r2d2: 2012

r2d2 schrieb:
Jedenfalls war trotz allem Minimalismus meinerseits, letztendlich eine halbwegs brauchbare Ernte möglich:

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-7285-page-5.html

Es grüßt
r2d2

Ja ich hab mich grad mal von deiner "halbwegs brauchbaren Ernte" der letzten Saison überzeugt :D Wirklich sowas von halbwegs brauchbar ;) :P
Pass mal auf, dass wir nicht alle zum Mittagessen ins Erzgebirge pilgern und dir deine Jalapenos vom Teller moppsen :D ;)
Also, wenn es dann soweit ist :D
 
Oh, ohne mich, denn ich esse zwar Chili aber alles hat seine Grenzen,
auch bei der Jalapenos gibt es bei mir gewisse Grenzen. :D
Bin ja ehrlich zu Euch. ;)
Mfg, Benito. :)
 
Hallo, von der „Early Jalapeño“, die ich im letzten Jahr hatte, kann man sagen, dass sie, vor allem wenn sie entkernt und mit Käse gefüllt ist, so gut wie gar keine Schärfe mehr hat, weshalb ich sie in diesem Jahr auch nicht mehr anbauen wollte.
Die „JalapeñoM“ hingegen hat meine Tochter schon mal sehr zum schnaufen gebracht und die „Biker Bills“ sollen ja angeblich noch schärfer sein, wir werden ja sehen…;-).
Übrigens war ich zu voreilig, als ich schrieb, die Chilis hätten die -4°-Atacke schadlos überstanden; eine „Thai orange hot“ hat es, obwohl sie zuerst gar nicht so schlecht aussah, trotzdem noch erwischt.
Zum Glück habe ich aber noch eine…

Hier ist meine einzige Balkonchili zu sehen, eine namenlose Rocoto von Semillas:

I.12.04.11.1.JPG


Es grüßt
r2d2
 
Falk, auf die hiesigen Biker Bills bin ich da mal echt gespannt.
Deine namenlose Rocoto sieht echt schön aus.
Sie hat ne sehr gesunde Blattfärbung und ist schön kompakt.
Habe da heuer nen Exemplar, das sich schon bei so ca. 15cm
verzweigt und bislang insgesamt schon ne Gesamtflügelspanne
von so ca. 1m hat. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Ich habe so das Gefühl, dass die „Biker Bills“ nicht ganz schlecht sein werden, und überhaupt wachsen die Jalapeños immer wie Unkraut bei mir.
Mit den Rocotos hatte ich leider nicht in jedem Jahr Glück, da fiel die Ernte hin und wieder ganz aus.
Heute waren im Gewächshaus zum ersten Mal in diesem Jahr 30°, allerdings liegt der Rekord bei 50° im Hochsommer…;-).

Es grüßt
r2d2
 
Zwei Bilder der restlichen Stubenhocker:

K.12.04.21.2.JPG


K.12.04.21.1.JPG




Die anderen sind alle mit meinem neuen Handy aufgenommen, das ich mir aber nicht der Cam- sondern der Navigationsmöglichkeit in über 70 Ländern wegen gekauft habe, die übrigens sehr gut funktioniert:

K.12.04.21.3.jpg


K.12.04.21.4.jpg


K.12.04.21.5.jpg


K.12.04.21.6.jpg


K.12.04.21.7.jpg


K.12.04.21.8.jpg


K.12.04.21.9.jpg


K.12.04.21.91.jpg



Es grüßt
r2d2
 
Chrissi83 schrieb:
Schön sehen sie aus :) Sag mal, wozu hast du denn die Hölzchen in den Töpfen?

Da hat Chrissi Recht. Wenn Du so früh schon Stöckchen ins Wachstum mit einbindest,
werden die Pflanzen nicht gerade kräftig.

Sie müssen so manchen Windstoß abbekommen, damit der Stamm dicker und fester wird.
 
b.delta schrieb:
Wenn Du so früh schon Stöckchen ins Wachstum mit einbindest,
werden die Pflanzen nicht gerade kräftig.

Da muss ich Dir widersprechen! Bei mir kommt auch in jeden Endtopf vorsichtshalber
ein Bambusstab mit rein. Und ich hatte 2011 schöne, kräftige Pflanzen!
Die Kleinen sind ja nicht von oben bis unten an dem Stab festgebunden, und bekommen somit noch genug Windbewegung mit. Das ist ja nur eine Sicherheitsstütze, falls der Wind mal doch zu heftig werden sollte, damit sie dann
nicht abknicken!
(Aber das ist jetzt nur meine Meinung, zu diesem Thema.)

r2d2: schöne Pflänzchen hast Du da! Ich wünsch Dir gutes Wachstum!

Vg Sandra
 
Zurück
Oben Unten