aber schon mal parallel Tazmanian Black gesäht in der Hoffnung das die der Yuqan nahe kommt.

Jens
 
Zurück
Oben Unten