Pskys Saison 2020

Und wieder ist eine Woche um und es gibt Neuigkeiten. In der vergangenen Woche sind nämlich die folgenden Zwerge ihrer harten Schale entschlüpft:



Somit lässt nur noch die Thai Orange auf sich warten :laugh:

Was mich etwas verwundert is, dass die Aji Amarillo etwas nach der Sonne greift, obwohl sie die selben Voraussetzungen wie ihre Geschwister hat, die das wiederum nicht tun. Hab sie jetzt für jeweils 3 Tage an verschiedene Positionen versetzt. Erst jetzt wo sie weiter weg vom Licht ist, scheint sie zufrieden zu sein. :shifty:

206AA580-BA37-41C5-BA06-725926B87959.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder ist eine Woche rum :)

Alle Zwergis wachsen prächtig und haben schön satt-grüne Blätter. Obwohl ich noch nicht gedüngt habe, hat der erste Zwerg leichte Ansätze von Überdüngung, was aber vermutlich an der Erde liegt.

In einem anderen Thread wurde von @Bhut-Head (bitte korrigiere mich, wenn ich mich täusche), festgestellt, dass die TKS2 Erde und jene von Bauhaus sich verdammt ähnlich sind. Ich gehe daher davon aus, dass die leichte Überdüngung der Erde den Pflanzen nicht schadet (sonst würde TKS2 ja nicht so gelobt werden) und meine Zwerge mal weiter beobachten. :happy:

Die Thai Orange will irgendwie noch immer nicht keimen. Ich gehe hier also mal davon aus, dass der Samen eine Nullnummer ist und werde demnächst einen neuen einsetzen. :whistling:
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Wochen hat sich nicht viel getan, außer, dass die kleinen eben brav gewachsen sind und anscheinend die Bauhaus-Erde erreicht haben. Woran ich das merke?

Sie sind zum Teil maßlos überdüngt :wideyed:

Für so kleine Sprößlinge scheint die TKS2/Bauhaus-Erde also noch deutlich zu früh sein, denn sowas hatte ich (verständlicher Weise) bei der vorherigen Saison mit Kokoserde nicht :sorry:

Mal sehen wie sie sich weiter entwickeln, aber nachdem hier alle so überzeugt sind von TKS2 wird das schon werden!

8CEA8FD9-707C-4A3F-87FC-EFE2FBBB35A6.jpeg
 
Ich halte meine Sprösslinge bis zum sechsten echten Blattpaar in der Anzuchterde und setze sie erst dann in tks2. Damit kommen alle gut zurecht. Wenn Du die Möglichkeit hast, deine kleinen noch etwas heller zu stellen, würden sie es dir danken. Verkümmern sie noch mehr, solltest Du sie tatsächlich noch einmal aus diesem subtrat nehmen und die Erde mit etwas Aussaaterde vermischen.
 
@Freelancer725 Heller stellen ist an sich kein Ptoblem - stehen unter M30 Lampen.

Das interessante ist halt nur, dass nur manche so stark auf den Dünger reagieren.Andere wie die Jalapeno Early oder auch die Bhut Jolokia stört der Dünger garnicht...

Das Foto ist nur das Extrembeispiel - also die am stärksten betroffene :confused:

Edit: Zum Vergleich die Caro

901667A4-4DD0-4AE8-BEAD-236EEFB81638.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird mal wieder Zeit für ein Update :woot:

Obwohl ein paar meiner Schützlinge zu Beginn eine Überdüngung gezeigt haben und ich nichts großartig geändert habe (lediglich die Töpfe mit Seramis weiter aufgefüllt), entwickeln sie sich prächtig und die Anzeichen sind fast vollständig verflogen. Die Jalapeno Early ist im Vergleich zu allen anderen deutlich größer und die Habanero Red wiederrum ist am buschigstgen. :laugh:

Für jene die in meinem Thread neu einsteigen: Nicht wundern wegen der etwas gespargelten Aji Amarillo - die wusste anfangs nicht wo genau sie nun heran wachsen will - erst seit sie weiter auf der Seite und nicht mehr direkt unter der M30 steht hat das spargeln aufgehört. :facepalm:

8D4E2C9A-2A12-48C2-95A9-C23646E5D96F.jpeg9AF02ADF-D150-42BF-B77A-55EF7E6660A2.jpeg
 
In den letzten Wochen sind meine Zwerge nun deutlich gewachsen - juhu! Den starken Dünger von der TKS2/Bauhaus Blumenerde merkt man nicht mehr so stark wie zu Beginn. Nur mit dem Gießen muss es sich erst wieder einpendeln - im Moment gieße ich immer nur dann, wenn die Zwerge ihre Blätter hängen lassen - trotzdem sehen sie etwas übergossen aus - daher erst einmal ein Gießstopp bis die Töpfe leicht sind. :cautious:

Zwei sind mittlerweile außerdem von den 5L in die 18L Töpfe gewandert: Carolina Reader & Jalapeno Early

Diese zwei sind, gemeinsam mit den nun aus ihrem Winterquartier geholten eine Ebene Tiefer auf das Bügelbrett gewandert. Da hab ich dieses Mal auch den Segen meiner Frau, nachdem wir beide die nächste Zeit zu Hause bleiben (ich Homeoffice, sie bezahlt Freigestellt). :notworthy:

Bei den Überwinterern bin ich gespannt ob sie wieder zu frischem Leben erwachsen. Sie sind mittlerweile 1 Woche wieder im Warmen/Hellen und gut gegossen. Bislang haben Sie mir nur sehr viele Fliegen mitgebracht, welche nun elendig auf den Gelbstickern sterben müssen *muhaha* :devilish:

IMG_4484.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewachsen sind sie allerdings etwas. Rechts wahrscheinlich deine überwinterer?

Wie sieht es aus mit deiner TM-Zucht? Also anhand der Gelbtafeln haste wohl schon noch ein paar...
 
Zurück
Oben Unten