Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab mal ne Frage zu meinen Radieschen: Habe die Radieschen-Samen am Samstag Abend in Kokos-Quelltöpfchen gesät, mit temeriertem Wasser gegossen, leicht angedrückt, damit die Samen bedeckt sind und anschließend in mein "Gewächshaus" (leeres Aquarium) gestellt. Innerhalb von 3 Tagen waren bereits alle Samen aufgegangen (Hatte mal 9 Stück zum "antesten" gesät) und heute -knapp 5 Tage später- sind die Keimlinge bereits 10cm groß haben oben ein Blattpaar und die meißten haben so 1cm unter diesem Blattpaar ne leicht verdickte rötliche Stelle... Hab ich etwas falsch gemacht? Oder ist das normal und sie müssen jetzt umgesetzt werden?? :blink:
Ich hab halt Angst, dass sie "geschossen" sind und nu nix mehr draus wird.. Kanns sein das ich zu früh Licht gegeben hab? In dem Aqua hängt eine 840 LSR die ich gegen 6uhr morgens an und gegen 16uhr nachmittags ausgeschaltet hab nachdem die Triebe alle so 0,5cm groß waren.
Auf dem ersten Bild sieht man die Schale im Aqua stehen und auf dem zweiten ist die Verdickung markiert.
Die sind mächtig ausgegeilt. Naja weniger ist manchmal mehr. Also ich hab die immer direkt ins Freiland gesät. Dazu is aber noch zu früh leider. Ich glaub nicht daß das noch was wird. zum pikieren sind sie ja noch etwas schmal. Würds nochmal probieren und in ganz odinäre Töpfe säen. In der Regel brauchste Radieschen nicht vorziehen die wachsen so schnell im freiland. Oder wo sollen sie hin ? Ich wer Montag auch im garten aussäen. Also in Blumenkasten oder Kübel säen und gut is.
Musst du meine Hoffnung so zunichte machen :crying: ? Jetzt hat mein Herzbobbel wieder was, womit er mich aufziehen kann :dodgy: Zuerst töte ich alles und dann wucherts zu schnell *grml* Hoffentlich bleibt meinem kleinen zarten Tomatenpflänzchen und den zukünftigen Chilis dieses Schicksal erspart.
Eigentlich sollten die in eine Balkonkasten für die Fensterbank.. Kann wegen meiner Katzen leider nix direkt auf dem Balkon pflanzen sondern nur vor der Tür... Hatte mal ganz tolle Balkonkästen bepflanzt, das hielt genau 2 Tage bis der fette Kater seine Vorliebe fürs buddeln und Freilandk***en entdeckt hat :angry:
Meinste ich kann die Radieschen einfach nochmal ein bissl tiefer einpflanzen? Ein Versuch wärs doch wert oder? Dann muss ich halt am Samstag in den Baumarkt huschen und ein großes Pflanzgefäß kaufen und nochmal von vorn anfangen .
Die Idee ist gut. Versuchs mal. Aber wenn ich das richtig sehe haben die noch die ersten Blätter. Da bräuchtste auch nen top der sooooo tief ist.... Weisste die werden wenn sie reif sind netmal so hoch wie Deine jetzt sind. Aber ich finde das absolut einen Fortschritt bei dir. Nur musste mal überlegen was man von einer Nutzpflanze nutzen will. Also in dem Fall die Wurzel (lat.: Radix). wirst sehen wenn du radieschen in Kasten auf dem Fensterbrett machst kommen die ruckzuck und du darfst Dein Schatz mit wundervollen Radieschen füttern und dann sagen:"Siehste !!" Wasn das für ne Sorte überhaupt ?
Du kannst fragen stellen *in die Küche flitz und nachguck* Also auf der Packung steht: Korund Freiland- / Unterglasanbau.
Ich hätte ja soooo gerne einen Garten wo ich sowas ziehen kann, aber leider gibts hier am Haus nix außer ner LKW Werkstatt :head: Und Schatz will keinen Schrebergarten weil Kleingartenkolonie spießig ist und es hier sonst nix vergleichbares gibt. Außerdem müssten wir ja zuviel arbeiten und hätten keine Zeit für nen Garten *blablubber* .
Werde also am WE nochmal nen Neuanfang auf der Fensterbank starten. Die Keimlinge steck ich morgen vielleicht heimlich bei Frau Nachbarin tiiief ins Hochbeet Die haben keinen Zaun ums Grundstück (Hochbeete schließen mit unserem Grundstück ab) pflanzen momentan noch nix drin an außer selbstwucherndes Unkraut und ich komme morgens immer so früh heim, dass mich dabei keiner sieht *hehe* .
Och frag sie doch einfach vielleicht hat sie dich dann lieb
Ich hab nen Schrebergarten vor 3 jahren quasi geerbt und Dein Schatz hat recht. Durchschnitsalter 60 und voll die Vereinsmeier. Aber mich interessiert das nicht da gibts auch soooo nette dabei die mir immer so helfen und die anderen können mich.... ich meine 400 qm ist schon Arbeit aber ich hab immer Küchenkräuter in Mengen und seit ich chilis und Paprika anbaue muss mein Nachbar das auch tun weil seine Frau es befohlen hat hihi.
Es gibt dort auch jüngere leute immer mehr.... eben solche wie uns :w00t: und hilfreich sind die allemal. also mein anderer Nachbar ist 73 und kommt immer mit Bier rüber und gibt mir von seinem hervorragenden Kompost was ab. Man kann einen garten auch so einrichten daß er nicht soviel Arbeit macht. Also wenn Du noch Fragen hast kannst gern PN schicken sonst überfrachten wir den Thread hier. Oder wir machen nen neuen auf
Und ich finde es super,dass im Garten lauter alte Sä.... sind,so hat man wenigstens seine Ruhe(viele "Alte" sind auch sehr nett,wollen halt ihre Ruhe ) Von meinen Nachbarn ist der Jüngste auch das einzige A....loch
Da noch maßig Zeit ist für Radio würd ich auch sagen , seh es als Test und machs nochmal neu.
Dann die LSR bitte wesentlich näher dran , 5 cm sollten drin sein
Falls du angst um zu wenig Platz hast , kleiner Tip : ab dem 2.-3. Blattpaar könn die auch schon gut ans Fenster.
Ansonsten könnte man die noch nehmen , wenn du beim Pikieren den langen Hals einfach ein wenig nach unten versteckst.
Also einen nicht zu kleinen Topf nehmen , mit Substrat füllen und dann wie beim Gartenschlauch den Hals etwas nach unten hin ablegst. Wohlgemerkt vorsichtig , denn der kleine Stamm wird nicht alles mit machen. Ist er justiert einfach mit Erde auf die richtige Stammhöhe auffüllen.
jetzt bin ich froh daß du das sagst !!! Also aus berufenem Munde quasi !!! Ich sehe das nach drei Jahren auch so: Ich habe vom Gartennachbarn einen Liebstöckelbusch abgestochen bekommen und was soll ich sagen: Er ist so herrlich. Und das Gegucke wird dieses jahr so klasse wenn überall chilies wachsen. die alten Leute kennen nur Meerrettich und manchmal mögens die scharf !!! Also wünscht mit Glück weil allein die optik sie überwältigen wird. Wichtig ist daß ICH den Platz habe dazu und wenn ich mich hier so umhöre freue ich mich um so mehr
Also bevor Du die Kerlchen ganz entsorgst, würde ich die Keimlinge eher wie Kresse auf Butterbrot vernaschen (Radieschengrün ist lecker).
Aber mal im Ernst: Ich ziehe Radieschen auch auf dem Balkon, das geht schon. Aber Du musst dabei zwei Dinge bedenken. Erstens es ist ein Wurzelgemüse. Wenn man sich sehr viel Streß und Misserfolge ersparen will, dann sät man diese direkt an Ort und Stelle, denn sie mögen Störungen an der Wurzel nicht wirklich gerne. Die Ausfallquoten beim Umtopfen können immens sein. :undecided: Zweitens musst Du für Radieschen einen richtig tiefen Topf nehmen. Selbst ein Standardbalkonkasten ist oft zu flach. Also lieber einen hohen schmalen Topf und dann nicht in Reihen sondern über die ganze Fläche säen.
Die rote verdickte Stelle ist das Hypokotyl der Radieschen. Das ist der Bereich aus dem sich die Knolle, also das Radieschen entwickelt. Wenn die Erde bei der Aussaat nicht tief genug ist (Törftöpfchen sind auf jeden Fall zu klein) dann schiebt sich das Hypokotyl über die Erde und dort bildet es keine Radieschen. Das ist genau das was bei Dir passiert ist. (Das kann Dir selbst in tiefen Töpfen passieren, wenn Du die Samen nicht tief genug aussäst.)
Ich weiß ja nicht, wie die Temperaturen bei Euch sind, aber so um die 10° C reichen schon und Du kannst Radieschen ohne Probleme draußen ziehen. Ich säe Anfang März die erste Runde in die Töpfe und für alle Fälle mache ich eine Haube aus Vlies oben drüber und die wachsen darunter ganz prima. Sobald es etwas wärmer ist oder an sehr sonnigen Tagen kommt die Haube runter. Es gibt Radieschensorten extra für den frühen Anbau aber Du kannst auch "Ganzjahresradieschen" mit der Methode ziehen. Und Du brauchst auch kein Kunstlicht o. ä. wenn Du jetzt nur drinnen anbauen kannst. Einfach in großen Topf säen und ans Fenster stellen. Die kommen mit den kurzen Tagen klar.
Ich würde neu aussäen und die gespargelten schlichtweg aufgeben.
Nein, einfach keine Ahnung und zuviel Angst, etwas falsch zu machen :blush: .
Also gut dann werden diese trostlosen Dinger eben entsorgt :crying: . Bei Netto gibts momentan so ein Hocheet für 40.-€ .. Bin am überlegen ob das was für den Balkon wäre... Schön mit Abdeckung gegen Katzen und tief genug um ECHTE Radies zu ziehen
Kann mir das mit meinen Tomaten eigentlich jetzt auch passieren und wenn ja, was kann man dagegen tun?? Die Ersten haben nämlich schon die Köpfe aus der Erde gestreckt und ich mag die nicht auch noch entsorgen
Deine Pflanzen brauchen Licht oder du stellst sie recht kalt,dann brauchen die Pflanzen weniger Licht
Ziehst du im Aquarium an?Kann es nicht genau erkennen...
Tomaten kannst Du in solchen Kokos-Quelltöpfchen vorziehen. Wenn Sie warm und gleichzeitig zu dunkel stehen dann werden sie auch in die Länge schießen, aber davon geht die Welt nicht unter. Eventuell werden sie dann zu dünne Stiele haben und Du mußt sie ein bißchen stützen. Optimal wäre es, wenn Du sie nach dem Keimen entweder an einem sehr hellen Fenster oder eben unter Kunstlicht bei 15 - 20 ° C stehen haben könntest. Falls Sie über der Heizung stehen, achte darauf, dass es nicht zu warm ist und vor allem nicht zu trocken. D. h. sprühe die Pflanzen dann regelmäßig mit Wasser und ggf. nimm 'ne Styroporplatte auf der Fensterbank als "Isolierung" gegen zu viel Hitze von unten.
Und bei Problemen: Fragen fragen fragen
Wenn Du willst, kannst Du mich auch per PN löchern.
@halbblut80
Ja ist ein kleines 56er Becken. War eigentlich wegen der LSR gedacht, weil die einzigen Räume wo unsere verfressenen Tigger nicht hin kommen zu kalt und dunkel sind Wieso fragst du?
Hy Mayachilli!
Danke für dein Angebot, werde gerne darauf zurück kommen ! Ich hab die Tomaten (die auch schon fast vergeilt wären ) auf ca. 5cm Abstand direkt unter die LSR gesetzt, wie von Mogli empfohlen. Werde heute mittag in den Baumarkt fahren und mich zu einer endgültigen Lösung inspirieren lassen :w00t: damit auch der Chili gaaanz nahe ans Licht kommt.
Mit Heizung und Fenstern ist das bei uns so eine Sache Wir haben "nur" Fußbodenheizung (aber ich liebe sie!) und auf die Fensterbänke kann ich nix stellen weil unsere Katzen jegliches grüne Gewächs als Nahrung ansehen :dodgy: . Da muss ich mir also noch was einfallen lassen, sobald die Pflänzchen größer sind :huh: (wenn sie denn bei mir mal größer werden...)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.