r2d2: 2012

Hallo, die Stöcke sind quasi nur ein wenig zum anlehnen gedacht.
Die Heros machen das bei ihren Pflanzen im Gewächshaus ja ebenso und befürchten sicher auch keine „Winde“ irgendwelcher Art…;-).
Auf den Bildern vier bis sechs seht ihr übrigens die Pflanzen, die früher am größten waren und aus diesem Grund als erste aus dem Zimmergewächshaus mussten.
Die drei haben Nächte von bis zu -4° hinter sich, tun sich nun mit dem wachsen schwer und wirken irgendwie leicht benommen..;-).

Es grüßt
r2d2
 
Na sicher ist da nix gegen einzuwenden.
Die Stöckchen sind ja nur dazu da, damit sie sich die ersten Tage nach
dem umtopfen etwas anlehnen können.
Meist passiert es ja, das sie die ersten paar Tage etwas weiche Knie haben. ;)
Mfg, Jens. :)
 
r2d2 schrieb:
K.12.04.21.91.jpg

Ich meine ja gar nicht die Bambusstäbe, sondern die anderen Hölzer ;) Wozu du die hast... An einigen sind ja Gelbtafeln, aber insgesamt wollt ich mal wissen wozu du die hast... :)
 
Ach so… ja, die Anderen sind wirklich nur dafür da, um an ihnen Gelbtafeln zu befestigen.

Es grüßt
r2d2,

der sich schon auf die gemeldeten 25° am Wochenende freut…;-)
 
Für heute sind 29° gemeldet und 28 haben wir schon.
Das ist der heißeste Apriltag im
Bild002.jpg

Erzgebirge, an den ich mich erinnern kann.



K.12.04.28.1.JPG


K.12.04.28.2.JPG



Im Gewächshaus sind gestern schon 42° gewesen.

Es grüßt
r2d2
 
Ja ja Falk, wir Erzgebirgler sind da net ganz so hitzebeständig.
Die Pflanzen freuen sich dafür um so mehr. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Fenster- und Autothermometer waren sich dahingehend einig, dass um 13 Uhr sogar genau 30° gewesen sind.
Zur selben Zeit sah es im spanischen Salou, wo ich im letzten Jahr meinen Urlaub verbracht habe, so aus:

http://www.wetteronline.de/Spanien/Reus.htm

Verkehrte Welt...;-)

r2d2
 
r2d2 schrieb:

Jetzt komm ich hier rein und mecker nur.. :schäm:

Aber ich hoffe du bist offen für ein wenig konstruktive Kritik ;) Die Blätter sind teilweise ziemlich gelb auf deinen Fotos. Das kann an der Kamera liegen, aber auch die Erde sieht mir danach aus als würde sie viel Feuchtigkeit speichern. Ich glaube die haben zu viel Wasser falls der Schein nicht trügt. Außerdem gehen alle deine Pflanzen bereits im jungen Alter am Stock was auch nicht optimal ist. Meine gehen auch direkt von der Fensterbank ins GWH und bekommen keinen "natürlichen" Wind. So doof wie es sich auch anhört, einaml am Tag pusten und danach "mit der Hand drüberstreichen" und das wird schon. Dazu reiße ich neben den Keimblättern (wenn sie nicht sowieso schon von alleine abgefallen sind) auch noch das unterste echte Blättpaar abreißen und dann bis unter die nächsten Blätter eingraben wenn es in die Endtöpfe geht. So mache ich es zumindest und die meisten kommen so auch ohne "Krücke" aus. :D

Wie gesagt, reinkommen, meckern und abhauen ist nicht das Ziel meines Posts, auch wenn genaz danach aussieht. Ich will nur helfen. :)
 
@ Habbi Metal:

Die Pflanze auf dem Bild ist eine Bolivian Rainbow.
Ich habe zwei Stück davon, aber nur Platz für eine im Gewächshaus.
Wenn eine draußen bleibt, erkennt man vielleicht besonders gut, welche Vorteile ein Gewächshaus mit sich bringt.

Hier mal noch ein Bild meiner einzigen Balkonpflanze, einer namenlosen Rocoto von Semillas:

L.12.05.07.1.JPG


Es grüßt r2d2,
der sich in allerbester Laune an den Vortschritten seiner Pflanzen erfreuet und mit einer, wie immer, reichen Ernte rechnet...:-))
 
Wieder ist eine Woche rum und das schöne Wetter scheint erst mal vorbei zu sein.
Dieses mal habe ich die Bilder vor dem gießen aufgenommen..;-):

M.12.05.12.1.JPG


M.12.05.12.2.JPG


M.12.05.12.3.JPG


M.12.05.12.4.JPG


M.12.05.12.5.JPG


M.12.05.12.6.JPG


M.12.05.12.7.JPG


M.12.05.12.8.JPG


M.12.05.12.9.JPG


Es grüßt
r2d2
 
Zurück
Oben Unten