Vielleicht hätte die Hexe nach dem Osterurlaub nicht immer so vom Hagelslag schwärmen sollen. "Hagelslag, ich brauche mehr Hagelslag...".... Ach lieber Wettergott, sie meinte DEN:
Jetzt sitzt sie auf dem Balkon und überlegt, was sie mit den verhagelten Pflanzen tun soll. Die Gurken hat es zum Teil stark erwischt, schade, da die Snackgurken anfingen, leckere Früchte zu tragen. Die im größeren Kübel hält hoffentlich durch.
Ansonsten ist es das Ziel, mindestens eine essbare Frucht der Arten zu bekommen, die neu sind.
Die Zitronengurken blühen trotz allem, zeigen aber noch keine Früchte. Hummeln sind im Dienst.
Die Melothria (mex. Minigurke) wurde größer gesetzt und muss jetzt am Balkon-Geländer weiter ranken. Mal sehen, ob sie das gut findet oder es zu ungeschützt ist.
Beet Nachbarn sind Thai-Basilikum und ein Jungpaprika Hagelslag-Invalide unbekannter Sorte.
Daneben ein paar Zuckerschoten, erste Blüte, aber die aus dem Garten sind weiter.
Die letzte verbliebene Okra trägt eine Frucht. Damit ist das Ziel (mindestens eine Frucht) zwar erreichbar - aber von der Menge reduzieren sich die möglichen Rezepte. Vielleicht wird sie roh verspeist, im Gegensatz zu Bohnen wohl nicht giftig, mal sehen.
Die zweite adoptierte Paprika ("irgendwas") hat besser überlebt und trägt erste Blüten. Es wurde dagegen entschieden, Königsblüten oder so zu entfernen, mal sehen, ob und was es wird.
Die Chinense (biquinho rot) blüht inzwischen auch, na immerhin.
Star auf dem geschützten Fensterbrett des Balkons ist aber immer noch Mini-Physalis, als Einzelkind von zig vielen Keim-Flops geben ihre Blüten und Lampions Anlass zur Freude und Hoffnung auf eventuell reife Ernte.
Sorgenkind Kumquat - sehr leckere Früchte, aber gegen Ende des Winterquartiers fast alle Blätter verloren... Sie war noch in der Ursprungserde, die wohl zu lehmig und hart war.... Neu getopft und neue Erde, fluffig mit viel Kokos. Treibt nun massiv in die Breite, mal sehen wie sich das weiter entwickelt.
Die Calamondin links daneben durfte als Ersatz und Gefährtin einziehen - kommt aber im Geschmack nicht an die Kumquat heran, pur etwas zu sauer.
Und der (die?) Patisson? Tja. Immer noch nur Blüten, nix Fruchtansätze. Hier ist es echt schwierig zu sagen, ob das noch was wird.... Kann stressbedingt sein, aber größer setzen ist schwierig auf dem Balkon - sie in den Garten umziehen zu lassen, wäre logistisch gar nicht so einfach...