PS3 als Heimserver nutzen

DieWalze

Chilitarier
Ehrenmitglied
Beiträge
1.861
Hallo,
wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen damit hat eine PS3 als Heimsserver zu nutzen und ob das überhaupt so geht wie ich es mir vorstelle.

Möchte die PS3 an meinen LCD Fernseher ( Per HDMI ) anschließen und mit meinem WLAN Router ( allerdings per LAN Kabel ) verbinden .

Soweit ich weiß kann man so schonmal Video Streaming betreiben, bei mir speziell MaxDome, Videoload, YouTube, etc. Dann sind da noch lecker BluRay Filme in HDTV.

Jetzt ist aber meine Frage in wieweit ich die PS3 als Heimserver für meine beiden PCs nutzen kann. Würde die PS3 als kleine Festplatte für Büro-, Bild- und Videodateien benutzen wollen, so das ich mit den beiden PCs Daten auf der PS3 bearbeiten und verschieben kann.

Halt das die PS3 einen Heimserver bzw. Lan Festplatte ersetzt.
Zum verbinden ist an Anschlüssen alles ögliche und unmögliche vorhanden, außer natürlich schnelles WLAN mit N Format.

Hoffe es wird verstanden was ich meine^^

Im Inet hab ich irgendwie nichts gescheites darüber gefunden :(

PS: Kann es noch nicht selbst ausprobieren weil ich die PS3 noch nicht habe, ist bestellt, gibts günstig bei Amazon für 239€.
 
Ich habe zwar ne PS3 kann dir aber leider nicht weiter helfen.
Ich bekomme die PS3 mit Ubuntu nichtmal ins Internet.
Okay. Habe es noch nicht so ernsthaft versucht aber naja.
Hast du denn Linux auf der PS3? Ich kann mir vorstellen das es wenn nur so funktioniert.
 
Also ich hab mal weiter recherchiert und auch endlich was gefunden. Anscheinend ist kein Direktzugriff möglich auf die PS3 Festplatte. Höchstens über den Umweg, Browserstreaming oder USB Stick an PS3... Naja muss isch mit leben XD
 
Also ich hab die PS3 als Medienserver hier laufen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

1. Möglichkeit: PC / Laptop als eigentlichen Server nutzen. Auf dem Rechner das Programm "TVersity" installieren. Das ist sozusagen ein Medienserver für den Laptop. Die PS3 erkennt dass dann und dann streamed man die Filme / Musik oder was auch immer über den Rechner. Geht per WLan ganz gut.

2. Möglichkeit: Externe HDD kaufen. Filme usw auf die externe HDD kopieren und an die PS3 anschließen. So mache ich es mittlerweile. Kopiere die Sachen immer vom Laptop auf externe Platte. Geht relativ flott und die HDD schließe ich dann an der PS3 an.

Internet über PS3 geht auch super. Ich nutz da einfach mein ganz normales Wlan für.

Wie du nun Maxdome über PS3 streamen kannst weiß ich nicht. ich würde einfach den Rechner mitm TV verbinden und den TV als 2. Monitor eintragen mit ner FUll HD Auflösung.
So hab ichs gemacht bevor ich die PS3 hatte.

Obs noch andere Möglichkeiten gibt weiß ich nicht. Für mich ist die externe HDD das einfachste.
Und so ne 500gb oder 1 TB HDD kostet ja uach nichts mehr.
 
Erstmal danke für deine Antwort.

ich würde einfach den Rechner mitm TV verbinden und den TV als 2. Monitor eintragen mit ner FUll HD Auflösung.

So hatte ich das auch. Gab aber immer wieder Probleme mit Treibern, Abstürzen etc. Der PC kommt mir net mehr an den TV^^

2. Möglichkeit: Externe HDD kaufen. Filme usw auf die externe HDD kopieren und an die PS3 anschließen. So mache ich es mittlerweile. Kopiere die Sachen immer vom Laptop auf externe Platte. Geht relativ flott und die HDD schließe ich dann an der PS3 an.

Finde ich zu umständlich, das hin und her würde mich nerven und nicht den Komfort geben den ich von einem Mediaserver erwarte. Bzw. werde mir wahrscheinlich ein LAN Festplatte zulegen und das Ding einfach an den Router hängen.

Aber wenigstens geht Flashunterstützung wie ich mittlerweile rausgefunden habe, wodurch ich ja dann einige Videoseiten nutzen kann.

MaxDome geht nicht, weil MaxDome nur mit Internet Explorer läuft und PS Slim läßt ja eine Linux installation nicht mehr zu.....

Wahrscheinlich wird die PS3 ein schöner Staubfänger^^

So und jetzt verabschiede ich mich mal, da ich das komplette Wohnzimmer neuverkabele :D War schon lang fällig und nu passts grad. Hoffe ich schaffs heut nochmal online zu kommen, hehe
 
Und schon zurück, ging schneller als gedacht^^ Knapp ne Stunde.

1 LCD-TV, 2 Monitoren, 2 PCs mit kompletter Peripherie, 1 Router, 1 Kabelmodem, 1 DVD Player, 1 PS3, 1 Boxenanlage 3.1 und alles ist miteinander und untereinander verbunden ;)

Ich sollte Verkabler werden :P
 
Kann ich eigentlich meinen Laptop direkt mit der PS3 über WLan verbinden oder muss ich über den Router gehen?
 
man kann 2 Geräte auch ohne Kabel und ohne Router über WLan miteinander verbinden.
Man muss nur ein Adhoc-Netzwerk aufbauen. Kann man in den Eigenschaften der Netzwerkeinstellungen einstellen.

So hab ich mit nem Kumpel in der Berufsschule immer Schach übers Netwerk gespielt :)
Man braucht nur 2 WLan fähige Geräte und konfiguiert ein Adhoc Netzwerk. Geht genauso wie ein normales WLan, nur das man beim Auswählen Adhoc auswählt und die2 geräte eine feste IP im gleichen Bereich haben

Ob die PS3 allerdings fähig ist ein Adhoc zu erkennen weiß ich nicht. Aber unter PCs etc. ist das kein Problem.

Gruß, ilovechilis
 
Zurück
Oben Unten