r2d2: 2012

Ich glaube, durch das düngen sind sie jetzt etwas schneller gewachsen:

G.24.03.10.1.JPG


G.24.03.10.2.JPG


Es grüßt
r2d2
 
Stimmt, so langsam kommen die richtig in Fahrt. Kann man schön seit Monatsanfang mitverfolgen…
 
Doch die haben richtig Schub gegeben....Sauber sag ich nur...mal langsam an größere Pötte denken, oder?
 
Hallo, danke, aber die Bilder von den großen Töpfen sind ja schon eine Woche alt.
Inzwischen haben die Pflanzen mächtig zugelegt..;-).

H.12.03.31.4.JPG


H.12.03.31.5.JPG



Und hier noch das hoffentlich letzte Schneebild vor dem Sommer..;-)

H.12.03.31.3.JPG


Es grüßt
auf wettermäßig bessere Zeiten hoffend
r2d2
 
Ach Du grüne Neune, Schnee!!! Da isses ja wohl nix mit an die Sonne gewöhnen. In welcher Ecke wohnst Du denn, halt wegen dem Schnee?
 
Ich hab seit Gestern den Radiator laufen, die Grabkerzen haben es nicht mehr geschafft da es 0 Grad waren :undecided:
 
Wir; r2d2 und ich; wohnen hier im Erzgebirge, daher ist Schnee um diese Zeit ganz normal.
Heuer haben wir nen besonders gutes Jahr, was das Frühjahr betrifft.
Mit Schnee und Frost haben wir hier noch teilweise weit in den April zu rechnen.
Es gab da schon Jahre, da war selbst im Mai teilweise noch Schnee und Frost.

Grablichter schaffen eh nur den Frost ausm GWH draußen zu lassen.
Die Jungpflanzen jetzt sind da halt noch net so abgehärtet, wie dann im Herbst.
Von daher finde ich die Ölradi-Version definitiv besser, da dadurch einigermaßen
normale Temps. über Nacht erzielt werden.
Die Pflanzen danken es dir dann im laufe des Jahres, da sie durch die derzeitige
Kälte um den Gefrierpunkt rum, halt keinen all zu großen Wachstumsstop haben. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Ich habe bisher nur die vier Pflanzen draussen, die für das Zimmergewächshaus zu groß geworden sind und entweder packen sie es mit ab und zu einem oder zwei Grablichtern oder sie gehen ein.
Die Kübel jeden Abend nach drinnen, an die Heizung zu schleppen, fehlt mir die Lust und für eine Elektroheizung ist mir der Aufwand zu hoch.
Es gibt auch andere Dinge, die ich nie tun würde und dazu zählen z.B. so einen häßlichen beleuchteten Kasten aufzustellen oder das Einweichen der Samen in Kamilletee.
Letzteres ist Voodoo, nichts weiter..;-).
Jedenfalls war trotz allem Minimalismus meinerseits, letztendlich eine halbwegs brauchbare Ernte möglich:

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-7285-page-5.html

Es grüßt
r2d2
 
So sieht es nun aus, keine großen Veränderungen, aber wenigstens hat die Gewächshausbesatzung trotz -4° überlebt..;-).

I.12.04.09.4.JPG


I.12.04.09.5.JPG


I.12.04.09.1.JPG


I.12.04.09.2.JPG


I.12.04.09.3.JPG


Auf den Wasserbehältern war übrigens eine dicke Eisschicht…

Es grüßt
r2d2
 
Wenn dein Thermometer +9°C anzeigt und es an den Pflanzen wohl auch etwas kälter sein dürfte, sollte doch wohl alles im grünen Bereich sein. Glückwunsch, dass deine Pflanzen diese -4°C Attacke überstanden haben.
 
Zurück
Oben Unten